Evotec baut Forschungskapazitäten aus

Evotec gab heute den Ausbau des bestehenden Campus in Milton Park, Abingdon, Oxfordshire, UK, in ein bedeutendes integriertes Forschungs- und Entwicklungszentrum mit dem Namen „Dorothy Crowfoot Hodgkin Campus“ bekannt.

Durch ein neu hinzukommendes Gebäude, in dem bis Ende des Jahres etwa 100 Biologen untergebracht sein werden, sind alle Schlüsselfunktionen für eine hochmoderne und leistungsfähige Forschung mit niedermolekularen Substanzen bis hin zur kommerziellen Entwicklung an einem Standort vereint.

Auf dem Dorothy Crowfoot Hodgkin Campus werden in vitro-Pharmakologie und Proteinwissenschaften, Strukturbiologie, Wirkstoffmetabolismus und Pharmakokinetik, Chemieinformatik, synthetische Chemie und Medizinalchemie sowie Formulierungswissenschaften, Entwicklungschemie und die Herstellung von aktiven pharmazeutischen Wirkstoffen zusammengeführt. Die Bündelung dieser wesentlichen wissenschaftlichen Aktivitäten ermöglicht einen intensiven Austausch und schnelle, erfindungsreiche Problemlösungen an den Schnittstellen zwischen den Disziplinen sowie kürzere Iterationszyklen in den Wirkstoffforschungs- und -entwicklungsprozessen. Dadurch wird der Standort zu einem vollständig integrierten Forschungs- und Entwicklungszentrum.

Bereits heute profitiert Evotecs Campus in Milton Park von den engen Beziehungen und der Nähe zu Diamond Light Source in Harwell, die ihn zu einem Kompetenzzentrum für strukturbasiertes Wirkstoffdesign machten. Zudem ermöglicht der Standort herausragende Partnerschaften im akademischen und biotechnologischen Umfeld von Oxford und dem gesamten Vereinigten Königreich.

Neben den Standorten in Toulouse und Verona ist der Dorothy Crowfoot Hodgkin Campus mit über 600 Mitarbeitern nun eines von drei Kompetenz- und Know-how-Zentren für integrierte Forschung und Entwicklung.

COO Craig Johnstone sagte: „Für eine erfolgreiche integrierte Wirkstoffforschung und -entwicklung werden Know-how und Erfahrung benötigt, ebenso wie hochmoderne Technologien und Kompetenzen. Wir freuen uns sehr, durch diese Erweiterung der Kapazitäten in Abingdon unsere Bandbreite an vollständig integrierten Forschungsstandorten auszuweiten und sind stolz, dass unser Standort den Namen der führenden Forscherin in der Röntgenkristallographie und Nobelpreisträgerin tragen wird: Dorothy Crowfoot Hodgkin Campus.“

Der Evotec-Campus am Standort Oxfordshire. Foto: Evotec
Der Evotec-Campus am Standort Oxfordshire. Foto: Evotec

Anbieter

Evotec

Schnackenburgallee 114
22525 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.