11.11.2020 • NewsBilanz 2020EBIT EBITDABilanz

Umsatz der AlzChem Group leicht rückläufig

Die AlzChem Group erzielte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2020 einen Konzernumsatz von 278,6 Mio. EUR nach 287,7 Mio. EUR im 9-Monatszeitraum 2019.

Den leichten Zuwächsen im Segment Specialty Chemicals stand in Summe ein stärkerer Rückgang in den Segmenten Basics & Intermediates sowie Other & Holding gegenüber. Hier wurden die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie insbesondere im 3. Quartal 2020 sichtbar. Besonders betroffen waren die Absatzmengen für den Bereich Metallurgie und den Automotive-Sektor. Dennoch bleibt die hohe Diversifizierung mit einer sehr breiten Produktbasis weiterhin das Alleinstellungsmerkmal und stabile Rückgrat der Gruppe, weil sie einerseits die Umsatzentwicklung in diesem herausfordernden Umfeld nach unten absichert und andererseits signifikante Zukunftspotenziale bietet. Ebenfalls hervorzuheben ist, dass die Supply Chain durchweg stabil gehalten und so ein uneingeschränkter Produktionsbetrieb während des gesamten 9-Monatszeitraums 2020 sichergestellt werden konnte.

Die Ertragsentwicklung war in der Berichtsperiode insgesamt zufriedenstellend. Trotz des leichten Umsatzrückgangs erreichte das Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) mit 41,1 Mio. EUR das Niveau des Vorjahres von 41,4 Mio. EUR, gleichbedeutend mit einer EBITDA-Marge von 14,8% (9M 2019: 14,4%). Positiv wirkten sich hier insbesondere die gesunkenen Rohstoffpreise und die Effekte aus den Programmen zur Digitalisierung sowie Prozess- und Kostenoptimierung aus, die in Summe zu einer deutlichen Reduzierung der Materialaufwandsquote von 39% auf 36% führten. Die Abschreibungen erhöhten sich planmäßig um 3,4 Mio. EUR aufgrund der Investitionen und Fertigstellungen neuer Anlagen zum Ende des Vorjahres. In Summe ergibt sich daraus für die ersten neun Monate 2020 ein Konzernperiodenergebnis von 14,0 Mio. EUR nach 17,0 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum.

Sehr erfreulich entwickelte sich der operative Cashflow im 9-Monatszeitraum 2020. Der Mittelzufluss aus der laufenden Geschäftstätigkeit betrug 33,8 Mio. EUR und ist damit gegenüber dem Vorjahr um 8,2 Mio. EUR gestiegen. Trotz eines niedrigeren Konzernperiodenergebnisses konnten insbesondere durch ein effizientes Working-Capital-Management signifikant liquide Mittel generiert werden.

Für das Gesamtjahr 2020 geht der Vorstand aufgrund der anhaltenden Auswirkungen der COVID-19-Pandemie in einzelnen Zielbranchen und -regionen von einer stabilen bis leicht rückläufigen Entwicklung beim Konzernumsatz und einem stabilen bis moderat rückläufigen bereinigten EBITDA aus.

Der AlzChem-Standort in Trostberg. Foto: AlzChem
Der AlzChem-Standort in Trostberg. Foto: AlzChem

Anbieter

AlzChem AG

Dr.-Albert-Frank-Str. 32
83308 Trostberg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.