News

Photo
10.03.2021 • News

BASF stärkt Position bei Biotensiden

Mit zwei kürzlich geschlossenen Partnerschaftsverträgen stärkt BASF ihre weltweit führende Position im Markt für biobasierte Tenside und Wirkstoffe.

Photo
10.03.2021 • News

Heraeus baut Open Innovation in China aus

Heraeus erweitert seinen Open-Innovation-Ansatz in China durch den Ausbau von Start-up-Kooperationen. In Zusammenarbeit mit dem in Shanghai ansässigen Risikokapitalgeber CM Venture Capital sucht das Unternehmen gezielt nach Partnerschaften mit chinesischen Start-ups sowie nach möglichen zukünftigen Investitionen.

Photo
10.03.2021 • News

Soudal und DNCP gehen strategische Partnerschaft ein

Soudal, die Holding der Familie Swerts, hat eine strategische Beteiligung an De Neef Chemical Processing (DNCP) bekannt gegeben. De Neef Chemical Processing ist der führende Marktteilnehmer in der Benelux-Region auf dem Gebiet der Reinigung und des Recyclings von organischen Rohstoffen.

Photo
08.03.2021 • News

Getac verstärkt Fokus auf Industrie 4.0

Getac hat eine digitale Plattform zur Demonstration seiner jüngsten robusten Technologien und integrierten Lösungen für die Fertigungsindustrie gelauncht: die Getac Manufacturing Virtual Exhibition.

Photo
08.03.2021 • News

Vetter baut seine Aktivitäten in China weiter aus

Vetter hat heute seine neue Niederlassung in Shanghai eröffnet. Mit der mittlerweile vierten Repräsentanz in der Asien-Pazifik-Region (APAC) will der Pharmadienstleister seine internationale Ausrichtung festigen und seine Bekanntheit auf dem strategisch wichtigen chinesischen Markt weiter erhöhen.

Photo
05.03.2021 • News

LanzaTech geht Partnerschaft mit Coty ein

Der US-Parfum- und Kosmetikkonzern Coty will bis 2023 einen Großteil des Parfümportfolios mit Ethanol herstellen, das mit Hilfe der Kohlenstoffabscheidungstechnologie gewonnen wird.

Photo
04.03.2021 • News

BASF erreicht 2020 Palm-Selbstverpflichtung

BASF hat einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu nachhaltigem Palmöl erreicht. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, bis 2020 Palm(kern)öle ausschließlich aus RSPO-zertifizierten nachhaltigen Quellen zu beziehen.

Photo
04.03.2021 • News

Merck verzeichnet Rekordergebnis

Merck hat das von der Covid-19-Pandemie geprägte Geschäftsjahr 2020 erfolgreich abgeschlossen. Das Unternehmen steigerte seinen Umsatz, weitete die EBITDA-pre-Marge aus und erreichte alle seine selbst gesetzten finanziellen Ziele.

Photo
04.03.2021 • News

Lanxess macht Nachhaltigkeit zur Chefsache

Lanxess verankert Nachhaltigkeit noch stärker im Unternehmen: Seit Jahresbeginn gilt ein neues Vergütungssystem für den Vorstand. Rund ein Drittel der variablen Vergütung wird daran geknüpft, inwiefern das Unternehmen seine Nachhaltigkeitsziele erreicht.

Photo
04.03.2021 • News

Merck benennt Unternehmensbereich um

Merck benennt den Unternehmensbereich Performance Materials in Electronics um. Der neue Name ist das sichtbare Ergebnis des strategischen Umbaus der vergangenen Jahre und ein weiterer Meilenstein des 2018 gestarteten Transformations-Programms „Bright Future“.

Photo
04.03.2021 • News

BASF stärkt Innovationspipeline für nachhaltige Landwirtschaft

BASF verstärkt die Forschung und Entwicklung für nachhaltige landwirtschaftliche Innovationen, um Landwirte dabei zu unterstützen, die ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen zu meistern und die Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltig produzierten Lebensmitteln zu erfüllen.

Photo
04.03.2021 • News

Allianz für Lobbytransparenz kritisiert Koalitionsvereinbarung

Die Allianz für Lobbytransparenz kritisiert die Vereinbarung zwischen CDU und SPD für ein Lobbyregister als Stückwerk: Ein Lobbyregister ohne exekutiven Fußabdruck bleibt ein zahnloser Tiger. Außerdem dürfte eine Verabschiedung in der geplanten Form eine umfassende Verbesserung auf Jahre hinaus verhindern. Damit hat die Große Koalition eine große Chance verpasst. Echte Transparenz und Nachvollziehbarkeit der politischen Interessenvertretung bleiben damit auf der Strecke.

Photo
04.03.2021 • News

VCI begrüßt Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) begrüßt die Neujustierung der Pandemiepolitik, um die Ausbreitung des Coronavirus trotz hochansteckender Mutationen einzudämmen und gleichzeitig gesellschaftliches und wirtschaftliches Leben sicher zu ermöglichen. Gleichzeitig bekräftigen die Chemie-Arbeitgeber ihr Angebot an die Bundesregierung, das deutsche Impfprojekt durch den Einsatz von Werksärzten zu beschleunigen.

Photo
04.03.2021 • NewsLogistik

Loxxess: Erhöhte Nachfrage zur Gefahrstofflogistik erwartet

Einen Nachfrageschub im Bereich Gefahrstofflogistik erwartet der Logistik- und Fulfillmentdienstleister Loxxess im Rahmen der Herausforderungen der Corona-Pandemie und der Rückverlagerung systemrelevanter Produktionsprozesse in den Bereichen Medizin-, Hygiene- und Pharmaprodukte und stellt sich entsprechend darauf ein.

Photo
03.03.2021 • News

BASF-Styropor in Kühlverpackungen von Pharmalogistiker Unitax

Lieferungen von Unitax werden in diesen Wochen von Kliniken, Pflegeheimen und Impfzentren in ganz Brandenburg sehnlichst erwartet. Der erfahrene Pharmalogistiker verteilt den Coronavirus-Impfstoff exklusiv im Auftrag der Landesregierung. Neben der exakten Einhaltung aller Kriterien bei Lagerung und Transport der sensiblen Fracht ist für das Berliner Unternehmen auch die Nachhaltigkeit der Prozesse wichtig. Bei all diesen Themen setzt Unitax auf die Zusammenarbeit mit der Schaumaplast-Gruppe und BASF.

Photo
03.03.2021 • News

Herstellern von Kunststoffverpackungen fehlen wichtige Rohstoffe

Die Hersteller von Kunststoffverpackungen in Deutschland melden weiter verschärfte Versorgungsengpässe bei verschiedenen Rohstoffen. Eine aktuelle Blitzumfrage unter den Mitgliedern der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen zeichnet dabei ein zunehmend dramatisches Bild: Dreiviertel der teilnehmenden Firmen berichten von einer schlechten bis sehr schlechten Versorgungslage.

Photo
02.03.2021 • News

Wie lässt sich CO2 nutzen?

Kohlenstoff aus CO2 zu gewinnen und nutzbar zu machen (Carbon Capture and Utilisation, CCU) ist eine der offensichtlichsten Lösungen, um den CO2-Ausstoß weiter zu reduzieren, die aber bislang kaum ausgeschöpft wird.

Photo
02.03.2021 • News

Krebsmedizin: Merck schließt weltweite Lizenzvereinbarung mit Debiopharm

Merck hat eine weltweite Einlizenzierungsvereinbarung mit Debiopharm, Lausanne, Schweiz, über die Entwicklung und Vermarktung von Xevinapant (Debio 1143) bekannt gegeben. Das Unternehmen sichert sich Exklusivrechte auf Entwicklung und Vermarktung weltweit; Debiopharm erhält Vorauszahlung von 188 Mio. EUR und bis zu 710 Mio. EUR für zulassungsbezogene und kommerzielle Meilensteine, sowie Lizenzzahlungen

Photo
01.03.2021 • News

Bilfinger bündelt Kompetenzen

Bilfinger vereint große Teile seines Serviceangebots in Deutschland künftig in einer Gesellschaft und führt dazu zunächst die Tochtergesellschaften Bilfinger Maintenance und Bilfinger Peters Engineering in einer organisatorischen Einheit zusammen, die den Namen Bilfinger Engineering & Maintenance trägt. Anfang 2022 wird Bilfinger EMS ebenfalls integriert.

Photo
01.03.2021 • News

Achema Innovation Challenge: Der Startschuss fällt bald

Noch können sich Einzelpersonen und Teams von Studierenden, Young Professionals und aus Startups zur Achema Innovation Challenge anmelden. Attraktive Preise und wertvolle Kontakte winken denjenigen, die die besten Lösungen für den Einsatz von digitalen Methoden und künstlicher Intelligenz in der Prozessindustrie entwickeln und es ins Finale auf der Achema Pulse im Juni schaffen.

Photo
01.03.2021 • News

Milliken übernimmt deutsche Zebra-Chem

Milliken hat die Übernahme von Zebra-Chem bekanntgegeben. Das deutsche Unternehmen mit Sitz in Bad Bentheim in Niedersachsen an der niederländischen Grenze ist ein Spezialkompoundierbetrieb, welcher Additiv- und Treibmittelmasterbatche für PVC, Polyolefine und Engineering Thermoplaste produziert und für seine Peroxid- als auch Treibmittelmasterbatches bekannt ist.

15975 weitere News

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.