09.03.2021 • NewsSolvayAnlagenbauInvestitionen

Solvay startet neue Produktionsanlage für die Halbleiterindustrie

Solvay hat am Standort Bernburg in Deutschland eine neue Electronic Grade Produktionsanlage für hochreines Wasserstoffperoxid H2O2 gebaut.

„Die Entwicklungen in Gesellschaft und Technologie in den letzten Jahren haben uns darin bestärkt, dass die Nachfrage nach unserem Produkt weiterwachsen wird.” berichtet Maik Diederich, Business Manager EMEA. „Insbesondere die Auswirkungen von Covid-19 haben gezeigt, dass die Digitalisierung unaufhaltsam weiter voranschreitet: Homeschooling, Home Office, Internet of Things, 5G, Cloud Computing, Smart Home, Industrie 4.0, Elektromobilität etc. Die europäische Halbleiterindustrie spielt bei diesen Entwicklungen eine entscheidende Rolle.”

Die neue Produktionslinie („EG20") wurde pünktlich fertiggestellt. Sie enthält zahlreiche Innovationen spiegelt das zusätzliche Know-how wider, das Solvay mit den in den letzten Jahren fertiggestellten H2O2-Reinigungsanlagen in Asien und Europa erworben hat. Sie entspricht den Anforderungen der Halbleiterindustrie in Qualität und Volumen von heute und in den kommenden Jahren. Das Produkt aus der neuen Anlage wurde bereits erfolgreich bei den Kunden von Solvay qualifiziert.

Hochreines Wasserstoffperoxid ist eine Schlüsselchemikalie bei der Herstellung von Halbleiterchips. Mit EG20 legt Solvay den Grundstein für die nächsten 20 Jahre als führender Lieferant für die Halbleiterindustrie in Europa – mit hochreinem Wasserstoffperoxid, das in Bernburg hergestellt wird.

Solvay, Standort Bernburg. Foto: Solvay
Solvay, Standort Bernburg. Foto: Solvay

Anbieter

Solvay GmbH

Hans-Böckler-Allee 20
30173 Hannover
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.