Vorgefertigte Konstruktionselemente - Die Zukunft von Reinräumen




Die vorgefertigte Herstellung von Reinräumen ist nur eine der Innovationen, die der Reinraum Hersteller, Connect 2 Cleanrooms (C2C), der Branche vorstellt. C2C befindet sich damit im Einklang mit anderen Industriezweigen, die diese moderne Konstruktionsmethode einsetzen, die sowohl von Experten als auch von der Regierung als entscheidend für Effizienz, Kosten, Qualität und Nachhaltigkeit eingeschätzt wird.
Aufgrund steigender Kundennachfrage steigt der Einsatz vorgefertigter Konstruktionen weltweit. Der Marktwert in Großbritannien liegt derzeit bei £ 1,5 Mrd. mit einem prognostizierten Wachstum auf £ 6 Mrd. (UKCES, 2013). Dies entspricht einem Marktanteil von 7 % der £ 90 Mrd., die der Bausektor jährlich zur britischen Wirtschaft beisteuert (HM Government 2013).
Vorgefertigte Konstruktionen sind international im Aufschwung. Dieser Trend wird von der britischen Regierung als wirksames Vehikel zu einer nachhaltiger gestalteten Umwelt eingeschätzt. Außer Haus zu bauen, bedeutet einen Wandel in der Baukultur hin zu einem Prozess ständiger Verbesserung mit erhöhter Produktivität. Dieser Prozess muss mit Forschung, Innovation und Training untermauert werden. Vorgefertigte Herstellung, auch unter den Begriffen externe Vorfertigung, externer Fertigbau oder moderne Konstruktionsmethode bekannt, wird bei der Massenproduktion von Häusern seit dem frühen 20. Jahrhundert eingesetzt.
Bahnbrechende Verfahren für vorgefertigten Bau in der Reinraum-Branche
Als einer der Hersteller modularer Reinräume bleibt C2C stets zukunftsorientiert und konzentriert sich auf neue Lösungen, um die Qualität der Produkte zu gewährleisten und den Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden. Mit über 15 Jahren an Erfahrung bereitet man im Einklang mit anderen Branchen den Weg für neue Technologien auf dem Gebiet der vorgefertigten Herstellung. Die erste derartige Konstruktion auf dem Gebiet der modularen Reinraum-Herstellung.
- Erhöhte Sicherheit
- Geringe Kosten
- Geringes Risiko
- Verkürzter Zeitrahmen
Die vorgefertigte Konstruktion eignet sich für verschiedene Verwendungszwecke von Reinräumen, einschließlich großer offener Räume ohne interne Stützen. C2C verwenden vorgefertigte Paneele statt eines Rahmensystems. Die Teile werden extern komplett einbaufertig vorbereitet, um sowohl Zeitaufwand und Risiko als auch den Bedarf für Facharbeiter vor Ort, z. B. Elektriker, zu reduzieren. Die vorgefertigte Methode ist eine kostengünstigere Lösung, die es dem Kunden ermöglicht, innerhalb des verfügbaren Budgets zu bleiben und Vorlaufzeiten zu kontrollieren, da Entscheidungen weit vor dem Einbautermin getroffen werden können. C2C investiert viel Zeit in die komplexe und immens wichtige Entwurfsphase. Dies garantiert hohe Präzision und reduziert die Einbauzeit vor Ort, wodurch sowohl Betriebsstörungen verringert als auch ein sauberer, sichererer und weniger überlasteter Standort gewährleistet werden.
Die vorgefertigte Konstruktion eignet sich besonders für große Projekte in leeren Räumen und empfiehlt sich für Branchen, in denen strikte Richtlinien zur Qualitätssicherung von Produktionsabläufen (Good Manufacturing Practice, GMP) gelten, da die Bauweise flächenbündige Abschlüsse erlaubt. Dies wird durch eine leistenfreie, direkte Montage von Wand-zu-Wand und von Wand-zu-Decke sowie durch vollständige Fußbodenhaftung erreicht.
Warum vorgefertigte Reinräume?
Der größte Vorteil vorgefertigter Konstruktionen ist die verkürzte Bauzeit vor Ort, zudem handelt es sich um einheitlichere Produkte in einer besseren Qualität und mit weniger Mängeln und Fehlern. Insgesamt bietet Ihnen diese Konstruktionsmethode wesentliche finanzielle Vorteile durch größere Wertschöpfung, Effizienz und Nachhaltigkeit.
Die verkürzte Einbauzeit bedeutet weniger Geschäftsstörung, da Ausfallzeiten reduziert oder sogar eliminiert werden. Dieses Konzept für vorgefertigte Konstruktion von Reinräumen bietet eine bessere Qualität mit weniger Mängeln und reduziertem Abfall und ist daher sowohl nachhaltig als auch zukunftsweisend. Vorgefertigte Systeme ermöglichen eine Abfallreduzierung von 20 bis 40 % (WRAP, 2008).
- Zeitgleiche Konstruktion & vorgefertigter Bau reduzieren den Zeitrahmen um 30 – 50 %.
- Verhinderung von Projektverzögerung
- Schutz Ihres Budgets
Anbieter
Connect 2 Cleanrooms & cleanroomshop.com
LA26RH Halton,Lancashire
Deutschland
Meist gelesen

Pruvia errichtet Anlage für thermochemisches Recycling im Chemiepark Gendorf
Kunststoff ist allgegenwärtig und einer der vielseitigsten Werkstoffe.

Die zentrale Rolle katalytischer Gasreinigung entlang der Wasserstoffwertschöpfungskette
Die Wasserstoffwirtschaft befindet sich im Wandel: Der Übergang von grauem zu grünem und blauem Wasserstoff stellt neue Anforderungen an die Gasreinigung.

Komplexität der Pharmalogistik steigt
Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

„Wir stellen uns für die Zukunft auf“
Zurück im Familienbesitz rüstet sich Oqema, um die sich bietenden Chancen in der Chemiedistribution zu ergreifen.

Zukunft Chemie: Der Strukturwandel beginnt
Die deutsche Industrie steht vor großen Herausforderungen und die Szenarien reichen von schleichendem Wohlstandsverlust bis hin zu neuem wirtschaftlichem Aufschwung.