29.01.2019 • Themen

ReinRaumTechnik 01/2019

ReinRaumTechnik 01/2019
ReinRaumTechnik 01/2019

Das ePaper der ReinRaumTechnik  ist ab dem 29. Januar im Archiv verfügbar.

Sie möchten ReinRaumTechnik regelmäßig lesen? -

Sie sind noch kein Abonnent? Dann bestellen Sie gleich hier (reinraumtechnik@wiley.com) die Printausgabe der ReinRaumTechnik.

Wenn Sie Fragen zu unseren Publikationen und Abonnements haben, hilft Ihnen unser Leserservice-Team gerne weiter. Bitte wenden Sie sich an den Wiley GIT Leserservice
Telefon:              +49 6123 9238 246
Telefax:               +49 6123 9238 244
E-Mail: WileyGIT@vuservice.de
Alle Ausgaben finden Sie online in unserem Archiv.

Inhalt:

EDITORIAL
Same procedure as every year
Dr. Roy T. Fox

VERANSTALTUNGEN
Innovationen, Highlights, Produktneuheiten
Die Lounges 2019 sind interessanter und innovativer denn je.
Harald Martin

Grenzenlos informativ
Die Online-Plattform x4com zu den Lounges 2019
Harald Martin

Strategien zur Erstellung von Sauberkeits­grenzwerten
Technische Sauberkeit in der Automobilindustrie
Karin Reinert

Wissen mit dem Verbrauchsmaterial richtig umzugehen
pure11 bietet Schulungen zum Thema Reinraum
Julian Kropp

REINRAUMBEKLEIDUNG
Reinraumbekleidung im 21. Jahrhundert
Alles wie gehabt oder sind Veränderungen zu erwarten?
Carsten Moschner

Aktuelle Studie zu wiederverwendbarer Reinraum­bekleidung
Wiederholtes Waschen und Sterilisieren kann die Schutzwirkung und damit die Reinraumqualität beeinträchtigen
Ariane Biberian

Vorsicht beim Waschen von Schutzbekleidung
Werner Münnich

VERBRAUCHSMATERIALIEN
Wiederverwendbare Bedarfsartikel in der Pharma­produktion
Eine kritische Betrachtung des Waschprozesses, der Sterilisation und der Verpackung von Verbrauchsmaterialien
VWR

REINRAUMREINIGUNG
The hidden problems with relaundering microfibre mops
Karen Rossington

PRODUKTION
Wir produzieren unter Reinraumbedingungen – oder!?
Eine kritische Betrachtung
Paul Jochem

Optimale Produktionsbedingungen für die Schönheit aus der Natur
Karl-Heinz Lotz

Sicher verpackt
Verpackungslösungen aus dem Reinraum
Iris Dörffeldt

SensoRein
Sensorbasierte Überwachung des Reinigungsbedarfs und des Reinigungsergebnisses in geschlossenen Systemen
Dr.-Ing. Wolfgang Augustin, Dr. Peter Golz

REINRAUMBAU
Innovation in der Schleusentechnik im Lebensmittelbereich
Quick Out Materialschleuse
Dirk Steil

Zukunftsfähig mit BIM
VDI Lehrgang „Fachingenieur BIM VDI“

HYGIENIC DESIGN
Oberste Priorität
Hygienisch optimiertes Design
Frank Wieland

HYGIENE
Auf den Spuren von Robert Koch
Schutz vor Keimen mit Edelstahl Rostfrei
Dr. Hans-Peter Wilbert

FORSCHUNG
TEDD 2018
Fortschritte bei der In-vitro-Modell Analyse
Annette v. Kieckebusch-Gück

Praxisorientiert, effektiv und individuell
Das nora systems Seminarangebot 2019
Ulrike Kühnle

News

Produkte

Termine

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo

Vorsprung durch Forschung

Wacker baut seine Forschungsaktivitäten aus. Der Münchner Chemiekonzern hat einen zweistelligen Millionenbetrag in ein neues Biotechnology Center in der bayerischen Landeshauptstadt investiert.

Photo

Pioniere aus Tradition

Interview mit Peter Friesenhahn, CEO von Haltermann Carless, über die Ziele des Transformationsprogramms RACE und seine Pläne für das Unternehmen.