Mittlerweile ein Pflichttermin


Die Schüttgut und die parallel dazu in Dortmund stattfindende Recycling-Technik haben sich als fester Termin für die Branche etabliert. Etwa 6.600 Fachbesucher suchten bei den 450 ausstellenden Firmen am 4. und 5. November 2015 nach Praxislösungen für ihre aktuellen Fragen. 88 Aussteller aus 17 Nationen sorgten für einen Auslandsanteil von 20 %.
„Die Fachmesse ist mittlerweile Pflichttermin für Anbieter von Schüttgut-Technik und hat sich zur Leitveranstaltung der Schüttgut-Branche entwickelt“, sagt Stefan Meyer, Geschäftsführer der Rema Tip Top West GmbH. „Der starke Zuspruch der Schüttgut-Community gibt dem Veranstalter recht und macht die Schüttgut zum Treffpunkt der Industrien“, so Meyer weiter. Mehr als 170 Firmen haben laut dem Veranstalter Easy Fairs bereits die Anmeldung zur nächsten Schüttgut und Recycling-Technik 2017 eingereicht. 60 % der Ausstellungsflächen in den Hallen 4, 5 und 6 seien somit 18 Monate vor dem Start der Folgeveranstaltung belegt.
Reichhaltiges Umfeld
Bereits zum dritten Mal fand die Recycling-Technik 2015 mit 200 Anbietern statt.
„Es hat sich gezeigt, dass die Inbetriebnahme der Halle 7 für die Recycling-Technik die richtige Entscheidung war. Hierüber konnte die Nachfrage der Recycling-Branche konzentriert und zielgerichtet bedient werden“, sagt Daniel Eisele, Event Director der beiden Messen.
100 Vorträge begleiteten auf fünf Vortragsbühnen das Messegeschehen. Die Best-Practice Berichte und Fachreferate dieser „InnovationCenter“ und „SolutionCenter“ erfuhren großen Zuspruch beim Fachpublikum. Die Messethemen wurden auch von die zwei parallelen Kongressen aufgegriffen: dem 6. Urban Mining Kongress und dem 2. Deutschen Brand- und Explosionsschutzkongress des IND EX.
Die nächsten Termine der Solids European Series
Mit Fachmessen in Antwerpen, Basel, Dortmund, Krakau, Rotterdam und St. Petersburg lädt die Solids European Series zu Europas größtem Schüttgut-Netzwerk ein. Insgesamt treffen bei den sechs Events 1.100 Aussteller auf 14.000 Fachbesucher.
Solids Russia 2016
18.–19. Mai 2016
ExpoForum St. Petersburg
Solids Kraków 2016 / SyMas
05.–06. Oktober 2016
Expo Kraków
Solids Antwerp 2016
19.–20. Oktober 2016
Antwerp Expo
Solids Basel 2016 / Schüttgut
16.–17. November 2016
Messe Basel
Solids Dortmund 2017 / Schüttgut
10.–11. Mai 2017
Messe Westfalenhallen Dortmund
Solids Rotterdam 2017
04.–05. Oktober 2017
Ahoy Rotterdam
Meist gelesen

KI im Engineering
Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

„Wir stellen uns für die Zukunft auf“
Zurück im Familienbesitz rüstet sich Oqema, um die sich bietenden Chancen in der Chemiedistribution zu ergreifen.

Die Zukunft der Textilindustrie
Textilrecycling: Konzepte und Technologien zur Wiederverwertung von Altkleidern

Cyberresilienz – vom Faktor Mensch bis zu Audits
Die europäische Richtlinie zur Sicherheit von Netz- und Informationssystemen (NIS 2) dient der Angleichung des IT-Sicherheitsniveaus in allen EU-Staaten

Die Zukunft der Chemieindustrie
Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.