Licht und Farbe


Der hochmoderne „El Batel“-Komplex, ein Auditorium und Konferenzzentrum in Cartagena, Spanien, wurde von den renommierten spanischen Architekten José Selgas und Lucía Cano entworfen. Der mit dem Biennial Spanish Architecture Award ausgezeichnete Entwurf für das 17.000 m² große Gebäude ist durch den Hafen und das Meer inspiriert.
Doch El Batel ist nicht nur bekannt für sein aufsehenerregendes Design, sondern auch für die innovativen Materialien, die bei seiner Realisierung verwendet wurden. SABIC lieferte eine Spezialausführung seines Polycarbonatwerkstoffs Lexan mit lumineszierenden Pigmenten direkt aus seiner Produktionsstätte in Cartagena. Das lichtdurchlässige Material erzeugt besondere Farbeffekte an den Innen- und Außenseiten des Gebäudes. Darüber hinaus absorbiert der Werkstoff Sonnenlicht und illuminiert die Korridore bei Nacht.
Meist gelesen

Komplexität der Pharmalogistik steigt
Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

KI als Wegbereiter für Chemie und Pharma
KI kann zum nur dann ein Erfolgsfaktor sein, wenn klare Werte definiert und eingehalten werden.

Zukunft Chemie: Der Strukturwandel beginnt
Die deutsche Industrie steht vor großen Herausforderungen und die Szenarien reichen von schleichendem Wohlstandsverlust bis hin zu neuem wirtschaftlichem Aufschwung.

KI im Engineering
Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Kapital für den Wandel
Private-Equity-Investoren wirken als Katalysatoren für die Konsolidierung der Chemieindustrie.