Hydroformylierung im Strahlschlaufenreaktor

In einer Studie wurde die zweiphasige Hydroformylierung von 1-Okten mit einer Additiv-freien wässrigen Phase als Lösungsmittelphase für das Kata­lysator-Recycling untersucht. Die Gas-flüssig-flüssig-Reaktion wurde homogen katalysiert mithilfe eines industriellen Standard-Katalysatorsystems mit [Rh(cod)Cl]2 als Vorstufe und Tri-(natrium-meta-sulfonatophenyl)-phosphan (TPPTS) als Ligand. Um Einsichten in den Prozess, die Kinetik und die Reaktivität an der Grenzfläche zu gewinnen, wurde ein verfahrenstechnischer Ansatz verfolgt. Die Durchführung der Reaktion in einem Strahlschlaufenreaktors zur Intensivierung des Kontakts zwischen den Phasen ergab eine ausgezeichnete Aktivität und Stabilität des Katalysatorsystems.

Kontakt
Andreas J. Vorholt, Max-Planck-Institute für Chemische Energiekonversion, Mülheim an der Ruhr
andreas-j.vorholt@cec.mpg.de
DOI: 10.1002/cite.201800137

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen