04.08.2016 • ThemenBMWSGL Carbon

Erlkönig

(c) SGL Group
(c) SGL Group

Die nächste Generation der BMW 7er-Reihe wird neue Maßstäbe im automobilen Leichtbau setzen. Mit dem umfangreichen Einsatz von carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) in der Struktur der Fahrgastzelle erreicht der Hightech-Werkstoff nun erstmals auch die Oberklasse in Großserie.

Die Nutzung von CFK in den hochbelasteten Bereichen der Fahrgastzelle in Form der „Carbon Core“ genannten Mischbauweise erhöht die Torsionssteifigkeit und Festigkeit der Karosserie. Entsprechend kann die Auslegung der Blechbauteile angepasst und dadurch das Karosseriegewicht um bis zu 130 kg reduziert werden. Das Carbonfaser-Material der Dachrahmen kommt von der SGL Group, die zudem Carbonfaser-Gelege und -Recyclat für die C-Säule und die Gepäckraumtrennwand des neuen 7er liefert.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?