23.05.2012 • ThemenCeMATDeutsche MesseLogistik

Cemat und Transport Logistic begründen Zusammenarbeit

Die Deutsche Messe und die Messe München International begründen eine Zusammenarbeit im Bereich Logistik und kooperieren künftig bei der Ausrichtung der beiden führenden Leitmessen Cemat und Transport Logistic.


Zur Kooperation äußert sich Dr. Andreas Gruchow, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Messe: „Wir bündeln unsere Stärken und werden ab 2013 den Intralogistikschwerpunkt auf der Transport Logistic in München mit unserem Cemat-Know-how und Branchenkontakten unterstützen. Im Gegenzug werden unsere Münchener Kollegen einen Schwerpunkt aus dem Themenbereich der Transport Logistic in Hannover anbieten. Damit bilden wir auf beiden Messen erstmals die gesamte logistische Wertschöpfungskette ab und bieten unseren jeweiligen Kundengruppen eine kontinuierliche Präsenz sowie den Zugang zu deutlich erweiterten Besucherzielgruppen."


„Die Cemat und die Transport Logistic ergänzen sich hervorragend. Logistik gewinnt weltweit stark an Bedeutung, damit steigt auch die Nachfrage nach technischen Lösungen. Durch die Kooperation bieten wir unseren Kunden einen Mehrwert und damit neue Marktmöglichkeiten. Darüber hinaus stärken wir den Logistikstandort Deutschland", erläutert Dr. Wolf-Dietrich Müller, Generalbevollmächtigter der Geschäftsführung der Messe München, die Aktivitäten.

Alle Beteiligten profitieren
Bereits auf der kommenden Transport Logistic vom 4. bis 7. Juni 2013 wird die Cemat den Intralogistikschwerpunkt unterstützen. Das bereits vorhandene Segment wird dadurch ausgeweitet und aufgewertet. Das Gleiche gilt im Umkehrschluss: Vom 19. bis zum 23. Mai 2014 wird die Transport Logistic die Themen Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management auf der Cemat unterstützen. Beide Messen versprechen sich, von den Synergien nachhaltig zu profitieren und jeweils neue Kunden- und Besucherzielgruppen zu erreichen.

 

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen