09.04.2015 • ThemenArbeitsrechtExpert Verlag

Arbeitsrecht in der täglichen Praxis

Arbeitsrecht in der täglichen Praxis

Der Leitfaden enthält Tipps und Checklisten für Führungskräfte und jeden Mitarbeiter mit Personalverantwortung, u.a. zu den typischen Fallen, die im Unternehmen hohe Kosten verursachen, wie z.B. Fehler bei der Kündigung oder Unkenntnis über die Rechte und Pflichten der Mitarbeiter oder des Betriebsrates. Dieses Buch ist Ihr aktueller Leitfaden für die tägliche Praxis. Die von der großen Koalition beschlossenen und im Jahr 2014 schon umgesetzten Änderungen wie das Mindestlohngesetz sind schon eingearbeitet. Die komplexe Materie des deutschen Arbeitsrechts ist auch für Nichtjuristen verständlich und durch die Karikaturen von Frauke Vieregg humorvoll aufbereitet.

Arbeitsrecht in der täglichen Praxis
Ein Leitfaden für Führungskräfte aus der Praxis für die Praxis
von Dr. Cornelia Stapff
Expert Verlag 2015
178 Seiten, 39,00 EUR
ISBN 978-3-8169-3196-6

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?