28.06.2013 • ThemenProjektmanagement

Alle ziehen am selben Strang

Beim Projektmanagement wird gemogelt und geschummelt. Das ist nicht außergewöhnlich - getrickst wird überall. Schädlich und ärgerlich wird es aber, wenn man den Lügen auf den Leim geht und sich auf die Theorie beruft, statt einen Blick in die Praxis zu werfen. Die Flopquote erhöht sich dramatisch, die Kosten steigen ins Unermessliche. In seinem Buch nimmt Klaus Tumuscheit Schein und Sein im Projektmanagement unter die Lupe. Er zeigt, welchen Mythen Projektleiter täglich aufsitzen: Der Annahme, dass alle im Team am selben Strang ziehen, dass Projekte Karriere-Sprungbretter sind, der Projektleiter vom Auftraggeber die volle Unterstützung erhält oder die Ziele klar definiert sind. Der erfahrene Unternehmensberater und Coach erklärt, wie man die 55 gängigsten Mythen des Projektmanagements erkennt, den Fallen ausweicht und Projekte erfolgreich abschließt.

Anbieter

Orell Füssli Verlag

Dietzingerstr. 3
8036 Zürich
Schweiz

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen