
WeylChem Gruppe: Ein führender Anbieter in der Feinchemie
Die WeylChem Gruppe, ein Teil der International Chemical Investors Group (ICIG), hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2005 als führender Anbieter im Bereich der Feinchemie etabliert.
Die WeylChem Gruppe, ein Teil der International Chemical Investors Group (ICIG), hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2005 als führender Anbieter im Bereich der Feinchemie etabliert.
Die WeylChem Unternehmensgruppe (WCGC) stärkt ihr Custom-Manufacturing-Geschäft, indem sie wichtige Bereiche unter einer einheitlichen Leitung zusammenführt.
Clariant muss die Suche nach einem Käufer für das traditionsreiche Chemieareal im Osten Frankfurts wieder aufnehmen.
Zum 15. Januar hat Alexander Snell die Position des Präsidenten der Catexel Group übernommen und tritt die Nachfolge von Andreas Maier an, der sich künftig vollständig seiner Rolle als Präsident und CEO der WeylChem Group widmen wird.
Andreas Maier übernimmt zum 1. November 2023 als neuer CEO und President die Leitung der WeylChem Group of Companies. Er tritt somit die Nachfolge von Michael Grün an, der sich entschlossen hat, von der Leitung der Gruppe zurückzutreten, um sich einer neuen beruflichen Aufgabe außerhalb der ICI-Gruppe zu widmen.
Interview mit WeylChem-CEO Michael Grün und Jörg Blumhoff, Geschäftsführer von WeylChem Organica, zur Strategie und den Wachstumsplänen des Unternehmens.
Nach der erfolgten Firmenübernahme durch die International Chemical Investors Group (ICIG), wird die HCS Group innerhalb des Frankfurter Chemiekonzerns die Basis für eine neue strategische Marktplattform bilden.
Organica Feinchemie mit Sitz in Bitterfeld-Wolfen wird nach ihrer Übernahme durch die International Chemical Investors Group (ICIG) in die WeylChem Group of Companies integriert. Der global aktive Nischenanbieter tritt ab dem 1. Juli 2023 im Markt als WeylChem Organica auf.
Michael Grün hat vergangene Woche als neuer CEO und President die Leitung der WeylChem Group of Companies übernommen. Der 54-Jährige war nach Führungspositionen in der Chemieindustrie zuletzt seit Anfang 2023 als M&A-Advisor beim WeylChem-Eigentümer International Chemical Investors Group (ICIG) beschäftigt.
WeylChem hat an ihrem Standort Bilbao einen neuen Oleum-Tank mit einem Volumen von 3.000 t in Betrieb genommen. Die im November 2021 begonnene Installation wurde am 28. Februar abgeschlossen. Das Investitionsvolumen betrug rund zwei Mio. EUR.
Vor wenigen Wochen nahm WeylChem in Frankfurt-Höchst eine neue Multi-Purpose-Anlage zur aromatischen Ringchlorierung in Betrieb.
Die WeylChem Group weiht eine neue Multi-Purpose-Anlage in Lamotte in der Region Hauts-de-France ein. Die Investition von rund 7 Mio. EUR erhöht die Flexibilität und Kapazität des Standorts im Custom Manufacturing moderner, komplexer und auch korrosiver Moleküle deutlich. Ein hoher Automatisierungsgrad, der auch den Einsatz von Robotern beinhaltet, hebt zusätzliche Effizienzpotenziale.
Die neue Halex-Anlage der WeylChem Group in Frankfurt-Fechenheim hat die ersten Mengen eines speziellen Fluoraromaten ausgeliefert.
WeylChem hat am Standort in Frankfurt-Fechenheim die größte Anlage für Halogen-Austausch-Reaktionen (Halex) auf Kaliumfluoridbasis in der westlichen Hemisphäre errichtet.
Die WeylChem Group hat als Ergänzung zu ihrem bestehenden Schwefelsäurewerk in Nordfrankreich die Ineos Sulphur Chemicals Spain von Ineos Enterprises übernommen. Die Gesellschaft firmiert künftig als WeylChem Bilbao.
Interview mit Johannes Kanellakopoulos, Leiter Marketing & Sales Custom Manufacturing bei WeylChem
WeylChem-Präsident Uwe Brunk kündigt Investition am Standort Frankfurt-Höchst an
Die WeylChem-Unternehmensgruppe hat mit Johannes Kanellakopoulos einen Marketing- & Verkaufsleiter für ihren wachsenden Geschäftsbereich Custom Manufacturing ernannt.
Bernd Mucha trat zum 1. Juli 2020 in die Geschäftsleitung von ESIM Chemicals ein und übernahm die Leitung der Business Unit Exclusive Synthesis.