05.03.2020 • NewsInnotecOttmar WinkPersonen & Personalia

Steffen Sonnenberg neuer Geschäftsführer bei WeylChem InnoTec

WeylChem InnoTec hat seit dem 1. Januar 2020 einen neuen Geschäftsführer: Steffen Sonnenberg löste Ottmar Wink ab, der sich nach dem Aufbau Tochtergesellschaft bei WeylChem auf die Leitung der Business Unit Analytics und die Übergabe an einen Nachfolger konzentrieren wird.

Sonnenberg trat seinen neuen Posten bei WeylChem InnoTec bereits zum 1. November 2019 an und leitet die Techniktochter nun zusammen mit CEO Uwe Brunk.

Sonnenberg hat in Organischer Chemie an der TU Berlin promoviert. Während seiner beruflichen Laufbahn sammelte er umfangreiche Erfahrungen in den verschiedenen Bereichen des Custom Manufacturing. Sein Fokus ist es, auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden einzugehen und diese im Labor-, Pilot- oder Industriemaßstab umzusetzen. Er ist bekannt für seine Kundenorientierung sowie für seinen Veränderungswillen. Vor seinem Wechsel zu WeylChem InnoTec war er als Geschäftsführer von Minascent Technologies sowie in leitenden Positionen bei Kirsch Pharma, Sensient Technologies und Symrise tätig.

Wink leitete WeylChem InnoTec seit ihrer Gründung aus der Allessa im Jahre 2017. Basierend auf seiner langjährigen Laborerfahrung, fokussierte er sich dabei besonders auf den Bereich der Analytik und konnte diesen in den letzten Jahren weiter ausbauen.

Anbieter

Logo:

WeylChem International GmbH

Alt Fechenheim 34
60386 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.