29.10.2021 • NewsWeylChemInbetriebnahmeHALEX

Halex-Produktion bei WeylChem in Frankfurt angelaufen

Die neue Halex-Anlage der WeylChem Group in Frankfurt-Fechenheim hat die ersten Mengen eines speziellen Fluoraromaten ausgeliefert.

Mit der Halogen-Exchange-Technologie auf Kaliumfluoridbasis lassen sich komplexe Zwischenprodukte in hohen Reinheitsgraden für unterschiedlichste Industrien herstellen. Dazu gehören neben klassischen Zielbranchen wie Agro und Pharma beispielsweise auch Beschichtungstechnik oder elektronische Anwendungen.

Die Anlage kann Volumina vom niedrigen zweistelligen bis zum mittleren dreistelligen Tonnenbereich produzieren. Ein Automatisierungsgrad von gut 95% in der Prozesssteuerung sorgt für hocheffiziente, sichere Abläufe und stabile Qualität.

„Durch die Integration von Chlorierung, Halex und diversen Verfahren der Weiterverarbeitung bieten wir Kunden nun eine komplette, flexible Wertschöpfungskette für unterschiedliche anspruchsvolle Moleküle an. Dabei können wir auch ganz individuelle Anforderungen berücksichtigen“, sagt Michael Badine, Technical Marketing Manager.

Mit der Halogen-Exchange-Technologie auf Kaliumfluoridbasis lassen sich...
Mit der Halogen-Exchange-Technologie auf Kaliumfluoridbasis lassen sich komplexe Zwischenprodukte in hohen Reinheitsgraden für unterschiedlichste Industrien herstellen. Foto: WeylChem

Anbieter

Logo:

WeylChem International GmbH

Alt-Fechenheim 34
60386 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.