Nachhaltigkeit

Photo
19.08.2022 • News

Neue Wurzeln für die Chemie

Wie kann die Transformation der Chemie in die Treibhausgasneutralität gelingen? Was kommt nach Erdöl und Erdgas?

Photo
11.08.2022 • News

NRW-Wirtschaftsministerin Neubaur besucht Lanxess in Krefeld-Uerdingen

Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW), besuchte den Spezialchemie-Konzern Lanxess am Standort in Krefeld-Uerdingen. Im Rahmen ihrer Circular-Economy-Tour sieht sich Neubaur besonders nachhaltige Lösungen und Ideen einzelner Unternehmen in NRW an.

Photo
13.07.2022 • ThemenStrategie

Auf Dreißigjährige ist Verlass

Responsible Care ist eine weltweite Initiative der chemischen Industrie, im Rahmen derer sich die deutsche Chemie seit drei Jahrzehnten für Gesundheitsschutz, Umweltschutz und Sicherheit engagiert.

Photo
17.06.2022 • News

Lenzing tritt Initiative „Together for Sustainability“ bei

Die Lenzing Gruppe ist der Initiative für nachhaltige Lieferketten in der Chemieindustrie, Together for Sustainability (TfS), beigetreten. Mit Lenzing haben sich zahlreiche international tätige Chemieunternehmen der Initiative angeschlossen. Ihr gemeinsames Ziel es, die globalen Lieferketten der chemischen Industrie nachhaltig zu gestalten.

Photo
15.06.2022 • News

So reicht das nicht!

Ernst Ulrich von Weizsäcker fordert ein deutlich entschlosseneres Handeln gegen die Klimakrise und eine neue Klima-Außenpolitik.

Photo
19.05.2022 • ThemenLogistik

Countdown für mehr Lagerfläche

Mit der Entwicklung zweier temperaturgeführter Logistikimmobilien in der Gemeinde Ludwigsau bereitet sich der Heddesheimer Kontraktlogistiker Pfenning Logistics auf eine steigende Nachfrage vor.

Photo
02.05.2022 • NewsLogistik

Med-X-Press: Erster Nachhaltigkeitsreport veröffentlicht

Seinen ersten freiwillig erstellten Nachhaltigkeitsreport hat Pharmalogistiker Med-X-Press aus Goslar publiziert. Vom Arbeitsschutz über Photovoltaik-Anlagen bis hin zum Baustoffrecycling informiert das Unternehmen über umfangreiche Maßnahmen zum Schutz von Natur und Mensch.

Photo
02.05.2022 • News

Bayer sieht sich auf dem richtigen Weg

Der Bayer-Konzern hat das Geschäftsjahr 2021 operativ und strategisch erfolgreich gemeistert. „Wir haben viel erreicht, und es gibt viele gute Nachrichten zu unserer operativen Entwicklung, unserer Innovationskraft, unserer Nachhaltigkeit. Bayer ist auf dem richtigen Weg“, sagte der Vorstandsvorsitzende Werner Baumann bei der virtuellen Hauptversammlung in Leverkusen.

Photo
07.04.2022 • NewsTechnologie

Chlor, Fluor und mehr

Vor wenigen Wochen nahm WeylChem in Frankfurt-Höchst eine neue Multi-Purpose-Anlage zur aromatischen Ringchlorierung in Betrieb.

Photo
01.04.2022 • News

VCI: Beitrag der Chemie zur Nachhaltigkeit von Produkten erhalten

Die EU-Kommission hat neue Mindestanforderungen zur Förderung nachhaltiger Produkte vorgeschlagen. Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) unterstützt das Ziel, die Kreislaufwirtschaft zu fördern, warnt aber vor einem verkürzten Verständnis von Nachhaltigkeit.

Photo
08.03.2022 • News

Symrise kooperiert mit französischer Firma Antofénol

Symrise hat im November 2021 eine dreijährige Forschungs- und Entwicklungskooperation mit der französischen Firma Antofénol begonnen. Das Unternehmen aus Plestan in der Bretagne konzentriert sich auf natürliche Lösungen, die konventionelle Agro-Extrakte ersetzen sollen. Diese gewinnt es mittels innovativer, nachhaltiger Extraktion und nutzt dafür Mikrowellen-, Ultraschall- und Vakuum-Technologien.

Photo
22.02.2022 • News

Messer errichtet mit Solarstrom betriebene Produktionsanlage für Luftgase in den USA

Messer investiert mehr als 50 Mio. USD in den Bau einer großen Luftzerlegungsanlage (LZA) in McGregor, nahe Waco, Texas. Betrieben wird die Produktionsanlage für Luftgase im Wesentlichen mit Energie aus einem Solarpark vor Ort. Damit ist sie die erste Luftzerlegungsanlage des deutschen Industriegaseunternehmens, deren Energiebedarf standortnah über eine erneuerbare Energiequelle gedeckt wird, um CO2-Emissionen zu verringern.

Photo
25.01.2022 • News

Nachhaltig produzierte Futtermittel der Zukunft

Bis Mitte des 21. Jahrhunderts wird die Weltbevölkerung auf über 9 Milliarden Menschen steigen. Um sie zu ernähren, muss sich die Lebensmittelproduktion laut Welternährungsorganisation bis zum Jahr 2050 um ca. 70 % erhöhen.

Photo
11.01.2022 • News

Startschuss für die Innovation Challenge 2021/2022

Startschuss für die Innovation Challenge 2021/2022, die vom International Sustainable Chemistry Collaborative Centre (ISC3) organisiert wird. Ab sofort sind Bewerbungen für den ISC3 Innovationswettbewerb mit Schwerpunkt nachhaltige Chemie und Abfallvermeidung, -aufwertung und -management möglich.

Photo
17.12.2021 • News

CO2 als Rohstoff: Nova-Institut sucht Innovatoren

Die Gewinner des diesjährigen Innovationspreises „Best CO2 Utilisation“ heißen CRI, LanzaTech und Covestro. Sie wandeln CO2 in Methanol, Reinigungsmittel, Kunststoffverpackungen oder Tenside um. Nun sind erneut Hersteller und Erfinder von Technologien oder Produkten im Bereich CCU aufgefordert, bis zum 15. Februar ihre Bewerbungen für den Innovationspreis 2022 einzureichen.

Photo
15.12.2021 • News

BlueChem: Stadt Antwerpen fördert Chemie-Start-ups

Als Partner des Inkubators für nachhaltige Chemie, BlueChem, hat die Stadt Antwerpen beschlossen, zwei der dort angesiedelten Start-ups langfristig zu unterstützen. Darüber hinaus stellt die Stadt Mittel für die Einrichtung eines Start-up-Labors sowie die Anschaffung von Labortechnik zur Verfügung, die von den jungen Unternehmen kostenlos genutzt werden kann.

Photo
15.12.2021 • NewsLogistik

Europäisches Netzwerk für aktiv temperaturgeführte GDP-Transporte gegründet

Unter dem Namen Skandi Network haben sich sieben auf die Healthcare Logistik spezialisierte Transportdienstleister in einer europäischen Allianz zusammengeschlossen. Damit knüpfen sie das erste internationale Netz, das sich ausschließlich auf Sendungen für die Healthcare-Branche konzentriert und diese temperaturgeführt nach den EU-GDP-Vorgaben für Arzneimittel transportiert.

Photo
03.12.2021 • News

Raumtänzer setzt mit AR- und VR-Technik von Beginn an auf Nachhaltigkeit

„Lösungen in der erweiterten Realität sind unser Motor“, sagt Raumtänzer-Geschäftsführer Christian Terhechte. Von Beginn an sei aber klar gewesen: „Nachhaltigkeit ist unser Turbo. Das Verbinden von realer und digitaler Welt erspart Zigtausende Reisekilometer im weltweiten Service, bei Messen und Schulungen. So schützen unsere Kunden mit uns das Klima.“

522 weitere Artikel

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.