
Tecno Plast wird Teil der Indutrade Gruppe
Tecno Plast Industrietechnik erhält mit der schwedischen Indutrade-Gruppe Indutrade einen neuen Inhaber.
Tecno Plast Industrietechnik erhält mit der schwedischen Indutrade-Gruppe Indutrade einen neuen Inhaber.
Lonza und Nextpharma haben eine Vereinbarung über den möglichen Verkauf der Standorte Ploermel (FR) und Edinburgh (UK) von Lonza bekannt gegeben. Die Vereinbarung unterliegt den relevanten Bedingungen und behördlichen Genehmigungen. Gegebenenfalls konsultieren beide Parteien die örtlichen Betriebsräte.
AkzoNobel hat ein unverbindliches Angebot zur Übernahme des finnischen Farbenherstellers Tikkurila gemacht und will damit den US-Wettbewerber PPG überbieten, der Ende Dezember ebenfalls ein Angebot für das finnische Unternehmen abgegeben und es Anfang Januar erhöht hatte.
Lanxess baut seine Position als einer der weltweit führenden Hersteller von Bioziden und antimikrobiellen Wirkstoffen aus und übernimmt das französische Unternehmen Intace. Der Biozid-Spezialist mit Sitz in Paris ist ein Hersteller von Spezial-Fungiziden für die Verpackungsindustrie.
Zum Jahreswechsel hat Zeppelin Systems die inhabergeführte MTI Mischtechnik, deren Unternehmensanteile im Oktober 2020 nach einem Insolvenzverfahren zur Veräußerung standen, übernommen.
Zwar ist im vergangenen Jahr das Transaktionsvolumen der angekündigten Fusionen und Übernahmen in den Branchen Life Sciences und Chemie gesunken, doch die Zahl der Transaktionen stieg.
Lanxess plant, sein Geschäft mit Consumer-Protection-Produkten weiter auszubauen, und ist in exklusive Verhandlungen zur Übernahme der Theseo-Gruppe eingetreten. Die französische Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Laval ist ein führender Hersteller von Desinfektions- und Hygienelösungen in Europa und Lateinamerika.
Mit der Übernahme stärkt Merck seine Kapazitäten zur Entwicklung und Herstellung von mRNA für seine Kunden, die diese in Impfstoffen, Behandlungen und Diagnostika im Kontext von Covid-19 und zahlreichen anderen Krankheiten einsetzen. Finanzielle Einzelheiten wurden nicht mitgeteilt.
BRAIN hat heute den Kauf der Biosun Biochemicals mit Sitz in Tampa, Florida, bekanntgegeben. Das Unternehmen agiert auf dem US-Markt als erfolgreicher Distributor, Formulierer und Mischer von Enzymen, Aromen, Lebensmittelinhaltsstoffen sowie natürlichen Farbstoffen. Der Kauf wird den Wachstumskurs von BRAIN im Segment BioIndustrial weiter vorantreiben und die Vertriebskapazitäten von BRAIN in Nordamerika verbessern.
Ineos hat heute den Kauf des globalen Aromatics- und Acetyls-Geschäfts von BP für einen Preis in Höhe von fünf Milliarden US-Dollar abgeschlossen.
Siegfried hat die Übernahme von zwei pharmazeutischen Produktionsstandorten von Novartis in Spanien abgeschlossen. Damit erreichen die Aktivitäten von Siegfried im Bereich Drug Products die angestrebte kritische Größe. Siegfried erwartet für das Jahr 2021 einen Gesamtumsatz von mehr als 1 Mrd. CHF.
GEA hat die im November 2020 vertraglich vereinbarte Veräußerung der beiden Unternehmen Japy Tech (vormals GEA Farm Technologies Japy) und Royal De Boer Stalinrichtingen an die Mutares am 31. Dezember 2020 vollzogen.
Lanxess hat den Verkauf seines Geschäfts mit Umkehrosmose-Membranen abgeschlossen.
Fresenius Helios erwirbt von NMC Health3 die Luarmia und die NMC Eugin (zusammen „Eugin-Gruppe“), einen der führenden internationalen Anbieter von Reproduktionsmedizin zu einer Bewertung von 430 Mio. EUR.
Brenntag hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Alpha Chemical unterzeichnet. Alpha Chemical mit Hauptsitz in Dartmouth, Nova Scotia, Kanada, ist ein Chemiedistributeur mit Fokus auf verschiedene Schlüsselindustrien wie Öl & Gas, Bergbau, Wasseraufbereitung und Aquakultur.
Simona hatte am 9. November 2020 mitgeteilt, dass sie die mehrheitliche Akquisition des türkischen Marktführers für PVC Schaumplatten, MT Plastik, Düzce, Türkei, plant und ein Closing der Transaktion zum 31. Dezember 2020 anstrebt.
BASF und One Rock Capital Partners haben eine Vereinbarung zum Verkauf des BASF Produktionsstandorts in Kankakee, Illinois, USA, an eine Tochtergesellschaft von One Rock Capital Partners getroffen.
Die OMV und EG Group einigen sich über den Kauf des OMV Tankstellengeschäfts in Deutschland durch EG Group. Das Closing wird, vorbehaltlich benötigter behördlicher Genehmigungen, in 2021 erwartet.
Verkauf soll den französischen Chemiekonzern im Rahmen seiner Transformation bis 2024 auf Spezialmaterialien fokussieren.
Boehringer Ingelheim gab heute die Unterzeichnung des Vertrags für die Übernahme aller Anteile an NBE-Therapeutics bekannt.
Der Aufsichtsrat der Wacker Chemie hat dem Abschluss einer Vereinbarung mit dem taiwanesischen Unternehmen GlobalWafers zugestimmt.
Die Polyblend wird seit 2015 in Bad Sobernheim von den beiden Gesellschaftern Polymer-Holding und Total als Joint Venture geführt.
VINCI Energies erwirbt die EWE Offshore Service & Solutions (EWE OSS), eine Tochter der EWE. EWE OSS hat sich auf die Projektentwicklung sowie den Betrieb und die Instandhaltung von Offshore-Anlagen spezialisiert.
Durch den Zusammenschluss verfügt Viatris über Expertise in den Bereichen Wissenschaft, Produktion und Vertrieb sowie bewährte Kompetenzen im Hinblick auf Zulassung, Medizin und globale Vermarktung, um Patienten in mehr als 165 Ländern und Territorien mit hochwertigen Medikamenten zu versorgen.
Holzmindener Duftstoff- und Aromenhersteller verstärkt Scent & Care-Segment durch Erwerb des Fragrance &Aroma Chemicals-Geschäfts von Sensient
Am 3. November 2020 hat Evonik die Übernahme der Porocel-Gruppe in Houston (USA) für 210 Mio. USD wie geplant abgeschlossen.
Masan High-Tech Materials (MHT) hat mit Mitsubishi Materials (MMC) endgültige Vereinbarungen zum Aufbau einer strategischen Allianz in der Wolframindustrie getroffen. Ziel ist es, eine führende Plattform für High-Tech-Wolframmaterial zu entwickeln.
Akquisition stärkt Zell- und Gentherapieplattform von Bayer mit dem Potenzial, Patienten mit hohem ungedecktem medizinischem Bedarf dringend benötigte Behandlungen für verschiedenste Krankheiten zur Verfügung zu stellen.
Durch die Integration des deutschen Labordienstleisters in die europäische Gruppe stärkt Kymos seine Präsenz auf dem Markt für Biopharmazeutika sowie neuartige Therapien und erweitert das eigene Portfolio. Das Unternehmen ist nun an drei Standorten in Europa vertreten.
Erfolgreicher Venture Capital Exit: Verkauf der Minderheitsbeteiligung an Globus Medical bietet attraktive finanzielle Rendite.
Proteintech, ein führender Hersteller von Antikörpern, gibt heute die Übernahme von ChromoTek bekannt, einem Hersteller von Single-Domain-Antikörpern, die auch als Nanobodies bezeichnet werden.
Brenntag hat eine Vereinbarung zur Übernahme der in Norditalien ansässigen Comelt und deren Tochtergesellschaft Aquadepur unterzeichnet.
K+S hat heute einen Vertrag über die Veräußerung ihres amerikanischen und in der Operativen Einheit Americas gebündelten Salzgeschäfts an Stone Canyon Industries Holdings (SCIH), Mark Demetree und Partner unterzeichnet.
Messer hat einen Vertrag über eine Mehrheitsbeteiligung an der Hans Müller HMP Medizintechnik unterzeichnet. Der Abschluss der Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Freigabe.
Transaktionssumme insgesamt 360 Millionen Euro. 240 Mio. EUR werden in bar und 120 Mio. EUR in Aktien der Sartorius Stedim Biotech gezahlt.