Nextpharma kauft zwei Lonza-Standorte

Lonza und Nextpharma haben eine Vereinbarung über den möglichen Verkauf der Standorte Ploermel (FR) und Edinburgh (UK) von Lonza bekannt gegeben. Die Vereinbarung unterliegt den relevanten Bedingungen und behördlichen Genehmigungen. Gegebenenfalls konsultieren beide Parteien die örtlichen Betriebsräte.

Die Standorte Ploermel (FR) und Edinburgh (UK) beschäftigen rund 260 bzw. 130 festangestellte Mitarbeiter. Sie produzieren Liquidkapseln (einschließlich Licaps) und Softgels (einschließlich hochwirksamer und Hormonprodukte) für die Pharma- und Verbrauchergesundheits- und Nahrungsergänzungsmärkte.

Nextpharma bietet spezialisierte Lohnherstellungs- und Entwicklungsleistungen für orale und topische (einschließlich steriler ophthalmischer) Arzneimittel an. Mit der beabsichtigten Akquisition plant Nextpharma, sein Technologieangebot um lipidhaltige fertige Darreichungsformen (Softgels und Liquidkapseln) weiter zu entwickeln und seinen bestehenden und neuen Kunden Services im Bereich hochwirksame Arzneimittel sowie Entwicklungsservices für neue chemische Wirkstoffe (NCEs) anzubieten.

Mit dem beabsichtigten Verkauf plant Lonza, das Technologiesegment Softgels und Liquidkapseln für den Pharmamarkt aufzugeben. Durchführbarkeitsstudien im Rahmen eines Technologieauswahl-angebots behält Lonza bei. Im Bereich Consumer Health (Verbrauchergesundheit) und Ernährung plant Lonza den Ausstieg aus Softgels, bietet jedoch weiterhin Licaps-basierte Produkte (Lipidkapseln) aus Colmar (FR), Greenwood (USA) und Sagamihara (JP) an. Kapseln (einschließlich Licaps für die Ernährung) bilden weiterhin den Kern des Produktangebots von Lonza. Das Unternehmen hat kürzlich eine Investition von 85 Mio. CHF angekündigt, um die Kapazitäten zur Herstellung von Kapseln an acht Standorten um 30 Milliarden Kapseln pro Jahr zu erweitern.

Sollte die Vereinbarung alle erforderlichen Genehmigungen erhalten, bleibt ein nahtloses Kundenerlebnis im Mittelpunkt des Carve-out- und Eigentumsübertragungsprozesses. Nextpharma gab an, dass die Aufrechterhaltung hoher Service- und Qualitätsstandards für die Kunden während der Übergangszeit weiterhin Priorität haben wird.

Gordon Bates, Präsident und Leiter von Small Molecules, Lonza: „Nextpharma ist ein etabliertes und angesehenes Unternehmen mit umfassender Erfahrung in oralen und topischen fertigen Darreichungsformen. Als solches ist Nextpharma angesichts der an den Standorten Ploermel und Edinburgh verfügbaren Technologien der ideale Käufer. Wir sind zuversichtlich, dass die Fähigkeiten und Erfahrungen an den beiden Standorten das Portfolio von Nextpharma gut ergänzen und dass das Unternehmen ideal positioniert ist, um beide Potenziale voll auszuschöpfen. Unsere beiden Unternehmen konzentrieren sich auf Personalentwicklung und Kunden. Wir werden in den kommenden Monaten eng zusammenarbeiten, um einen reibungslosen Übergang für alle zu gewährleisten, wenn das Projekt abgeschlossen ist.“

Peter Burema, CEO von Nextpharma, kommentierte: „Wir bei Nextpharma freuen uns sehr über die Aussicht, unser Produktionsnetzwerk um zwei neue Kompetenzzentren in Ploermel und Edinburgh zu erweitern, um unser Technologieangebot sowohl für unsere bestehenden als auch für unsere neuen Kunden weiter auszubauen. Diese Technologien werden zusammen mit dem Know-how der Mitarbeiter an beiden Standorten zusätzliche Lösungen für Arzneimittelformulierungen bieten, von denen Patienten auf der ganzen Welt profitieren werden. Im Namen von Nextpharma freue ich mich darauf, unsere zukünftigen Kollegen begrüßen zu dürfen, und ich bin zuversichtlich, dass wir Nextpharma gemeinsam als führenden und angesehenen europäischen CDMO weiterentwickeln und ausbauen werden.“

Lonza Ploermel. Foto: Lonza
Lonza Ploermel. Foto: Lonza
Nextpharma kauft zwei Lonza-Standorte

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.