Simona: Akquisition von MT Plastik verschiebt sich

Simona hatte am 9. November 2020 mitgeteilt, dass sie die mehrheitliche Akquisition des türkischen Marktführers für PVC Schaumplatten, MT Plastik, Düzce, Türkei, plant und ein Closing der Transaktion zum 31. Dezember 2020 anstrebt.

Dieser Termin stand unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden, die inzwischen vorliegt. Durch den plötzlichen Tod von Tufan Kalkan, Mehrheitsgesellschafter von MT Plastik wird sich der Closing-Termin in das erste Quartal 2021 hinein verschieben. Alle Beteiligten wollen die Akquisition wie geplant durchführen, allerdings wird durch den Todesfall ein Closing zum Jahresende nicht mehr möglich sein.

„Der plötzliche Tod von Tufan Kalkan macht uns sehr traurig. Wir haben ihn in den bisherigen Gesprächen als sympathischen Menschen und großartigen Unternehmer kennengelernt. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und seinen Freunden, denen wir viel Kraft in ihrer Trauer wünschen“, so Matthias Schönberg, CEO von Simona.

Simona plant die mehrheitliche Akquisition des türkischen Marktführers für...
Simona plant die mehrheitliche Akquisition des türkischen Marktführers für PVC Schaumplatten, MT Plastik. Foto: MT Plastik

Anbieter

Simona AG

Teichweg 16
55606 Kirn
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.