Tecno Plast wird Teil der Indutrade Gruppe

Tecno Plast Industrietechnik erhält mit der schwedischen Indutrade-Gruppe Indutrade einen neuen Inhaber.

Seit seiner Gründung 1972 hat sich Tecno Plast zu einem der führenden technischen Händler für Single-Use -, PTFE - sowie Silikonschläuche und Schlauchsysteme im deutschsprachigen Raum entwickelt. Neben großer Expertise in den relevanten Märkten und technischen Anwendungen verfügt Tecno Plast zudem über eigene Reinraumkapazitäten und bietet überwiegend kundenspezifische Lösungen an.

Der stetig wachsende Kundenkreis erstreckt sich dabei überwiegend über die Branchen Biopharma, Pharma, Medizintechnik und Chemie sowie Abfüllanlagen für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie – eine besondere Nachfrage erfährt das Unternehmen zudem aktuell, da es als Zulieferer der Impfstoffhersteller auch seinen Beitrag zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie leistet. Derzeit hat Tecno Plast ca. 80 Mitarbeiter und erwirtschaftet ca. 23 Mio. EUR Umsatz.

Das weitere Wachstum soll nun zusammen mit der Indutrade-Gruppe angegangen werden, die als börsennotiertes Unternehmen mit ca. 1,8 Mrd. EUR Umsatz ein sehr starker Partner ist. Durch komplementäre Unternehmen in der Gruppe werden weitere Wachstumspotenziale geschaffen, gleichzeitig aber über einen dezentrale und unternehmerisch geprägten Gruppenansatz die eigenständige Weiterentwicklung der Tecno Plast gewährleistet.

Albert Schnitzler, Geschäftsführer der Tecno Plast, kommentierte: „ Mit der Stärke und Breite der Indutrade-Organisation ist Tecno Plast nun perfekt aufgestellt, um die weiteren Wachstumsmöglichkeiten in unseren diversen Märkten optimal wahrzunehmen und unser Geschäft flexibel weiter auszubauen“.

Rudolf Schmitz, Kaufmännischer Direktor, ergänzte: „Über die Partnerschaft mit Indutrade können wir die ständig steigenden Kundenbedarfe und -anforderungen nun noch besser bedienen – gleichzeitig können sich unsere Kunden und Lieferanten darauf verlassen, dass Tecno Plast Ihnen auch weiterhin den besonderen Service, die Flexibilität und die individuellen Lösungen bieten kann, die sie von uns als Familienunternehmen immer gewohnt waren“.

Die Gründerfamilie, die mit der Transaktion nun die Unternehmensnachfolge geregelt hat, erläuterte: „Wir sind überzeugt, mit der Indutrade-Gruppe den optimalen Partner für unser Unternehmen und unsere Mitarbeiter gefunden zu haben und freuen uns, dass sich damit Tecno Plast nun weiterhin als eigenständiges Unternehmen aber im starken Gruppenverbund weiterentwickeln kann.“

„Tecno Plast ist führend innerhalb seiner Nische im deutschen Markt und ergänzt und verstärkt das Cluster von Indutrade-Unternehmen im Segment Spezialschläuche und Single-Use Artikel“, sagte Bo Annvik, President und CEO von Indutrade. „Das Unternehmen ist hoch angesehen mit mehreren Reinräumen, in denen es kundenspezifische Produkte herstellt und montiert. Wir freuen uns sehr, das Tecno Plast Team in der Indutrade Familie zu begrüßen.“

Tecno Plast und die Eigentümerfamilie wurden bei der Transaktion durch Argonas Corporate Finance als M&A-Berater und Heuking Kühn Lüer Wojtek als Rechtsberater begleitet.

Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Freigabe durch die Kartellbehörden, welche zeitnah im Februar erwartet wird.

Seit seiner Gründung 1972 hat sich Tecno Plast zu einem der führenden...
Seit seiner Gründung 1972 hat sich Tecno Plast zu einem der führenden technischen Händler für Single-Use-, PTFE- sowie Silikonschläuche und Schlauchsysteme im deutschsprachigen Raum entwickelt. Neben großer Expertise in den relevanten Märkten und technischen Anwendungen verfügt Tecno Plast über eigene Reinraumkapazitäten und bietet überwiegend kundenspezifische Lösungen an. Foto: Tecno Plast

Anbieter

TECNO PLAST Industrietechnik GmbH

Willstätterstr. 5
40549 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.