Krahn Chemie baut Präsenz in Europa weiter aus

Die Krahn Chemie Gruppe hat mehrheitliche Anteile an sechs Unternehmen von Jollis & Partners, Schweden, erworben.

„Durch diese Akquisitionen bauen wir unsere Zusammenarbeit mit bestehenden internationalen Produzentenpartnern geografisch weiter aus und eröffnen uns dadurch interessante neue Möglichkeiten. Für Krahn ist dies ein weiterer Meilenstein bei der Erschließung neuer Märkte und Anwendungen sowie der Gewinnung von wertvollem Wissen“, sagt Rolf Kuropka, CEO der Krahn Chemie Gruppe.

Christer Johansson, Mehrheitsaktionär der Jollis: „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit. Die Mitarbeiter, Lieferanten und Kunden werden von dieser neuen Struktur profitieren und die geografische Abdeckung der Krahn Chemie Gruppe wird perfekt ergänzt.“

Zu den betreffenden Unternehmen gehören AmphoChem, ein führender skandinavischer Distributor von Industriechemikalien, Additiven sowie  Spezialchemikalien und Pemco Additives, ein weiterer führender skandinavischer Distributor, der in der Kraftstoff-, Schmiermittel- und petrochemischen Industrie tätig ist. Beide Unternehmen haben ihren Hauptsitz in Göteborg und repräsentieren namhafte internationale Produzenten in Schweden, Norwegen, Dänemark, Finnland, Island, Estland, Lettland und Litauen. Darüber hinaus investierte Krahn Chemie in Temper Technology, Göteborg, welche nachhaltige und energieeffiziente Wärmeträgerflüssigkeiten und Frostschutzmittel herstellt sowie in Pemco-Trigueros Additives Spain, Alicante, die den Vertrieb von Additiven und Basisölen für den Einsatz in Kraftstoffen, Industrie- und Automobilrezepturen in Spanien abdeckt. Zusätzlich erfolgte eine Investition in BGM Logistics, Göteborg, einer Anbieterin von Logistiklösungen für Lagerhaltung, Drittlogistik und Vertrieb in Schweden.

Um die neuen Aktivitäten zu bündeln, wurde die Krahn Nordics gegründet. Chatarina Schneider, Miteigentümerin von Krahn Nordics und ehemalige Geschäftsführerin der übernommenen Unternehmen, wird als Geschäftsführerin fungieren. „Wir freuen uns, dass wir mit Chatarina Schneider eine erfahrene Managerin gewonnen haben, die mit den regionalen Märkten bestens vertraut ist”, so Kuropka.

„Die Werte von Krahn Chemie als mittelständisches Unternehmen in Familienbesitz passen sehr gut zu denen von AmphoChem, Pemco Additives, Temper Technology und BGM. Der Austausch von Fähigkeiten und Know-how, der zwischen Krahn Chemie und den neu akquirierten Unternehmen stattfinden wird, wird den Produzenten in unseren Branchen zugutekommen“, sagt Chatarina Schneider.

Krahn Chemie hat zusätzlich zu den genannten Akquisitionen 100% der englischen Petrico, Sandbach, erworben, an der Pemco Additives bislang indirekt Mehrheitseigentümerin war. Petrico vertreibt für die Schmierstoff- und Additivindustrie hochspezialisierte Erdölprodukte und chemische Produkte.

Axel Sebbesse, Chief Development Officer und Head of M&A der Otto Krahn Group, begleitete die Übernahme: „Diese Transaktion, wie auch die Übernahme der InterActive in Griechenland Anfang 2020, stellt einen weiteren wichtigen Schritt für die Gruppe dar, um ihre Zukunft nachhaltig zu sichern und ihre Position als paneuropäischen Distributor weiter zu stärken. Krahn ist die ideale Plattform für Unternehmen, die vom Mehrwert einer international etablierten Unternehmensgruppe profitieren, aber dennoch viel Verantwortung vor Ort übernehmen wollen.”

Foto: Krahn Chemie
Foto: Krahn Chemie

Anbieter

Logo:

Krahn Chemie

Mühlenhagen 35
20539 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.