Lanxess will Desinfektions- und Hygieneanbieter Theseo übernehmen

Lanxess plant, sein Geschäft mit Consumer-Protection-Produkten weiter auszubauen, und ist in exklusive Verhandlungen zur Übernahme der Theseo-Gruppe eingetreten. Die französische Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Laval ist ein führender Hersteller von Desinfektions- und Hygienelösungen in Europa und Lateinamerika.

Die Produkte werden insbesondere in der Nutztierhaltung eingesetzt, zum Beispiel um Krankheiten vorzubeugen oder zu bekämpfen. Nach erfolgreichem Abschluss der Transaktion könnte Lanxess sein Angebot für den Wachstumsmarkt Tierhygiene deutlich ausbauen und zudem künftig auch Nahrungsergänzungsmittel für die Tieraufzucht anbieten.

Vor dem Abschluss der geplanten Transaktion werden – wie in Frankreich üblich – die Arbeitnehmer informiert und konsultiert. Die Akquisition unterliegt darüber hinaus noch der Zustimmung der zuständigen Kartellbehörden. Daher erwarten die Parteien den Vollzug der geplanten Transaktion für Mitte 2021.

„Wir fokussieren uns auf profitable Spezialchemie und dabei spielen Consumer-Protection-Produkte eine wichtige Rolle. Mit der geplanten Übernahme von Theseo werden wir unser margenstarkes Geschäft in diesem Bereich noch einmal ausbauen“, sagte Vorstandsvorsitzender Matthias Zachert.

Lanxess beabsichtigt, die geplante Akquisition mit einem Unternehmenswert von rund 70 Mio. EUR aus liquiden Mitteln zu finanzieren. Theseo wird 2020 voraussichtlich einen Umsatz von rund 33 Mio. EUR und ein EBITDA im mittleren einstelligen Millionen-Euro-Bereich erwirtschaften. Innerhalb von drei Jahren nach Abschluss der geplanten Transaktion erwartet Lanxess durch Synergie-Effekte einen zusätzlichen jährlichen EBITDA-Beitrag in etwa derselben Höhe. Der Zukauf würde sich bereits im ersten Geschäftsjahr nach Abschluss der Transaktion positiv auf das Ergebnis je Aktie auswirken.

Perfekte Ergänzung für das Materialschutzgeschäft
Theseo beschäftigt etwa 100 Mitarbeiter an seinen Standorten in Laval (Frankreich), Wietmarschen (Deutschland), Hull (Großbritannien) und Campinas (Brasilien). Lanxess plant, das Geschäft in seinen Bereich Material Protection Products einzugliedern. Dort soll es das Portfolio an Desinfektions- und Hygienelösungen ergänzen.

Foto: Lanxess
Foto: Lanxess

Anbieter

Logo:

LANXESS Deutschland GmbH

Kennedyplatz 1
50569 Köln
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.