Merck

Photo
04.03.2021 • News

Merck verzeichnet Rekordergebnis

Merck hat das von der Covid-19-Pandemie geprägte Geschäftsjahr 2020 erfolgreich abgeschlossen. Das Unternehmen steigerte seinen Umsatz, weitete die EBITDA-pre-Marge aus und erreichte alle seine selbst gesetzten finanziellen Ziele.

Photo
04.03.2021 • News

Merck benennt Unternehmensbereich um

Merck benennt den Unternehmensbereich Performance Materials in Electronics um. Der neue Name ist das sichtbare Ergebnis des strategischen Umbaus der vergangenen Jahre und ein weiterer Meilenstein des 2018 gestarteten Transformations-Programms „Bright Future“.

Photo
02.03.2021 • News

Krebsmedizin: Merck schließt weltweite Lizenzvereinbarung mit Debiopharm

Merck hat eine weltweite Einlizenzierungsvereinbarung mit Debiopharm, Lausanne, Schweiz, über die Entwicklung und Vermarktung von Xevinapant (Debio 1143) bekannt gegeben. Das Unternehmen sichert sich Exklusivrechte auf Entwicklung und Vermarktung weltweit; Debiopharm erhält Vorauszahlung von 188 Mio. EUR und bis zu 710 Mio. EUR für zulassungsbezogene und kommerzielle Meilensteine, sowie Lizenzzahlungen

Photo
10.02.2021 • News

Merck stärkt Standort in Tempe, Arizona

Merck hat eine Investition in Höhe von 18 Mio. EUR in seinen Standort Tempe, Arizona in den USA bekanntgegeben. Das Unternehmen hatte die 28.000 m2 große Liegenschaft bisher von Lexington Tempe L.P. geleast.

Photo
26.01.2021 • News

Merck: Kathrin Körner übernimmt Bereichsleitung zum 1. Mai 2021

Merck hat heute bekannt gegeben, dass der Leiter des Bereichs Patents & Scientific Services, Wolfgang Losert, zum 30. April 2021 in den Ruhestand tritt. Seine Nachfolge übernimmt zum 1. Mai 2021 Kathrin Körner, die bereits zum 1. April in das Unternehmen eintreten wird.

Photo
10.01.2021 • News

Merck ruft Digitalethik-Gremium ins Leben

Aufgabe des Gremiums ist es, im Rahmen der immer stärker aufkommenden digitalen Geschäftsmodelle richtungsweisende Beratung zu digitalethischen Fragestellungen von Merck zu leisten.

Photo
08.01.2021 • News

Merck gibt Akquisition von AmpTec bekannt

Mit der Übernahme stärkt Merck seine Kapazitäten zur Entwicklung und Herstellung von mRNA für seine Kunden, die diese in Impfstoffen, Behandlungen und Diagnostika im Kontext von Covid-19 und zahlreichen anderen Krankheiten einsetzen. Finanzielle Einzelheiten wurden nicht mitgeteilt.

Photo
09.12.2020 • ThemenChemie

Gute Noten für die deutsche Chemie

Wie steht es um die Sicherheit in Deutschlands großen Chemiekonzernen und an deren Standorten? Welches sind die drängendsten Herausforderungen? Was sind die Lehren aus der Covid-19-Pandemie? Diese Themen diskutierten die Sicherheitsexperten Bernd Saßmannshausen und Peter Schäfer von Merck, Christian Daniel von Bayer sowie Matthias Kleemeier von PCS und Ralf Aubele von Wanzl auf einem von der CHEManager-Schwesterzeitschrift GIT SICHERHEIT organisierten Online-Meeting.

Photo
03.12.2020 • News

Merck und Artios Pharma wollen strategisch kollaborieren

Merck und Artios werden gemeinsam forschen; Merck erhält Option auf exklusive Entwicklung und Vermarktung von Substanzen für bis zu acht Targets. Artios erhält 30 Mio. USD als Vorauszahlung und zeitnah fällige Zahlungen plus Optionsgebühr in zweistelliger Millionenhöhe sowie Meilensteinzahlungen von bis zu 860 Mio. USD pro Target.

Photo
26.11.2020 • News

Digitalisierung: Merck und Siemens kooperieren

Merck hat eine Kooperationspartnerschaft mit Siemens zur Digitalisierung der Produktion bekannt gegeben. Hierbei soll ein Prozessleitsystem für die modulare Herstellung von innovativen Materialien und Produkten für die Elektronik-, Pharma- und Life Science-Industrie entwickelt werden.

Photo
12.11.2020 • News

Merck wächst deutlich

Merck ist im 3. Quartal deutlich gewachsen. Der Konzernumsatz stieg gegenüber dem Vorjahresquartal um 9,7% auf 4,4 Mrd. EUR. Der Anstieg beruht insbesondere auf einem prozentual zweistelligen organischen Wachstum im Unternehmensbereich Life Science und akquisitionsbedingten Zuwächsen im Unternehmensbereich Performance Materials.

Photo
12.11.2020 • News

Merck will bis 2040 klimaneutral werden

Darmstädter Unternehmen setzt sich klare Ziele in den Bereichen Wissenschaft & Technologie, Wertschöpfungskette und Klima & Umwelt, um einen Beitrag zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu leisten.

Photo
15.10.2020 • News

Merck: Luciano Rossetti geht in den Ruhestand

Merck hat heute bekannt gegeben, dass der globale Leiter der Forschung & Entwicklung (F&E) im Unternehmensbereich Healthcare, Luciano Rossetti, zum 31. Dezember 2020 in den Ruhestand geht.

Photo
13.10.2020 • News

Merck vergibt Lizenzen an CRISPR-Technologie zur Genomeditierung

Merck hat die Unterzeichnung zweier Vereinbarungen über die Vergabe von Lizenzen an seiner CRISPR-Technologie an Pancella, einem Zelltherapie-Unternehmen mit Sitz in Toronto (Kanada), sowie an das Biotechnologieunternehmen Takara Bio USA aus Mountain View, Kalifornien (USA) bekannt gegeben.

Photo
28.09.2020 • News

Merck: Oschmann übergibt an Garijo

Stefan Oschmann übergibt 2021 den Vorsitz der Geschäftsleitung von Merck an Belén Garijo. Der Gesellschafterrat der E. Merck KG hat Garijo, derzeit stellvertretende Vorsitzende der Geschäftsleitung, stellvertretende CEO von Merck und CEO Healthcare, mit Wirkung zum 1. Mai 2021 zur neuen Vorsitzenden der Geschäftsleitung und CEO von Merck bestellt. Oschmann verlässt das Unternehmen planmäßig nach zehn Jahren in der Geschäftsleitung, fünf davon als Vorsitzender und CEO, um sich anderen Aufgaben zuzuwenden.

Photo
24.09.2020 • News

VCI stellt Führungsmannschaft neu auf

Die Mitgliederversammlung des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) hat am Donnerstag, dem 24. September, in Düsseldorf Wahlen zum Vorstand und zum Präsidium durchgeführt. Die Veranstaltung fand in virtueller Form statt.

Photo
16.09.2020 • News

Merck gut aufgestellt für weiteres Wachstum

Merck erwartet in den kommenden Jahren trotz eines anspruchsvollen Marktumfelds weiteres profitables Wachstum. Das Unternehmen stellte die Fortschritte bei der Umsetzung der Wachstums- und Expansionsphase seiner Strategie bis zum Jahr 2022 heute Analysten und Investoren im Rahmen seines virtuellen Kapitalmarkttags vor.

Photo
09.09.2020 • News

Merck investiert in den Ausbau der Antikörper-Wirkstoff-Konjugat-Herstellung

Merck hat heute eine Investition in Höhe von 59 Mio. EUR in den Ausbau seiner Herstellungskapazitäten für hochaktive Wirkstoffe (High-Potent Active Pharmaceutical Ingredient, HPAPI) und Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (Antibody Drug Conjugates, ADCs) am Unternehmensstandort in der Nähe von Madison, Wisconsin, USA, bekannt gegeben.

Photo
23.07.2020 • News

Merck startet eine Initiative für gesellschaftliches Engagement

Merck startet eine Initiative für gesellschaftliches Engagement. Der Unternehmensbereich Performance Materials wird vier gemeinnützige Projekte mit je 25.000 EUR unterstützten, um benachteiligten Menschen die Teilhabe am digitalen Wandel zu ermöglichen. Die Initiative ist Bestandteil des Integrationsprogramms im Anschluss an die Übernahme von Versum Materials und Intermolecular. Die Auswahl der Projekte erfolgte auf Vorschlag der Mitarbeiter.

Photo
15.07.2020 • News

Merck investiert 18 Mio. EUR in neues Life-Science-Labor in der Schweiz

Merck hat Pläne für den Bau eines neuen, 18 Mio. EUR teuren Laborgebäudes in Buchs, Schweiz, bekanntgegeben, um das schnell wachsende Geschäft mit Referenzmaterialien des Unternehmens zu unterstützen. Das Unternehmen rechnet damit, dass rund zwei Dutzend neue Arbeitsplätze geschaffen werden.

709 weitere Artikel

Webinar

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der chemischen und pharmazeutischen Industrie dient dem Schutz von Mitarbeitern, Umwelt und Produkten und verhindert Cross-Kontamination.