Klimaschutz & Umweltschutz

Photo

Klimagipfel: Unbequeme Maßnahmen verschoben

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) sieht im gestern verabschiedeten Abschlussbericht der Klimakonferenz von Glasgow trotz kleiner Erfolge noch nicht den entscheidenden Wendepunkt für die internationale Klimapolitik. Für VCI-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup können die positiven Initiativen von Glasgow nicht darüber hinwegtäuschen, dass viele Nationen eine schnelle CO2-Minderung weiter ablehnen.

Photo

Chemie ist ... Klimafreundliche Architektur

Nachhaltig Bauen heißt nicht nur, recycelte oder natürliche Materialien verwenden oder energieeffiziente Gebäude errichten. Der Bausektor ist laut UN für etwa 38 % der globalen CO2-Emissionen verantwortlich. Auch in der Architektur hat deshalb der Nachhaltigkeitstrend längst Einzug gehalten. Das Bauwesen steht so vor mehreren Herausforderungen.

Photo

Oqema Contract als klimaneutrales Unternehmen eingestuft

Nachhaltigkeit ist auch für die Oqema-Gruppe ein wichtiges Thema. Die ehemalige Overlack-Gruppe gehört zu den führenden Chemiedistributoren in Europa. An derzeit 45 Standorten in 23 Ländern sind fast 1.200 Mitarbeiter für Oqema tätig.

Photo

„Klimaschutz ist ein wesentlicher Teil der globalen Agenda.“

Seit fast drei Jahrzehnten versammeln die Vereinten Nationen fast alle Länder der Erde zu globalen Klimagipfeln, den so genannten COPs, was für „Conference of the Parties" steht. In dieser Zeit hat sich der Klimawandel von einem Randthema zu einer globalen Priorität entwickelt.

Photo

Dechema: Grenzüberschreitende Plattform soll Transformation zu klimaneutraler Industrie erleichtern

Um die internationale Zusammenarbeit zwischen Interessenvertretern aus der Industrie, Regierungen, Regulierungsbehörden sowie Eigentümern und Betreibern von Infrastrukturanlagen voranzutreiben, wollen die anwendungsorientierten Forschungseinrichtungen TNO (Niederlande), Dechema (Deutschland) und VITO/EnergyVille (Belgien) eine „public-private“ Plattform für trilaterale industrielle Klimaneutralität etablieren. Ziel ist es, den Übergang zur Klimaneutralität in der trilateralen Region zu erleichtern.

Photo

Covestro sucht Standort für World-Scale MDI-Anlage

Covestro stellt die Weichen für zukünftiges nachhaltiges Wachstum. Der Konzern richtet sich im Zuge seiner neuen Strategie „Sustainable Future" weiter auf die Kreislaufwirtschaft und den strukturell steigenden Bedarf an nachhaltigen Lösungen aus. Politische Initiativen zur Reduzierung von Treibhausgasen etwa in China, Europa und den USA treiben die Nachfrage vor allem in den Bereichen energieeffizientes Bauen und Elektromobilität.

Photo

Vetter-Unternehmensstandorte weltweit CO2-neutral

Vetter ist über alle Standorte hinweg klimaneutral und hinterlässt keinen CO2-Fußabdruck mehr. Nach den deutschen Standorten, die bereits seit vergangenem Jahr klimaneutral sind, hat der Ravensburger Pharmadienstleister dies nun auch an den österreichischen, amerikanischen und asiatischen Produktions- und Vertriebsniederlassungen erreicht. Ermöglicht wurde dieser Meilenstein durch das Zusammenspiel vieler Komponenten im Rahmen einer langfristig angelegten CO2-Strategie im Unternehmen.

Photo

GETEC will CO2-Ausstoß senken

Die GETEC Group hat ihr klares Bekenntnis zu Klimaneutralität untermauert. Bis 2045 will das Unternehmen nicht allein in eigenen Standorten, sondern auch im Portfolio für seine Kunden Net Zero erreichen. Als führendes Energiedienstleistungsunternehmen für Contracting und dezentrale Energielösungen sei es Verantwortung und Bestimmung zugleich, mit dem eigenen Handeln einen Unterschied zu machen für die Generationen, die nach uns kommen.

Photo

BASF und CATL wollen Klimaneutralitätsziele schneller erreichen

BASF und Contemporary Amperex Technology (CATL) haben eine strategische Partnerschaft auf dem Gebiet von Lösungen für Batteriematerialien angekündigt; diese umfasst Kathodenmaterialien und Batterierecycling. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, eine nachhaltige Wertschöpfungskette für Batterien zu entwickeln, die Lokalisierung von CATL in Europa zu unterstützen und zur Erreichung der globalen CO2-Neutralitätsziele beider Unternehmen beizutragen.

Photo

Dow treibt Transformation zur Kreislaufwirtschaft und Klimaneutralität voran

Immer mehr Chemiekonzerne lassen ihre ESG Performance evaluieren. Der Begriff ESG (kurz für: Environmental, Social and Governance) wird als Synonym für die unternehmerische Verantwortung verwendet und beschreibt den freiwilligen, über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehenden Beitrag eines Unternehmens zu einer nachhaltigen Entwicklung von Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft.

Photo

VCI kürt Responsible-Care-Preisträger 2021

Dass die deutsche Chemieindustrie an innovativen Lösungen zum Schutz des Klimas arbeitet, zeigen die Siegerprojekte des diesjährigen Responsible-Care-Wettbewerbs des VCI, der unter dem Motto „Unser Beitrag zum Klimaschutz“ ausgeschrieben wurde. Ausgezeichnet wurden die Firmen Aurubis, DSM Nutritional Products, Boehringer Ingelheim, Dr. Babor und BASF.

Photo

Chemie- und Kunststoffindustrie unterstützen Kampf gegen Meeresmüll

Vom 1. bis 2. September fand eine internationale Ministerkonferenz zur Vorbereitung eines weltweiten Abkommens gegen Meeresmüll und die Verschmutzung der Umwelt mit Plastikabfällen statt. Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) und der Verband der Kunststofferzeuger PlasticsEurope Deutschland (PED) befürworten die globalen Anstrengungen.

Photo

„H2Pioneer“: Grüner Wasserstoff für die Halbleiterindustrie

Das Halbleiterunternehmen Infineon Technologies Austria und das Industriegase- und Engineeringunternehmen Linde haben einen Vertrag über den Bau einer Anlage für nachhaltig erzeugten Wasserstoff in der Halbleiterindustrie unterzeichnet. Die im Rahmen des Forschungsprojektes „H2Pioneer“ geplante Demonstrationsanlage zur Erzeugung von hochreinem Wasserstoff aus erneuerbaren Energiequellen in Villach wird Anfang 2022 in Betrieb gehen.

Photo

Ihre Herausforderungen

Unternehmen in der chemischen Industrie stehen vor verschiedenen ­Herausforderungen wie der Vermeidung von Ausfallzeiten oder der ­Einhaltung geltender Normen.

Photo

Wege in die Klimaneutralität

Die Energiewende ist erfolgreich, wenn Deutschland auch bei wachsenden Anteilen erneuerbarer Energien ein starker Industriestandort bleibt. Hierfür braucht es die richtigen politischen Rahmenbedingungen.

Photo

DSM erhält Responsible Care-Auszeichnung im VCI Baden-Württemberg

Ausgezeichnet wurden am Dienstag in Baden-Baden durch Winfried Golla, Geschäftsführer des VCI, als Landessieger die DSM Nutritional Products, Grenzach, mit dem Sonderpreis Digitalisierung die Evonik, Standort Rheinfelden, und mit dem Sonderpreis Mobilität Roche Diagnostics, Mannheim.

Photo

EU-Klimaschutzpaket ‘Fit for 55’ vorgestellt

Die Europäische Kommission hat ihr neues Klimaschutzpaket unter dem Motto „Fit for 55“ als Teil des Green Deals veröffentlicht. Die EU will ihren CO2-Ausstoß bis 2030 um 55 % senken. Während der europäische Chemieverband CEFIC ‘Fit for 55’ als „entscheidendes Paket zu einem entscheidenden Zeitpunkt“ begrüßt, sieht der Verband der Chemischen Industrie (VCI) darin gewaltige Herausforderungen für Unternehmen in Europa.

380 weitere Artikel

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.