GETEC will CO2-Ausstoß senken
Die GETEC Group hat ihr klares Bekenntnis zu Klimaneutralität untermauert. Bis 2045 will das Unternehmen nicht allein in eigenen Standorten, sondern auch im Portfolio für seine Kunden Net Zero erreichen. Als führendes Energiedienstleistungsunternehmen für Contracting und dezentrale Energielösungen sei es Verantwortung und Bestimmung zugleich, mit dem eigenen Handeln einen Unterschied zu machen für die Generationen, die nach uns kommen.
„Die Kinder von heute prägen die Welt von morgen. Es ist Aufgabe eines jeden selbst und besonders auch eines Marktführers wie GETEC, der nachfolgenden Generation eine lebenswerte Welt zu hinterlassen. Als Energiedienstleister haben wir die Riesenchance, unsere Kunden bei ihrem Bestreben nach Net Zero zu unterstützen. Heute sparen wir in unserem Portfolio für unsere Kunden im Vergleich zu einer Standardenergielösung schon 551.000 Tonnen CO2 im Jahr ein. Bereits 2030 werden dies 3.158.000 Tonnen CO2 sein. Wir nehmen die Energiewende ernst und wollen so einen Unterschied für nachfolgende Generationen machen“, erklärte der CEO der GETEC Group, Thomas Wagner, anlässlich des Weltkindertags am 20. September.
Mit einem breiten Spektrum an innovativen und grünen Lösungen für Industrie und Immobilienwirtschaft will GETEC im gesamten Kundenportfolio (sog. Scope 1 und 2) bis 2030 das Verhältnis von CO2-Ausstoß zu erzeugter Kilowattstunde Energie um etwa 60% reduzieren. GETEC hat bei über 11.500 dezentralen Anlagen bereits heute mit über 29% einen nahezu doppelt so hohen Anteil an erneuerbarer Wärme wie der deutsche Durchschnitt von nur 15%. Der Anteil erneuerbarer Erzeugung soll für Kunden bis 2030 auf 63% erhöht werden, der Anteil an Non-Coal-Energie beträgt dann volle 100%.


Anbieter
GETEC GroupAlbert-Vater-Str. 50
39108 Magdeburg
Deutschland
Meist gelesen

Chemie 2025: Kein Wachstum, aber Hoffnung
Halbjahresbilanz des Verbands der Chemischen Industrie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea
Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET
Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Boehringer Ingelheim benennt neuen Vorsitzenden der Unternehmensleitung
Der Gesellschafterausschuss von Boehringer Ingelheim hat Shashank Deshpande, Mitglied der Unternehmensleitung und Leiter des Geschäftsbereichs Humanpharma, ab dem 1. Juli 2025 zum Vorsitzenden der Unternehmensleitung ernannt.

Dow schließt Anlagen in Schkopau und Böhlen
Dow Chemical hat die endgültige Schließung von drei Upstream-Anlagen in Europa - zwei in Deutschland und eine in Großbritannien - angekündigt.