GETEC will CO2-Ausstoß senken
Die GETEC Group hat ihr klares Bekenntnis zu Klimaneutralität untermauert. Bis 2045 will das Unternehmen nicht allein in eigenen Standorten, sondern auch im Portfolio für seine Kunden Net Zero erreichen. Als führendes Energiedienstleistungsunternehmen für Contracting und dezentrale Energielösungen sei es Verantwortung und Bestimmung zugleich, mit dem eigenen Handeln einen Unterschied zu machen für die Generationen, die nach uns kommen.
„Die Kinder von heute prägen die Welt von morgen. Es ist Aufgabe eines jeden selbst und besonders auch eines Marktführers wie GETEC, der nachfolgenden Generation eine lebenswerte Welt zu hinterlassen. Als Energiedienstleister haben wir die Riesenchance, unsere Kunden bei ihrem Bestreben nach Net Zero zu unterstützen. Heute sparen wir in unserem Portfolio für unsere Kunden im Vergleich zu einer Standardenergielösung schon 551.000 Tonnen CO2 im Jahr ein. Bereits 2030 werden dies 3.158.000 Tonnen CO2 sein. Wir nehmen die Energiewende ernst und wollen so einen Unterschied für nachfolgende Generationen machen“, erklärte der CEO der GETEC Group, Thomas Wagner, anlässlich des Weltkindertags am 20. September.
Mit einem breiten Spektrum an innovativen und grünen Lösungen für Industrie und Immobilienwirtschaft will GETEC im gesamten Kundenportfolio (sog. Scope 1 und 2) bis 2030 das Verhältnis von CO2-Ausstoß zu erzeugter Kilowattstunde Energie um etwa 60% reduzieren. GETEC hat bei über 11.500 dezentralen Anlagen bereits heute mit über 29% einen nahezu doppelt so hohen Anteil an erneuerbarer Wärme wie der deutsche Durchschnitt von nur 15%. Der Anteil erneuerbarer Erzeugung soll für Kunden bis 2030 auf 63% erhöht werden, der Anteil an Non-Coal-Energie beträgt dann volle 100%.


Anbieter
Getec GroupAlbert-Vater-Str. 50
39108 Magdeburg
Meist gelesen

Lösungen für eine gelungene Transformation
Als Lösungspartner für die Prozess- und Energieindustrien unterstützt der Industriedienstleister Bilfinger Kunden bei der Transformation.

Statement: Dirk Missal, Tech Center Associate Hydrocarbons, Dow Olefinverbund
Effizienz in der Produktion als Fundament der Dekarbonisierungsstrategie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec
Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Optimierung der Lieferkette:
Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum
Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.