Auszeichnung für Klimaschutz

Der Responsible-Care-Preis ging in diesem Jahr an die drei Unternehmen BASF, Boehringer Ingelheim und Sotin. Mit den vorgestellten Projekten engagieren sich die Unternehmen weit über gesetzliche Vorgaben hinaus für hohe CO2-Einsparungen.

Die chemisch-pharmazeutische Branche zeigt seit Jahren mit der Initiative „Responsible Care“, wie sie Verantwortung für den Schutz von Gesundheit, Umwelt und Menschen übernimmt. Jährlich werden die besten Projekte auf Landes- und Bundesebene ausgezeichnet. Der diesjährige RC-Wettbewerb steht unter dem Motto „Unser Beitrag zum Klimaschutz“. Landessieger in Rheinland-Pfalz wurden drei zukunftsweisende Projekte:

BASF: Strategic CO2 Transparency Tool
In einem standardisierten und automatisierten Verfahren wird der CO2-Fußabdruck für jedes einzelne der 45.000 Produkte berechnet. Mit dem Tool hat das Unternehmen eine Blaupause für die Chemie-Branche geschaffen.

Sotin: klimafreundlichere Heizung mit ECO N2
Das Unternehmen in Bad Kreuznach hilft konkret im Alltag: In der Heizung sorgen Ausgleichsbehälter für einen gleichmäßigen Druck in der Wasserleitung. Diese Ausgleichsbehälter können nun mit Stickstoff, dem wichtigsten Bestandteil der natürlichen Zusammensetzung der Luft, befüllt werden. Zudem sind die Gasdruckflaschen im Kreislauf wiederwertbar. Bislang werden Sprayflaschen verwenden, die klimaschädliches Gas enthalten und als Sondermüll entsorgt werden müssen.

Boehringer Ingelheim: Klimaschutz mit den Mitarbeitenden
Boehringer Ingelheim wurde ausgezeichnet, weil es den Klimaschutz zum Teil des Arbeitsalltags macht. Dazu zählen verschiedene Einzelprojekte:

  • Renaturierung der Selz für mehr Artenvielfalt,
  • Bike-to-Share-Station für Mitarbeitende auf dem Betriebsgelände,
  • Biokraftwerk und Solarenergie in Kombination mit intelligenter Energienutzung in den Gebäuden und
  • die Umstellung der Kantine auf klimafreundliche Speisen aus der Region.

Christine von Landenberg vom VCI-Landesverband Rheinland-Pfalz betreut die Wettbewerbe. Sie ist begeistert von der hohen Bandbreite der eingereichten Projekte: „Im Wettbewerb überzeugen die Unternehmen mit innovativen und einfachen Ideen für mehr Klimaschutz. Mit Sotin haben wir ein inhabergeführtes Unternehmen mit einer pfiffigen Lösung. Bei Boehringer Ingelheim steht die Einbindung der Mitarbeitenden im Fokus. Das Projekt der BASF bietet nicht nur Transparenz gegenüber Kunden, sondern wird auch einen relevanten Beitrag leisten, dass wir klimaneutral werden können.“

Über Responsible Care

„Freiwillig mehr tun, als Gesetze und Vorschriften vorschreiben“ ist das Motto von Responsible Care: In Deutschland schon seit mehr als 30 Jahren. So bekennt sich die chemische Industrie klar zum Klimaschutz: Sie senkt ihren eigenen Treibhausgasausstoß und trägt mit innovativen Produkten dazu bei, dass auch in anderen Bereichen der Wirtschaft Emissionen eingespart werden können: der spezifische Energiebedarf der Branche ging von 1990 bis heute um mehr als 50% zurück – ein Erfolg der einzelnen Unternehmen.

Anbieter

Chemieverbände Rheinland-Pfalz

Bahnhofstrasse 48
67059 Ludwigshafen am Rhein
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.