Klimaschutz & Umweltschutz

Photo

Auszeichnung für Klimaschutz

Der Responsible-Care-Preis ging in diesem Jahr an die drei Unternehmen BASF, Boehringer Ingelheim und Sotin. Mit den vorgestellten Projekten engagieren sich die Unternehmen weit über gesetzliche Vorgaben hinaus für hohe CO2-Einsparungen.

Photo

Covestro: Zweite Projektphase von Carbon2Polymers

Auf dem Weg zur Klimaneutralität ist die Erschließung neuer Rohstoffquellen von zentraler Bedeutung. Im Projekt Carbon2Chem wird unter anderem untersucht, wo eine branchenübergreifende Vernetzung von Stahl- und Chemieindustrie möglich ist. Die Bundesregierung fördert das Vorhaben bis 2024. Covestro bringt seine Expertise im Teilprojekt Carbon2Polymers ein.

Photo

Lanxess und Wacker unterstützen die Stiftung 2°

Lanxess und Wacker Chemie werden Förderunternehmen der Stiftung 2°. Das gaben die Unternehmen heute bekannt. Als erste Vertreter der chemischen Industrie bei der Stiftung 2° setzen die Unternehmen ein klares Zeichen für den unternehmerischen Klimaschutz.

Photo

Deutsche Chemiker für den Europäischen Erfinderpreis nominiert

Die CO₂-Technologie von Covestro schreibt weiter Erfolgsgeschichte. Das Europäische Patentamt (EPA) hat die Nominierung der beiden deutschen Chemiker Christoph Gürtler (Covestro) und Walter Leitner (Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion und RWTH Aachen) als Finalisten in der Kategorie „Industrie" des Europäischen Erfinderpreises 2021 für ihre Rolle bei der Entwicklung einer neuen Technik zur Verwendung von Kohlendioxid (CO₂) bekanntgegeben.

Photo

Lenzing investiert in Klimaneutralität

Die Lenzing Gruppe wird mehr als 200 Mio. EUR in ihre Produktionsstandorte in Purwakarta (Indonesien) und Nanjing (China) investieren, um bestehende Kapazitäten für Standardviscose in Kapazitäten für umweltverträgliche Spezialfasern umzuwandeln.

Photo

Chemistry4Climate gewinnt 70 Partner

Die in ihrer Form einzigartige Initiative Chemistry4Climate ist mit ihrer Arbeit gestartet. Das Projekt, in dem sich insgesamt 70 Partner aus der Industrie, Nicht-Regierungsorganisationen und der Politik engagieren, hat sich ein anspruchsvolles Ziel gesetzt: In den kommenden Monaten sollen gemeinsame Handlungsempfehlungen zum Klimaschutz für die Bundesregierung entwickelt werden.

Photo

Klima und Umwelt: Der BLOG sucht die offene Diskussion

Die Europäische Union und Deutschland haben zur Umsetzung des Klimaschutz-Abkommens von Paris für die verschiedenen Sektoren konkrete Ziele aufgestellt. Bis zum Jahr 2050 soll Klimaneutralität erreicht sein. Darüber möchten die drei Herausgeber in einem heute startenden gemeinsamen Projekt offen diskutieren. Denn noch sind die Wege nicht kartiert.

Photo

Bio-LNG beschleunigt Dekarbonisierung im Straßengüterverkehr

Die Zeiten, als alle Lkw mit Diesel unterwegs waren, sind vorbei. Während Brennstoffzellen- und Batteriefahrzeuge im leichten Kurzstreckenverkehr bereits Einzug halten, sind für den schweren Langstreckenverkehr LNG-Lkw einstweilen die einzige, technisch ausgereifte und wirtschaftliche Alternative, um CO₂-Emissionen zu sparen.

Photo

Renewable Carbon Initiative bekommt weltweite Aufmerksamkeit

Zum ersten Mal seit der industriellen Revolution versetzt uns Technologie in die Lage, die Chemie-, Kunststoff-, Faser- und Werkstoffindustrie vom fossilen Kohlenstoff zu befreien. Diese bahnbrechende Entwicklung eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für den Klimaschutz. Denn der Großteil des in weltweit in Materialien und Konsumgütern enthaltenen Kohlenstoffs gelangt früher oder später in die Atmosphäre.

Photo

Staatlich verordneter Umweltschutz

Chinas Chemieindustrie war in der Vergangenheit nicht für ihre Umweltfreundlichkeit bekannt. Im Gegenteil: Luft- und Wasserverschmutzung, Entsorgungsprobleme sowie Chemieunfälle und Explosionen prägen bis heute das Image der Industrie nicht nur im westlichen Ausland, sondern auch in China selbst.

Photo

GETEC Park Emmen installiert Fotovoltaik

Der seit dem Jahreswechsel in einem kräftigen Grün erstrahlende GETEC Park Emmen setzt die Entwicklung einer klimaneutralen Versorgung seiner Kunden fort und folgt nicht nur optisch seiner Go Green-Strategie.

Photo

ABB unterstützt nachhaltige Fertigung in China

ABB verringert den CO2-Ausstoss an einem ihrer Produktionsstandorte in Peking und reduziert die jährlichen Treibhausgasemissionen um schätzungsweise 400 t. Dies ist ein weiterer Schritt von ABB auf ihrem Weg bis zum Jahr 2030 an ihren eigenen Standorten Klimaneutralität zu erreichen.

Photo

Lanxess macht Nachhaltigkeit zur Chefsache

Lanxess verankert Nachhaltigkeit noch stärker im Unternehmen: Seit Jahresbeginn gilt ein neues Vergütungssystem für den Vorstand. Rund ein Drittel der variablen Vergütung wird daran geknüpft, inwiefern das Unternehmen seine Nachhaltigkeitsziele erreicht.

345 weitere Artikel

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.