
Otto-Bayer-Preis 2020 geht an Ruth Ley
Direktorin der Abteilung für Mikrobiomforschung am Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie in Tübingen wird für herausragende Leistungen auf ihrem Gebiet geehrt.

Direktorin der Abteilung für Mikrobiomforschung am Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie in Tübingen wird für herausragende Leistungen auf ihrem Gebiet geehrt.

Merck hat heute die Ausweitung von sieben Förderpartnerschaften mit führenden Non-Profit-Organisationen weltweit bekannt gegeben. Damit bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für die naturwissenschaftliche Forschung und Bildung.

Clariant hat eine Kooperationsvereinbarung mit der ETH Zürich unterzeichnet. Zweck der Vereinbarung ist es, die Forschung im Bereich Katalyse und nachhaltiger Chemie mit Hilfe substanzieller Geldmittel über einen ersten Zeitraum von zehn Jahren zu fördern.

Evotec gab heute den Ausbau des bestehenden Campus in Milton Park, Abingdon, Oxfordshire, UK, in ein bedeutendes integriertes Forschungs- und Entwicklungszentrum mit dem Namen „Dorothy Crowfoot Hodgkin Campus“ bekannt.

Historischer Höchststand bei Forschungsaufwendungen: Die Pharmabranche ist die forschungsintensivste Industrie in Deutschland.

Merck hat heute offiziell Pläne zum Bau eines Elektronik-Technologiezentrums in China bekannt gegeben, das eines der umfangreichsten Leistungsspektren innerhalb des Unternehmens haben wird.

Die Vielfalt des Lebens – Alle Lebewesen sind aus Zellen aufgebaut, kleine membranumschlossene Einheiten, die mit einer konzentrierten wässrigen Chemikalienlösung gefüllt und mit der Fähigkeit ausgestattet sind, Kopien von sich selbst herzustellen.

Merck hat heute sein neues Forschungszentrum für Elektronikanwendungen auf dem Campus seiner Konzernzentrale in Darmstadt eröffnet. Insgesamt 50 Mio. EUR flossen in den Bau dieses innovativen Gebäudes, in dem das Unternehmen an weiteren Innovationen für die Display- und Halbleiterbranchen arbeiten will.

Wacker hat in Shanghai ein global agierendes Kompetenzzentrum für Wärmeleitmaterialien seiner Bestimmung übergeben. Das im Caohejing High-Tech Park angesiedelte Labor beschäftigt sich mit der Erforschung und Entwicklung neuer wärmeleitfähiger Silicone und siliconbasierter Lösungen für die Elektromobilität und für eine wachsende Zahl von Anwendungen in der Unterhaltungselektronik und der Telekommunikationsindustrie.

Im Januar gaben Schrödinger, ein Anbieter integrierter Software-Lösungen, und das Life-Sciences-Unternehmen Bayer eine auf 5 Jahre angelegte Technologieallianz zur Entwicklung einer umfassenden De-novo-Designlösung mit dem Ziel bekannt, die Entdeckung innovativer, qualitativ hochwertiger Medikamente zu beschleunigen.

Evotec und das französische Bioaster Technological Research Institute haben heute eine Partnerschaft zur Förderung der Erforschung von Infektionskrankheiten bekannt gegeben. Bioaster ist ein Technologie- und Innovationszentrum mit Sitz in Lyon, Frankreich, das ein neues Modell entwickelt hat, um den jüngsten Herausforderungen im Bereich der Mikrobiologie zu begegnen. Dazu zählen neben antimikrobiellen Resistenzen die Sicherheit und Wirksamkeit von Impfstoffen.

Evotec und Novo Nordisk gaben heute ihre strategische Zusammenarbeit bei der Erforschung und Entwicklung innovativer Therapeutika für Patienten mit chronischen Nierenerkrankungen bekannt.

Nachdem die Forschungsausgaben der Chemie- und Pharmaindustrie 2019 auf einen neuen Höchststand kletterten, dürften sie im Coronajahr 2020 eher sinken.

Rund 80% des Portfolios der Evonik entfallen auf die Spezialchemie; 2010 lag dieser Anteil noch bei 40%

Pharmaunternehmen und Forschungsinstitute weltweit arbeiten an mehr als 150 verschiedenen Impfstoffen gegen Covid-19, die durch das Coronavirus SARS-CoV-2 verursachte Infektionskrankheit.

















Astrazeneca und die Universität Oxford wollen die weltweite Entwicklung und den Vertrieb des potenziellen rekombinanten Adenovirus-Impfstoffs der Universität, der die Infektion durch SARS-CoV-2 verhindern soll, gemeinsam vorantreiben.

Evotec ist über das Tochterunternehmen Just – Evotec Biologics mit Sitz in Seattle, USA, eine Partnerschaft mit Ology Bioservices zur Evaluierung und analytischen Charakterisierung von Antikörpern gegen SARS-CoV-2 eingegangen ist.

Nach einer Infektion mit dem neuen Coronavirus bilden Menschen in der Regel spezifische Antikörper, die Patienten mit einer akuten Covid-19-Erkrankung bei der Bewältigung der Erkrankung helfen könnten.

Das Coronavirus verändert unser tägliches Leben und Arbeiten auf nie dagewesen Art und Weise.











