Clariant kooperiert im Bereich Katalyseforschung mit ETH Zürich

Clariant hat eine Kooperationsvereinbarung mit der ETH Zürich unterzeichnet. Zweck der Vereinbarung ist es, die Forschung im Bereich Katalyse und nachhaltiger Chemie mit Hilfe substanzieller Geldmittel über einen ersten Zeitraum von zehn Jahren zu fördern.

Das Ziel der Partnerschaft besteht darin, das Verständnis der Eigenschaften von Katalysatoren – vom Nano- bis zum Makrobereich – sowie deren Leistung voranzubringen. Zudem wird Clariant gemeinsam mit der ETH Foundation Projekte im Rahmen der chemischen Grundlagenforschung unterstützen und daran mitwirken, um so talentierte Wissenschaftler und Studierende der ETH fördern.

Hans Bohnen, Mitglied von Clariants Executive Committee, sagte hierzu: „Es ist uns eine Ehre, die Forschungsvereinbarung mit der renommierten ETH Zürich bekanntgeben zu können. Die Partnerschaft unterstreicht – wie bereits die Vereinbarungen mit anderen akademischen Einrichtungen – unser Engagement für die Förderung von Innovation sowie Forschung und Entwicklung, um dadurch bahnbrechende Produkte und Lösungen zu entwickeln, die für Menschen, Branchen und die Umwelt Mehrwert schaffen.“

Marvin Estenfelder, Leiter F&E bei Clariant Catalysts, fügte hinzu: „Es gibt keinen besseren Weg für die Entwicklung der nächsten Produktgeneration als den kontinuierlichen Ideenaustausch mit künftigen Generationen von Wissenschaftlern. Wir freuen uns darauf, viele erfolgreiche Projekte mit der ETH Zürich zu realisieren.“

Detlef Günther, Vice President Forschung der ETH Zürich, sagte: „Die neue Forschungskooperation mit Clariant eröffnet unseren Forschenden und Studierenden großartige Möglichkeiten, ihr Wissen im Bereich der Katalyse zu erweitern, und von der Expertise in der industriellen Anwendung neuartiger Technologien aus erster Hand zu profitieren.“

Die ETH (die Eidgenössische Technische Hochschule in Zürich) ist eine der global führenden Universitäten und laut QS World University Rankings aktuell die sechstbeste Universität der Welt. Sie wurde 1855 gegründet und blickt auf eine lange Tradition im Bereich Wissenschaft und Technik zurück. Dies wird auch durch die Verbindung mit 21 ehemaligen Nobelpreisträgern deutlich, darunter Albert Einstein. Die ETH ist im Bereich Katalyseforschung an vorderster Front und hat mit ihren bahnbrechenden Methoden und den von ihr entwickelten Materialien profunde Erkenntnisse in bislang unerforschten Aspekten der Katalyse erzielt.

Clariants Forschungskooperation mit der ETH Zürich ist ein weiterer wichtiger Meilenstein für das Unternehmen und erweitert ihre Partnerschaften mit führenden akademischen Einrichtungen in aller Welt, zu denen bereits Partnerschaften mit der Technischen Universität München, Deutschland, und mit der Tianjin University, China, zählen.

CIC Main Entrance. Foto: Clariant
CIC Main Entrance. Foto: Clariant

Anbieter

Clariant Innovation Center

Industriepark Hoechst
65926 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.