
Bilfinger übernimmt Instandhaltung für BASF Colors & Effects
Bilfinger und BASF haben einen umfassenden Rahmenvertrag über die Instandhaltung der Produktionsanlagen von BASF Colors & Effects abgeschlossen.

Bilfinger und BASF haben einen umfassenden Rahmenvertrag über die Instandhaltung der Produktionsanlagen von BASF Colors & Effects abgeschlossen.

BASF investiert in eine neue Produktionslinie für Uvinul A Plus am Standort Kaohsiung in Taiwan und verdoppelt damit seine weltweite Produktionskapazität für diesen UV-Filter. Die zusätzliche Kapazität soll voraussichtlich ab Mitte 2022 zur Verfügung stehen. Bislang wird Uvinul A Plus nur in Ludwigshafen produziert.

BASF Venture Capital (BVC) führt eine strategische Investitionsrunde in IntelliSense.io an mit Folgebeteiligung einer Gruppe von Business Angel-Investoren um Steve Garnett and Stephen Kelly. IntelliSense.io ist ein führender Anbieter von KI-basierten Lösungen für die globale Bergbauindustrie. Zu den Kunden des Unternehmens zählen große Bergwerkbetriebe und breit aufgestellte Bergbaukonzerne.

Es ist Europas größtes integriertes Energie- und Chemiecluster – mehr als 500 Chemieunternehmen sind auf 2.500 ha am Standort Antwerpen aktiv. Die BASF bereits seit 1964. Eine etablierte Industrie, und doch fehlt etwas?

Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie haben sich auf die BASF-Gruppe im zweiten Quartal 2020 wie erwartet deutlich stärker ausgewirkt als im ersten Quartal dieses Jahres.

BASF wird ihren Kunden zukünftig Gesamtwerte der CO2-Emissionen, sogenannte „CO2-Fußabdrücke“, für alle ihre Produkte zur Verfügung stellen.

BASF und IntelliSense.io, ein Unternehmen im Bereich der industriellen künstlichen Intelligenz (KI), haben eine exklusive Partnerschaft angekündigt und ihre Kompetenzen in den Bereichen Mineralverarbeitung, chemische Erzaufbereitung und industrielle KI-Technologie zusammengeführt.

BASF Venture Capital investiert in SmartAHC, einen führenden Anbieter digitaler Lösungen für Schweinehaltung im chinesischen Markt. SmartAHC wurde 2014 von Absolventen der Technischen Universität Nanyang in Singapur gegründet. Das junge Unternehmen mit Sitz in Shanghai bietet maßgeschneiderte digitale Lösungen zur Effizienzsteigerung entlang der Wertschöpfungskette für Schweinefleisch. Weitere Investoren sind der Spezialchemie-Hersteller Evonik und das chinesische Unternehmen Shenzhen Sinoagri E-Commerce.

Thyssenkrupp und BASF haben eine gemeinsame Entwicklungsvereinbarung zum Ausbau ihrer Zusammenarbeit beim STAR-Prozess unterzeichnet.

CHEManager befragte Thomas Bronnert, (VCI); Ralf Busche, BASF sowie Silvius Grobosch, BME und von der TH Köln Thomas Krupp und Michael Lorth zu den Auswirkungen der Coronakrise.

BASF akquiriert Cloudfarms, ein Softwareunternehmen für Farmmanagement, Rückverfolgbarkeit und Precision Livestock Farming in der Nutztierhaltung mit Schwerpunkt auf der Schweineproduktion.

Der Aufsichtsrat der BASF hat Kurt Bock zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt.


Seit Jahresbeginn existiert in Muttenz vor den Toren Basels ein neuer Life Science- und Chemiepark – der GETEC Park Swiss. Der bestand vorher aus zwei Parks.










Der Umsatz der BASF-Gruppe stieg im ersten Quartal 2020 gegenüber dem Vorjahresquartal.

BASF korrigiert prognostizierte Umsatz- und Ergebnisentwicklung für das Geschäftsjahr 2020.

Fuchs und BASF führten eine erste Öko-Effizienz-Analyse (EEA) durch.


Zu einer Kreislaufwirtschaft müssen mehr Kunststoffabfälle zurückgewonnen und wiederverwendet werden.

BASF spendet Masken als weitere Hilfe während der Corona-Pandemie.

BASF Personal Care hat an verschiedenen Standorten in Europa mit der Produktion von Hand-Desinfektionsmitteln begonnen

BASF und Glycosyn haben die erfolgreiche Entfernung von humanen Milch-Oligosacchariden (HMO) Produkten für Anwendungen mit Reizdarmsyndrom (IBS) von Amazon.com in den USA bekannt gegeben.






















