Peter Bartholomäus verlässt Infraserv Wiesbaden

Peter Bartholomäus wurde 2012 Vorsitzender der Geschäftsleitung von Infraserv...
Peter Bartholomäus wurde 2012 Vorsitzender der Geschäftsleitung von Infraserv Wiesbaden. Zum 31. Mai 2020 verlässt er das Unternehmen. Foto: Infraserv Wiesbaden

Der derzeitige Vorsitzende von Infraserv Wiesbaden, Peter Bartholomäus, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. Mai 2020. Rita Bürger sagte als Mitglied der Geschäftsführung der Infraserv Verwaltungsgesellschaft: „Ich danke Peter Bartholomäus, auch im Namen der Gesellschafter, für die langjährige Zusammenarbeit. Er hat die Unternehmensgruppe als Betreiber des Industrieparks Kalle-Albert zielstrebig zu einem erfolgreichen technischen Dienstleister weiterentwickelt. Herr Bartholomäus hat dabei immer die Interessen der ISW-Gruppe und der mehr als 70 Standortkunden, insbesondere aber auch die Belange der Mitarbeiter im Industriepark im Blick gehabt. Zudem hat er sich sehr für gute Nachbarschaft mit den Bürgern in Wiesbaden und Mainz engagiert.“

Bis auf weiteres wird Jörg Kreutzer, seit vier Jahren Mitglied der Geschäftsleitung, die vakante Position bekleiden. Er sagte: „Infraserv Wiesbaden ist in den vergangenen Jahren solide gewachsen. Das erweiterte Geschäftsleitungsteam der ISW-Gruppe, dem auch die Verantwortlichen unserer wichtigen Geschäftsfelder und der Tochterunternehmen angehören, bedauert die Entscheidung von Peter Bartholomäus sehr. Wir werden uns weiterhin zielstrebig der Aufgabe stellen, unsere Angebote und damit den Industriepark als innovativen Arbeitgeber und profitablen Produktionsstandort weiterzuentwickeln. Peter Bartholomäus wünschen wir privat wie beruflich alles Gute.“

Nach über 20 Jahren in der Chemieindustrie und davon viele Jahre für BASF im Ausland unterwegs, kam Peter Bartholomäus im Oktober 2012 in die Position des Geschäftsleiters und führte die Unternehmensgruppe auf Innovations- und Wachstumskurs. Er sagte: „Ich danke allen Mitstreitern für das langjährige Vertrauen in meine Führungsarbeit. Die ISW-Mannschaft, der Industriepark und die Region sind mir in den vergangenen Jahren sehr ans Herz gewachsen, und ich blicke mit Stolz und Freude auf viele wunderbare Begegnungen und großartige Projekte zurück. Der Industriepark und die ISW-Gruppe sind glänzend aufgestellt und mit der aktuell laufenden Modernisierung der Energieversorgung auf einem guten Weg, die Attraktivität des Standortes weiter zu verbessern. Die Entscheidung ist mir nicht leichtgefallen, aber jetzt blicke ich nach vorne, um nach acht Jahren neue Herausforderungen zu suchen. Allen ISW-Mitarbeitenden und dem Industriepark wünsche ich viel Erfolg für die weitere Zukunft.“

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.