
Frauen an die Spitze der Chemie
Seit 2015 hat sich die Zahl der Frauen in den Vorständen der deutschen Chemie mehr als verdoppelt.
Seit 2015 hat sich die Zahl der Frauen in den Vorständen der deutschen Chemie mehr als verdoppelt.
Grün-, Blau- und Naturtöne machen gemäß dem Global Color Popularity Report des US-Lackproduzenten PPG zusammen 16 % des weltweiten Anteils an Automobilfarben aus.
Isobionics mit Sitz in Geleen, Niederlande, ist führend im Bereich der Fermentation. Das Unternehmen entwickelt und produziert eine breite Palette von Inhaltsstoffen für den Riech- und Geschmacksstoffmarkt mit einem Schwerpunkt auf Zitrusölkomponenten wie Valencene und Nootkatone. Seit 2019 ist das Unternehmen Teil des Riech- und Geschmacksstoffgeschäfts von BASF.
Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft wollen BASF und Siemens Energy die kommerzielle Umsetzung neuer Technologien zur Senkung von Treibhausgasemissionen beschleunigen.
Die Bodo Möller Chemie Südafrika erweitert die exklusive Vertriebsvereinbarung mit der BASF South Africa für Harze und Additive. Durch den weiteren Ausbau der erfolgreichen Partnerschaft im Bereich der Dispersionen für die CASE Industrie rundet die Bodo Möller Chemie nun das Angebot für Kunden vor Ort weiter ab.
BASF hat ein globales und exklusives Lieferabkommen mit Caregen über vier kosmetische Peptide unterzeichnet. Mit der Erweiterung ihres Portfolios plant BASF im Laufe des Jahres 2021 vier Peptide mit Anti-Aging- und Anti-Pigmentierungs-Eigenschaften für atopische sowie für zu Akne neigender Haut einzuführen.
BASF geht mit der im September 2020 angekündigten Neuausrichtung ihrer Serviceeinheit in die Umsetzungsphase: Ein Großteil der Dienstleistungen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Global Business Services für BASF-Geschäftseinheiten erbringen, wird in sogenannten Hubs gebündelt.
BASF legt vorläufige Zahlen für das 4. Quartal 2020 und das Gesamtjahr 2020 vor. Der Umsatz stieg im 4. Quartal 2020 um 8% auf 15.905 Mio. EUR (4. Quartal 2019: 14.686 Mio. EUR). Ausschlaggebend hierfür waren höhere Mengen und Preise; negative Währungseffekte wirkten gegenläufig. Im Gesamtjahr 2020 ging der Umsatz um 167 Mio. EUR auf 59.149 Mio. EUR zurück (2019: 59.316 Mio. EUR) und lag damit über der im Oktober 2020 prognostizierten Spanne von 57 Mrd. EUR bis 58 Mrd. EUR.
BASF beabsichtigt, ihren Produktionsstandort in Leuna zu schließen und damit das europäische Netzwerk der Ultramid-Compoundierung auf drei Standorte in Deutschland zu konzentrieren.
Bei BASF gibt es weitere personelle Veränderungen.
BASF und One Rock Capital Partners haben eine Vereinbarung zum Verkauf des BASF Produktionsstandorts in Kankakee, Illinois, USA, an eine Tochtergesellschaft von One Rock Capital Partners getroffen.
Der Aufsichtsrat der BASF hat heute Melanie Maas-Brunner (52) mit Wirkung zum 1. Februar 2021 als Mitglied des Vorstands bestellt. Maas-Brunner ist seit 1997 bei BASF und leitet seit 2017 den Unternehmensbereich Nutrition & Health.
BASF und Eramet haben eine Vereinbarung unterzeichnet, um gemeinsam die Entwicklung eines hochmodernen hydrometallurgischen Nickel-Kobalt-Raffineriekomplexes zu bewerten.
Batterien, Kunststoffe und nachwachsende Rohstoffe: BASF will mit neuen Ideen die Kreislaufwirtschaft vorantreiben.
Mit Wirkung zum 1. November 2020 folgt Jose Carlos Corral Montilla Marko Grozdanovic als Geschäftsführer.
Die gemeinnützige Organisation CDP (ehemals „Carbon Disclosure Project“) hat BASF für ihre Maßnahmen zum Wassermanagement und Klimaschutz erneut als eines der weltweit führenden Unternehmen eingestuft.
Trotz Corona-Pandemie steht die Umstellung auf eine CO2-neutrale Industrie weiterhin ganz oben auf der gesellschaftlichen Agenda. Auch die chemische Industrie trägt wesentlich zur industriellen Kohlenstoffdioxid-Freisetzung bei. Gleichzeitig hat sich die Chemieindustrie über ihre Verbände zu dem Ziel bekannt, bis zum Jahr 2050 Kohlenstoffdioxid neutral sein zu wollen.
BASF hat eine neu errichtete Produktionsanlage für das Kunststoffadditivgeschäft am Standort Pontecchio Marconi, Italien, fertiggestellt. Die hochmoderne Anlage wird eine breitere Palette von NOR-Lösungen produzieren und damit die führende Position der BASF im strategisch wichtigen und wachsenden Agrarsektor unterstützen.
BASF hat den ersten Spatenstich für ihre neue Produktionsanlage für Kathodenmaterialien in Schwarzheide, Deutschland, vorgenommen. In einer Online-Veranstaltung feierte das Unternehmen diesen Meilenstein gemeinsam mit Kunden, Politikern und Partnern.
Bosch und BASF Digital Farming haben ein 50:50-Joint-Venture (JV) unterzeichnet, um künftig weltweit und aus einer Hand intelligente Lösungen für die Landwirtschaft zu vermarkten und zu verkaufen. Die Vereinbarung dazu wurde am 10. November 2020 unterzeichnet.
Die Xarvio Digital Farming, Teil des Unternehmensbereichs Agricultural Solutions der BASF, hat bei den diesjährigen Crop Science Awards die Auszeichnung für die „Beste Innovation in digitaler Landwirtschaft“ erhalten.
Der Schutz von Nutzpflanzen vor Krankheiten und Schädlingen ist unerlässlich, um die Erträge auf bestehendem Ackerland nachhaltig zu erhöhen und so eine wachsende Bevölkerung zu ernähren.
In einem nach wie vor von den weltwirtschaftlichen Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie geprägten Umfeld steigerte die BASF-Gruppe ihr Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) vor Sondereinflüssen gegenüber dem Vorquartal: Mit 581 Mio. EUR lag es im dritten Quartal 2020 um 355 Mio. EUR über dem des zweiten Quartals 2020.
BASF hat Marko Grozdanovic mit Wirkung zum 1. Oktober 2020 zum Leiter der regionalen Geschäftseinheit Personal Care Europe und zum neuen Geschäftsführer der BASF Personal Care and Nutrition ernannt. Er folgt auf Xavier Susterac, der diese Positionen seit 2017 innehatte und das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.
Martin Brudermüller, CEO der BASF, wurde auf der Jahreshauptversammlung des europäischen Chemieverbands CEFIC mit sofortiger Wirkung zum Präsidenten gewählt. Er folgt auf Daniele Ferrari, CEO von Versalis (ENI), der dieses Amt seit Oktober 2018 innehatte.
Der Antwerpener Hafen ist ein multifunktionales Verbindungsglied in der Supply Chain, denn er spielt eine wichtige Rolle als Produktionsstandort, logistische Drehscheibe und elementares Glied in der Rohstoffversorgung.
BASF wird die Produktionskapazität für synthetische Ester-Basisöle am Standort Jinshan in China nahezu verdoppeln. Mit der Investition reagiert das Unternehmen auf die wachsende Nachfrage nach Hochleistungs-Schmierstoffen in der Region Asien-Pazifik und stärkt seine Position als verlässlicher Zulieferer, der das Wachstum seiner Kunden in der Region mit Nachdruck unterstützt.
BASF legt vorläufige Zahlen für das 3. Quartal 2020 vor. Der Umsatz sank im 3. Quartal 2020 um 5% auf 13.812 Mio. EUR (3. Quartal 2019: 14.556 Mio. EUR). Ausschlaggebend hierfür waren negative Währungseffekte.
Am 30. September 2020 hat BASF den Verkauf ihres Bauchemiegeschäfts an eine Tochtergesellschaft von Lone Star, ein globales Private-Equity-Unternehmen, mit Wirkung zu Mitternacht abgeschlossen. Der Kaufpreis ohne Berücksichtigung von Barmitteln und Finanzschulden beträgt 3,17 Mrd. EUR. Das Bauchemiegeschäft firmiert nun als neu gegründete MBCC Group mit Hauptsitz in Mannheim.
Bilfinger unterstützt BASF Battery Materials Finland beim Bau einer Produktionsanlage für Vorprodukte für Kathodenmaterialien (pCAM) in Harjavalta, Finnland.
Die Mitgliederversammlung des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) hat am Donnerstag, dem 24. September, in Düsseldorf Wahlen zum Vorstand und zum Präsidium durchgeführt. Die Veranstaltung fand in virtueller Form statt.
Nach einer Bündelung von Serviceleistungen und Ressourcen sowie der Umsetzung einer umfassenden Digitalisierungsstrategie wird sich bis Ende 2022 die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Global Business Services weltweit um bis zu 2.000 verringern.
Aktive Freizeitgestaltung zu Hause anstatt Reisen und Sightseeing: die Covid-19-Pandemie beeinflusst weiter unser Leben.
Die warme Jahreszeit und die gelockerten Corona-Beschränkungen locken die Menschen nach draußen. Immer mehr von ihnen schwingen sich auf‘s Fahrrad.