BASF

Photo
28.05.2021 • News

Uzin Utz und BASF kooperieren beim Klimaschutz

Gemeinsam CO2 sparen wollen die Uzin Utz Group und BASF. Treiber für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit ist dabei der Biomassenbilanz-Ansatz von BASF. Denn der Ulmer Bauchemiehersteller bezieht von der BASF Grundprodukte, die nach dem zertifizierten Biomassenbilanz-Verfahren mit erneuerbaren Rohstoffen hergestellt wurden.

Photo
13.05.2021 • News

BASF erweitert globale PGM-Raffineriekapazität

BASF erweitert ihre Raffinerieanlage für Platinum Group Metals (PGM) in Seneca, South Carolina, USA. Das Unternehmen wird einen zweistelligen Millionenbetrag in Kapitalverbesserungen investieren, um die Raffineriekapazität für das Recycling von Edelmetallen aus gebrauchten Katalysatoren, wie z. B. Autokatalysatoren, zu erhöhen.

Photo
10.05.2021 • News

Die Natur als Vorbild der Technik

Nach dem Vorbild der Natur forscht die Luftfahrtindustrie schon seit langem intensiv an einer Verringerung des Luftwiderstands von Flugzeugen.

Photo
04.05.2021 • News

BASF tritt der Initiative für digitale Wasserzeichen bei

BASF hat sich der Initiative „HolyGrail 2.0 – Digitale Wasserzeichen für genaue Sortierung und hochwertiges Recycling“ als Mitglied angeschlossen. Ziel der Initiative ist es, die Recyclingrate von Kunststoffen durch das Anbringen von nicht wahrnehmbaren digitalen Wasserzeichen auf Produktverpackungen zu erhöhen.

Photo
04.05.2021 • News

BASF und Umicore schließen Patent-Kreuzlizenzvereinbarung ab

BASF und Umicore haben eine nicht-exklusive Patent-Kreuzlizenzvereinbarung abgeschlossen, die ein breites Spektrum von Kathodenmaterialien (CAM) und deren Vorprodukte (PCAM) abdeckt, einschließlich chemischer Zusammensetzungen wie Nickel-Kobalt-Mangan (NCM), Nickel-Kobalt-Aluminium (NCA), Nickel-Kobalt-Mangan-Aluminium (NCMA) und Lithium-reiches hoch-manganhaltiges Hochenergie-NCM (HE NCM).

Photo
03.05.2021 • News

BASF stärkt globale Produktion für Enzyme

Am 26. April 2021 haben sich BASF und Sandoz über eine Investition in den Campus Kundl/Schaftenau in Österreich geeinigt. Diese Investition ermöglicht es BASF, ihr Produktionsnetzwerk für Enzyme und andere biotechnologische Produkte weiter auszubauen. Über finanzielle Einzelheiten haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart.

Photo
29.04.2021 • News

BASF steigert Umsätze

BASF steigerte den Umsatz im Vergleich zum ersten Quartal 2020 um 2,6 Mrd. EUR auf 19,4 Mrd. EUR. Maßgeblich hierfür waren höhere Preise und gestiegene Mengen. Das Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) vor Sondereinflüssen nahm verglichen mit dem Vorjahresquartal um 42% auf 2,3 Mrd. EUR zu.

Photo
27.04.2021 • News

BASF verstärkt die Innovationsaktivitäten in Asien

Mit einem Spatenstich für die dritte Phase des BASF Innovation Campus Shanghai und Gründung eines Beratergremiums im Rahmen der Forschungsallianz „Network for Asian Open Research” (NAO) verstärkt das Unternehmen seine Innovationsaktivitäten in Asien.

Photo
26.04.2021 • News

BASF und Omya beschließen Partnerschaft

BASF und Omya kooperieren bei der Entwicklung und Vermarktung von BasoSphere Mikroglashohlkugeln für Bohr- und Zementanwendungen in der Öl- und Gasindustrie.

Photo
• 14.04.2021 • NewsStrategie

CHEMonitor 1/2021 – Green Deal

Deutsche Chemiemanager sehen im Green Deal eine große Herausforderung für die deutsche Chemieindustrie, aber eine noch größere Chance für die Zukunft.

Photo
25.03.2021 • News

BASF investiert für Hygienegeschäft in neues Kompetenzzentrum

BASF will die Innovationskraft für das Geschäft mit Superabsorbern durch den Bau eines Kompetenzzentrums am Verbundstandort Antwerpen/Belgien steigern. Die Investition von 25 Millionen Euro ist ein klares Bekenntnis des Unternehmens zum Hygienegeschäft, das ein wichtiger Bestandteil der Acrylsäure-Wertschöpfungskette ist.

Photo
10.03.2021 • News

BASF stärkt Position bei Biotensiden

Mit zwei kürzlich geschlossenen Partnerschaftsverträgen stärkt BASF ihre weltweit führende Position im Markt für biobasierte Tenside und Wirkstoffe.

Photo
04.03.2021 • News

BASF erreicht 2020 Palm-Selbstverpflichtung

BASF hat einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu nachhaltigem Palmöl erreicht. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, bis 2020 Palm(kern)öle ausschließlich aus RSPO-zertifizierten nachhaltigen Quellen zu beziehen.

Photo
04.03.2021 • News

BASF stärkt Innovationspipeline für nachhaltige Landwirtschaft

BASF verstärkt die Forschung und Entwicklung für nachhaltige landwirtschaftliche Innovationen, um Landwirte dabei zu unterstützen, die ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen zu meistern und die Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltig produzierten Lebensmitteln zu erfüllen.

Photo
03.03.2021 • News

BASF-Styropor in Kühlverpackungen von Pharmalogistiker Unitax

Lieferungen von Unitax werden in diesen Wochen von Kliniken, Pflegeheimen und Impfzentren in ganz Brandenburg sehnlichst erwartet. Der erfahrene Pharmalogistiker verteilt den Coronavirus-Impfstoff exklusiv im Auftrag der Landesregierung. Neben der exakten Einhaltung aller Kriterien bei Lagerung und Transport der sensiblen Fracht ist für das Berliner Unternehmen auch die Nachhaltigkeit der Prozesse wichtig. Bei all diesen Themen setzt Unitax auf die Zusammenarbeit mit der Schaumaplast-Gruppe und BASF.

Photo
26.02.2021 • News

BASF: „Starker Schlussspurt“

„In einem herausfordernden Geschäftsjahr 2020 konnte BASF einen starken Schlussspurt hinlegen“, sagte Vorstandsvorsitzender Martin Brudermüller bei der Vorstellung des BASF-Berichts 2020.

Photo
11.02.2021 • News

Virtuelle Eröffnung der neuen Destillationsanlage von Isobionics

Isobionics mit Sitz in Geleen, Niederlande, ist führend im Bereich der Fermentation. Das Unternehmen entwickelt und produziert eine breite Palette von Inhaltsstoffen für den Riech- und Geschmacksstoffmarkt mit einem Schwerpunkt auf Zitrusölkomponenten wie Valencene und Nootkatone. Seit 2019 ist das Unternehmen Teil des Riech- und Geschmacksstoffgeschäfts von BASF.

1590 weitere Artikel

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.