News

Photo
14.02.2022 • News

Covestro und Genomatica produzieren wichtigen Chemierohstoff mit Biotechnologie

Der Materialhersteller Covestro und der Biotechnologie-Pionier Genomatica haben im Rahmen ihrer Partnerschaft einen wichtigen industriellen Meilenstein erreicht. Gemeinsam haben die beiden Unternehmen erstmals bedeutende Mengen einer pflanzenbasierten Variante des chemischen Rohstoffs HMDA (Hexamethylendiamin) hergestellt.

Photo
14.02.2022 • News

Personelle Veränderungen bei Lanxess

Bei Lanxess gibt es mehrere personelle Veränderungen: Neuer Leiter der Konzerninitiative für Elektromobilität und Kreislaufwirtschaft wird zum 1. April 2022 Martin Saewe (55). Saewe ist derzeit Leiter des Geschäftsbereichs Lubricants Additives Business (LAB).

Photo
11.02.2022 • News

BASF und Heraeus gründen Gemeinschaftsunternehmen für Edelmetallrecycling in China

BASF und Heraeus haben die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens (BASF: 50%; Heraeus: 50%) zur Rückgewinnung von Edelmetallen aus verbrauchten Fahrzeugkatalysatoren vereinbart. Das neue Unternehmen mit dem Namen BASF Heraeus (China) Metal Resource wird in Pinghu, China, gegründet. Die Gründung der rechtlichen Einheit ist für das erste Quartal 2022 nach der Genehmigung durch die zuständigen Behörden geplant. Der Baubeginn ist ebenfalls für 2022 geplant, die Betriebsaufnahme für 2023.

Photo
09.02.2022 • News

Ralf Brinkmann verlässt Dow

Katja Wodjereck, Commercial Director EMEAI für Dow Industrial Solutions und verantwortlich für den Geschäftsbereich in Europa, Mittlerer Osten, Afrika und Indien, übernimmt ab Februar zusätzlich die Position der Präsidentin von Dow Deutschland, Österreich und Schweiz (D/A/CH). Zudem wird sie Vorstandsvorsitzende von Dow in Deutschland. Sie folgt damit auf Ralf Brinkmann, der das Unternehmen Ende März nach 30 Jahren Unternehmenszugehörigkeit verlassen wird, um sich neuen Aufgaben zu widmen.

Photo
08.02.2022 • News

Wieviel Chemie braucht der Green Deal?

Auf Einladung der hessischen Europaministerin Lucia Puttrich und dem VCI Hessen trafen sich heute Experten aus der hessischen Chemiebranche mit Vertretern der europäischen Institutionen, um über die europäische Chemikalienpolitik zu diskutieren.

Photo
08.02.2022 • News

Actemium übernimmt Dresdener Kunststoffspezialisten Büttner

Actemium, eine Marke für industrielle Prozesslösungen von Vinci Energies, übernimmt mittels Asset Deal den Planungs- und Produktionsbereich des Kunststoffverarbeiters Büttner aus Thiendorf bei Dresden und erweitert damit sein Leistungsportfolio in der Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe.

Photo
08.02.2022 • News

Merck stärkt CDMO-Angebot

Merck hat eine Reihe organisatorischer Veränderungen sowie ein neues Geschäftsmodell seines Unternehmensbereichs Life Science bekannt gegeben. Damit will das Unternehmen die langfristige Wachstumsstrategie von Life Science unterstützen und den sich weiterentwickelnden Bedürfnissen seiner globalen Kunden besser gerecht werden.

Photo
07.02.2022 • News

Jürgen Vormann verlässt Infraserv Höchst zum Jahresende

Jürgen Vormann, seit 2004 Vorsitzender der Geschäftsführung der Infraserv Verwaltungsgesellschaft und von Infraserv Höchst, wird das Unternehmen zum Jahresende verlassen. Der 59-Jährige hat seinen Vertrag im vergangenen Jahr auf eigenen Wunsch nur bis Ende 2022 verlängert.

Photo
07.02.2022 • News

VCI künftig amtlicher Lobbyist

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat heute seine Freischaltung im Lobbyregister des Deutschen Bundestags beantragt. Als Mit-Initiator der „Allianz für Lobbytransparenz“ ist dem Chemieverband dieser Eintrag nicht nur Pflicht, sondern Ehrensache.

Photo
07.02.2022 • News

K+S übertrifft bisherige Prognose

Auf Basis vorläufiger Ergebniszahlen zum Konzernabschluss per 31. Dezember 2021 der K+S Gruppe ergibt sich ein EBITDA aus fortgeführter Geschäftstätigkeit in Höhe von rund 960 Mio. EUR (bisherige Prognose 2021: 830 Mio. EUR).

Photo
03.02.2022 • News

Rentschler Biopharma verstärkt Team mit erfahrenen Führungskräften

Rentschler Biopharma hat sein Leadership Team durch die Einstellung mehrerer erfahrener Führungskräfte aus dem Bereich Biopharmazie weiter verstärkt. Diese wichtigen Neuzugänge werden Rentschler Biopharma dabei unterstützen, den steigenden Bedarf an anspruchsvoller biopharmazeutischer Entwicklung und Produktion weltweit zu adressieren.

Photo
02.02.2022 • News

Provadis Hochschule: Ursula Bicher-Otto als Hochschulpräsidentin gewählt

Führungswechsel an der Provadis Hochschule: Prof. Dr. Ursula Bicher-Otto ist neue Präsidentin der zweitgrößten privaten Hochschule Hessens. Ihr Vorgänger Prof. Dr. Björn Hekman übernimmt das Vorstandsamt der Provadis Hochschule von Prof. Dr. Udo Müller-Nehler, der sich fortan auf Lehrveranstaltungen fokussiert.

Photo
01.02.2022 • News

BRAIN-Gruppe übernimmt Breatec inklusive der Comix-Aktivitäten

Die BRAIN Biotech übernimmt Breatec inklusive der Comix- Aktivitäten, Nieuwkuijk, Niederlande. Breatec ist ein erfolgreicher Distributor, Formulierer und Blender von funktionellen Lebensmittelzutaten für die Back- und Mühlenindustrie. Durch diese Akquisition werden der Wachstumskurs des BRAIN-Geschäftsbereichs BioIndustrial weiter beschleunigt und das Enzym-Portfolio auf angrenzende Marktsegmente erweitert.

Photo
01.02.2022 • News

CAC errichtet Chlor-Alkali-Elektrolyse-Anlage für KemOne

Chemieanlagenbau Chemnitz (CAC) errichtet für Europas zweitgrößten PVC-Hersteller KemOne eine Chlor-Alkali-Elektrolyse-Anlage. Mit einem Auftragsvolumen von 57 Mio. EUR ist es der größte Auftrag dieser Art in der Firmengeschichte des Chemnitzer Unternehmens.

Photo
01.02.2022 • News

Evonik und Ineos bauen Pipeline-Verbindung von Marl nach Gladbeck aus

Ineos und Evonik haben in Marl eine neue Fernleitung für Cumol in Betrieb genommen. Sie führt vom Chemiepark Marl nach Gladbeck und ist ein logistisch wichtiger Baustein für die World Scale-Cumolanlage, die von Ineos im Chemiepark Marl errichtet und betrieben wird. Am Standort Gladbeck wird das Cumol von Ineos zu Phenol und Aceton weiterverarbeitet.

Photo
01.02.2022 • News

„Teures Überraschungspaket ohne notwendige Weitsicht“

Die IG BCE Hessen-Thüringen hat heute ihre Forderung für die am 2. März in Wiesbaden beginnende Chemie-Tarifrunde beschlossen. HessenChemie hat dazu die arbeitgeberseitige Erwiderung veröffentlicht. Hauptgeschäftsführer Dirk Meyer bezeichnet die Forderung als „teures Überraschungspaket ohne notwendige Weitsicht".

Photo
01.02.2022 • News

Chemie-Tarifrunde Hessen: Forderung einstimmig beschlossen

Die Tarifkommission Chemie der IGBCE Hessen hat einstimmig die Forderung und damit die Grundlage für die diesjährige Tarifrunde beschlossen. Sie fordert eine spürbare Einkommenserhöhung und Zukunftsorientierte Arbeitsbedingungen für die knapp 100.000 Beschäftigten in der chemischen Industrie in Hessen.

Photo
01.02.2022 • News

Kunststoffindustrie im Pandemie-Blues

Zweckpessimismus auf breiter Front: Das zweite Jahr der Coronapandemie hat die Kunststoffbranche Zurückhaltung gelehrt. Durch die Bank blicken die Unternehmen mit gemischten Gefühlen zurück – und auch in die Zukunft. Von Aufbruchstimmung ist in dem Wirtschaftssegment wenig zu spüren. Einzige Ausnahme: Bei den Unternehmen, die sich mit Kunststoffrecycling beschäftigen, boomt es.

17055 weitere News

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.