Jürgen Vormann verlässt Infraserv Höchst zum Jahresende

Jürgen Vormann, seit 2004 Vorsitzender der Geschäftsführung der Infraserv Verwaltungsgesellschaft und von Infraserv Höchst, wird das Unternehmen zum Jahresende verlassen. Der 59-Jährige hat seinen Vertrag im vergangenen Jahr auf eigenen Wunsch nur bis Ende 2022 verlängert.

„Ich habe mich nach langer, reiflicher Überlegung Anfang des vergangenen Jahres entschieden, diesen Schritt zu gehen. Das Jahr 2022 ist ein guter Zeitpunkt, für das Unternehmen und auch für mich persönlich“, erklärte Vormann.

Vormann sieht einen guten Zeitpunkt gekommen, um durch einen Wechsel an der Unternehmensspitze neue Impulse von außen für die Infraserv Höchst zu ermöglichen. Gleichzeitig gewährleiste Joachim Kreysing in der Geschäftsführung der Infraserv Höchst das notwendige Maß an Kontinuität und Stabilität. „Die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Joachim Kreysing gibt mir die Sicherheit, das Unternehmen mit einem guten Gefühl verlassen zu können“, sagte Vormann. Er selbst konkretisiert derzeit seine Zukunftspläne: „Der Zeitpunkt des Abschieds ist auch für mich persönlich gut gewählt, denn ich sehe für mich die Möglichkeit, mit einem höheren Maß an Selbstbestimmung noch einmal etwas Neues zu tun. Ich will kein „more of the same“, aber ich werde mich auch nicht komplett in den Ruhestand verabschieden“, so Vormann.

Die Infraserv Verwaltungsgesellschaft wird die zum Jahreswechsel vakante Geschäftsführer-Position neu besetzen.

Der 460 ha große Industriepark Höchst, den Infraserv Höchst betreibt, ist Standort für rund 90 Unternehmen aus den Bereichen Pharma, Biotechnologie, Basis- und Spezialitätenchemie, Pflanzenschutz, Lebensmittelzusatzstoffe und Dienstleistungen.

Jürgen Vormann verlässt Infraserv Höchst zum Jahresende. © Infraserv GmbH &...
Jürgen Vormann verlässt Infraserv Höchst zum Jahresende. © Infraserv GmbH & Co, Höchst KG

Anbieter

Logo:

Infraserv GmbH & Co. Höchst KG

Industriepark Höchst, Gebäude C 770
65926 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.