06.10.2020 • NewsLogistikChemielogistikDB Cargo

DB Cargo: Häfen Rotterdam und Antwerpen mit europäischen Wirtschaftszentren verbinden

Von und zu den beiden größten europäischen Häfen Rotterdam und Antwerpen bietet DB Cargo neue Verbindungen an.

Die Güterbahn vernetzt damit ab Dezember täglich die Westhäfen mit den wichtigsten Wirtschaftszentren im deutschen Hafenhinterland. Ab dem nächsten Jahr soll die Transportmenge auf diesen Verbindungen um etwa 100.000 Container pro Jahr wachsen.

DB Cargo und ihre Tochter TFG Transfracht bringen mehr Güter auf der Schiene: Alle wichtigen Terminals in den Häfen werden täglich angefahren. Die Ware der Kunden wird von dort im kombinierten und im Einzelwagenverkehr weiter transportiert. Auch Branchen mit schwankenden Mengen wie z.B. die Chemieindustrie können das Angebot nutzen.

Die Mengen werden aus den Häfen abgefahren und in Kijfhoek gebündelt. Der größte Rangierbahnhof der Niederlande liegt unweit von Antwerpen und nahe Rotterdam. Von dort aus gelangt die Fracht mit schnellen Direktzügen über Nacht an ihr Ziel.

Die Häfen Antwerpen und Rotterdam schlagen jährlich 27 Mio. Container um. Allerdings rollt die Fracht von und zu den Westhäfen bislang erst zu 8-11% über die Schiene. Hamburg, der drittgrößte Hafen in Europa, dagegen hat einen Schienenanteil von über 50%.

 

Hafen Rotterdam: Ab Dezember 2020 vernetzt die DB Cargo die europäischen...
Hafen Rotterdam: Ab Dezember 2020 vernetzt die DB Cargo die europäischen Westhäfen Rotterdam und Antwerpen mit den wichtigsten Wirtschaftszentren im deutschen Hafenhinterland täglich. ©DB Cargo / Oliver Lang

Anbieter

DB Cargo


Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.