News

Photo
29.10.2020 • News

Carbon2Chem: erste Projektphase erfolgreich abgeschlossen

Das von Thyssenkrupp initiierte Projekt Carbon2Chem geht in die nächste Phase. Gemeinsam mit 16 weiteren beteiligten Partnern hat das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt in den vergangenen vier Jahren grundlegende Erkenntnisse über die Umwandlung von Prozessgasen aus dem Stahlwerk in chemische Produkte gesammelt.

Photo
29.10.2020 • News

VCI analysiert EU-Chemiestrategie

Erste VCI-Bewertung der im Rahmen der neuen EU-Chemikalienstrategie geplanten Maßnahmen soll Orientierung bieten. Webinar für Mitglieder am 23. November 2020.

Photo
28.10.2020 • News

VCI kritisiert Kabinettsbeschluss zur Reform des Patentrechts

Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf eines zweiten Gesetzes zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts verabschiedet. Neben vielen begrüßenswerten Modernisierungen sieht der Kabinettsentwurf jedoch unnötigerweise vor, den patentrechtlichen Unterlassungsanspruch abzuschwächen. Bisher können Patentinhaber ohne weitere Voraussetzung gegen Patentverstöße vorgehen. Künftig sollen Gerichte zunächst prüfen, ob dies verhältnismäßig ist.

Photo
28.10.2020 • News

Virtuelle Konferenz: Diskrete-Elemente-Methode

Bei der virtuellen Altair Technology Conference am 10. und 11. November 2020 erfahren die Teilnehmer, wie führende Unternehmen der Pharma- und Chemieindustrie von der Diskrete-Elemente-Methode (DEM) für die Simulation granularer Materialien profitieren.

Photo
28.10.2020 • News

BASF: gute Geschäftsentwicklung im September

In einem nach wie vor von den weltwirtschaftlichen Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie geprägten Umfeld steigerte die BASF-Gruppe ihr Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) vor Sondereinflüssen gegenüber dem Vorquartal: Mit 581 Mio. EUR lag es im dritten Quartal 2020 um 355 Mio. EUR über dem des zweiten Quartals 2020.

Photo
27.10.2020 • News

Additive Fertigung: Taniobis und Alloyed kooperieren

Taniobis gibt die Kooperation mit Alloyed bekannt: Die beiden Unternehmen werden zukünftig in der Entwicklung, Produktion und Anwendung innovativer Titan-Legierungspulver zusammenarbeiten. Ziel ist der Einsatz hochqualitativer Pulver für fortgeschrittene Anwendungen in der Fertigung, insbesondere der additiven Fertigung.

Photo
27.10.2020 • News

Covestro steigert Mengen und Ergebnis

Covestro hat im dritten Quartal 2020 infolge einer deutlichen Erholung der Nachfrage die abgesetzten Mengen im Kerngeschäft um 3,0% im Vergleich zum Vorjahresquartal gesteigert.

Photo
27.10.2020 • News

Brenntag will schlanker und effizienter werden

„Project Brenntag“ soll den Chemiedistributor auf nachhaltiges, organisches Ergebniswachstum ausrichten Das weitreichende Transformationsprogramm soll einen nachhaltigen zusätzlichen Beitrag zum operativen EBITDA von insgesamt 220 Mio. EUR pro Jahr leisten.

Photo
26.10.2020 • News

Celanese sieht im dritten Quartal 2020 kräftige Nachfrageerholung

Celanese hat heute für das dritte Quartal 2020 ein verwässertes GAAP-Ergebnis von 1,76 USD je Aktie und ein bereinigtes Ergebnis von 1,95 USD je Aktie berichtet. Dank eines um 20% höheren Absatzes als im Vorquartal erzielte das Unternehmen einen Quartalsumsatz von 1,4 Mrd. USD.

Photo
26.10.2020 • News

Bayer erwirbt Asklepios BioPharmaceutical

Akquisition stärkt Zell- und Gentherapieplattform von Bayer mit dem Potenzial, Patienten mit hohem ungedecktem medizinischem Bedarf dringend benötigte Behandlungen für verschiedenste Krankheiten zur Verfügung zu stellen.

Photo
26.10.2020 • News

VAA-Jahrbuch 2020

Welche Schlüsse können aus dem Umgang mit der Covid-19-Pandemie für die Klimakrise gezogen werden? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich das neu erschienene VAA-Jahrbuch „Marktwirtschaft und ökologische Transformation“.

Photo
26.10.2020 • News

CO2-Reduktion: Linde und Shell arbeiten zusammen

Linde und Shell haben eine Zusammenarbeit für die Technologie der oxidativen Dehydrierung von Ethan (E-ODH) zur Herstellung von Ethylen beschlossen. Dieses katalytische Verfahren stellt einen alternativen Weg zum Ethan-Steamcracken dar und ermöglicht neben wirtschaftlichen Vorteilen die zusätzliche Produktion von Essigsäure und einen deutlich niedrigeren CO2-Fußabdruck.

Photo
23.10.2020 • News

Operation Clean Sweep wird Teil der DNA von PlasticsEurope

Fast 700 Unternehmen quer durch die Kunststoff-Wertschöpfungskette sind europaweit bereits Teil von Operation Clean Sweep (OCS) und tragen so dazu bei, das Aufkommen von Kunststoffgranulaten in der Umwelt zu verringern. Dies geht aus dem nun veröffentlichten OCS-Fortschrittsbericht von PlasticsEurope hervor.

Photo
23.10.2020 • News

Labordienstleister Prolytic wird Teil der Kymos Gruppe

Durch die Integration des deutschen Labordienstleisters in die europäische Gruppe stärkt Kymos seine Präsenz auf dem Markt für Biopharmazeutika sowie neuartige Therapien und erweitert das eigene Portfolio. Das Unternehmen ist nun an drei Standorten in Europa vertreten.

Photo
22.10.2020 • News

Insolvenzverfahren bei Curasan erfolgreich beendet

Nur knapp drei Monate nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens bei der Curasan im Juni 2020 hat das Amtsgericht Aschaffenburg das Insolvenzverfahren mit Wirkung zum 23. September bereits wieder aufgehoben.

15517 weitere News

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.