29.10.2020 • NewsL'OrealBiotechnologieKooperationen

L'Oréal kooperiert mit niederländischem Biotech-Unternehmen Micreos

L'Oréal und Micreos haben heute die Unterzeichnung eines Lizenzvertrags bekannt gegeben. Die Unternehmen wollen ihre Expertise in Bezug auf das Hautmikrobiom, die Gemeinschaft der auf der Haut lebenden Bakterien und Mikroorganismen, bündeln.

Micreos wird L'Oréal im Rahmen der Vereinbarung Zugang zu einem seiner Endolysine gewähren. Konkret geht es um ein aktives Protein, das in kosmetischen Anwendungen genutzt werden kann. Dieses aktive Protein bekämpft erstmals nur unerwünschte Bakterien der Hautflora, die für viele Hautprobleme verantwortlich sind, während es die guten Bakterien verschont.

Seit 15 Jahren führt L'Oréal Forschung & Innovation in Kooperation mit wissenschaftlichen Einrichtungen klinische Studien durch, um die Rolle des Hautmikrobioms besser zu verstehen.

„Die Partnerschaft mit Micreos eröffnet uns vielversprechende Möglichkeiten im Hinblick auf High-Tech-Kosmetik", sagt Laurent Attal, Executive Vice President Research & Innovation L'Oréal.

Micreos entwickelt neue biologische Therapien auf Basis von Phagen- und Endolysin-Technologie. Mark Offerhaus, CEO von Micreos: „Wir erwarten, dass diese Partnerschaft bahnbrechend sein wird. L'Oréal ist seit Jahrzehnten führend in Sachen Hautpflege. Micreos ist Pionier im Bereich der gezielten bakteriellen Biotechnologie. Wenn wir zusammenarbeiten und unsere Stärken bündeln, können Millionen profitieren." Micreos' Programm zur Arzneimittelentwicklung setzt unter anderem auf Endolysine, die Staphylococcus-Bakterien zum Ziel haben. Diese Bakterien verursachen oder verschlimmern verschiedenste Gesundheitsprobleme einschließlich Hauterkrankungen.

Foto: LOréal
Foto: L'Oréal

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.