Masan High-Tech Materials geht strategische Allianz mit Mitsubishi Materials ein

Masan High-Tech Materials (MHT) hat mit Mitsubishi Materials (MMC) endgültige Vereinbarungen zum Aufbau einer strategischen Allianz in der Wolframindustrie getroffen. Ziel ist es, eine führende Plattform für High-Tech-Wolframmaterial zu entwickeln.

Im Rahmen der strategischen Allianz wird MMC in Form einer Privatplatzierung 109.915.542 neu ausgegebene Stammaktien gegen eine Barabfindung in Höhe von insgesamt 90 Mio. USD zeichnen. Mit dem Abschluss der Transaktion wird MMC 10,0% des gesamten, verwässerten Aktienkapitals der Gesellschaft besitzen und damit zum zweitgrößten Aktionär werden.

Nach Abschluss der strategischen Investition werden die Parteien über die Bildung einer separaten Geschäftseinheit nachdenken, um die jeweilige Mid-Stream-Wolframplattform beider Parteien zu stärken und Synergien zu identifizieren.

Die Fähigkeit, Kunden innovative Lösungen anzubieten, und die strategische Flexibilität, die sich aus einer integrierten Wertschöpfungskette ergibt, sind entscheidende Faktoren für nachhaltiges Wachstum im Wolframmarkt und werden dies weiterhin bleiben. MHT ist stolz darauf, kontinuierlich verbesserte und innovative Produktangebote zu liefern.

Masan High-Tech Materials gehört zu den wenigen Wolframplattformen, die eine konstante Versorgung mit Primärrohstoffen (Konzentraten) und Sekundärrohstoffen (aus Recycling) sicherstellen können, welche dann zu Oxiden, Pulvern, Carbiden und Chemikalien von höchster Qualität weiterverarbeitet werden. Der Erfolg des Unternehmens beruht zudem auf einer Kombination aus erstklassiger Forschung und Entwicklung und engagierten Anwendungstechnikern, die seit Jahren genau abgestimmte Spezifikationen für wechselnde Anforderungen der Endkunden liefern.

Nach der Übernahme von H.C Starck, einem führenden globalen Mid-Stream-Wolframunternehmen, im Juni dieses Jahres bestätigt die Beteiligung von MMC als strategischer Partner die Entscheidung des Managements, MHT in eine vertikal integrierte High-Tech-Wolframplattform zu transformieren. Dabei wird MMC als strategischer Partner einen erheblichen Mehrwert schaffen.

Die Partnerschaft versetzt beide Parteien in die Lage, optimierte Lösungen für Endkunden zu entwickeln und dadurch schneller zu wachsen, wie beispielsweise:

1.            Möglichkeiten für die Zusammenarbeit bei, und gemeinsame Investitionen in, die Erforschung und Entwicklung revolutionärer Schlüsseltechnologien zur Ausweitung der jeweiligen High-Tech-Wolfram-portfolios beider Parteien;

2.            Ausbau der Expertise von MMC und MHT, um weiterhin High-Tech-Wolframwerkstoffe mit markt-führenden Qualitäts- und Leistungsmerkmalen bereitzustellen; und

3.            Stärkung des Vertriebsnetzes im asiatisch-pazifischen Raum und dadurch eine Steigerung des Absatzes der MHT-Produkte im asiatisch-pazifischen Raum.

„Ich bin sehr stolz darauf, dass wir mit der Umsetzung unserer strategischen Vision beginnen. Der Ab-schluss einer strategischen Allianz mit MMC verleiht unserer Vision, eine ganzheitliche, globale High-Tech-Plattform für Industriematerialien zu werden, ganz sicher einen weiteren Schub.“, sagt Craig Bradshaw, Chief Executive Officer von MHT.

Makoto Shibata, Director, Chief Financial Officer von MMC, sagt: „Wir haben das Geschäft mit Wolfram einschließlich des Geschäfts mit Hartmetallwerkzeugen zu einer der wichtigsten Säulen unserer Wachstumsstrategie gemacht. Ich freue mich über die neue Kooperation, die durch unsere Investition in MHT möglich wird und erhebliche Auswirkungen auf unsere Zukunft haben wird.“

Foto: cytonn photography
Foto: cytonn photography

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.