29.10.2020 • NewsBeiersdorfTesaBilanz

Beiersdorf: Deutliche Verbesserung im dritten Quartal

In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2020 liegt Beiersdorf mit einem Konzernumsatz von 5.241 Mio. EUR organisch um 7,1% unter Vorjahr.

Damit zeigt Beiersdorf im Vergleich zu den ersten sechs Monaten des Jahres (–10,7% in H1) eine positive Geschäftsentwicklung im dritten Quartal. Gleichzeitig konnten die Marktanteile in den Hautpflegekategorien weiter gestärkt werden.

„Im dritten Quartal haben sich die Geschäftsergebnisse deutlich verbessert. Wir konnten uns in einem andauernd schwierigen Hautpflegemarkt behaupten und Marktanteile in allen Hautpflegekategorien hinzugewinnen. Besonders widerstandsfähig in der Krise zeigt sich der dermokosmetische Markt, auf dem wir mit unseren Marken Eucerin und Aquaphor über alle Regionen hinweg dank erfolgreicher Innovationen ein starkes, zweistelliges Umsatzplus im dritten Quartal erzielten“, sagte Vorstandsvorsitzender Stefan De Loecker. „Dennoch hält die Covid-19-Pandemie große Teile der Welt fest im Griff. Wann sich die Situation nachhaltig entspannen wird, lässt sich noch immer nicht vorhersagen. Wir sind in diesem herausfordernden Marktumfeld wettbewerbsfähig und stärken unsere Position durch die konsequente Umsetzung unserer Unternehmensstrategie Care +.“

Ausblick 2020
In diesem weiterhin volatilen Umfeld erwartet man der Konzern für das Gesamtjahr 2020 ein Umsatzwachstum auf dem gleichen Niveau oder etwas besser als das Wachstum der ersten neun Monate. Die EBIT-Umsatzrendite für den Konzern und auch für das Consumer Segment wird signifikant unter dem Vorjahreswert erwartet.

 

„Im dritten Quartal haben sich die Geschäftsergebnisse deutlich verbessert....
„Im dritten Quartal haben sich die Geschäftsergebnisse deutlich verbessert. Wir konnten uns in einem andauernd schwierigen Hautpflegemarkt behaupten und Marktanteile in allen Hautpflegekategorien hinzugewinnen.", sagt Vorstandsvorsitzender Stefan de Loecker. Foto: Beiersdorf

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.