UMCO GmbH

Georg-Wilhelm-Str. 187
21107 Hamburg
Deutschland

Kontakt WebSite

Seit fast vier Jahrzehnten ist UMCO als führendes Beratungsunternehmen für Chemical-Compliance-Lösungen etabliert. Ob Chemie, Pharma, Logistik oder verarbeitende Industrie – unsere rund 1.000 Kunden profitieren von unseren globalen Branchenkenntnissen, unseren erfahrenen und hochqualifizierten Mitarbeitern und nicht zuletzt von unserem hohen Anspruch an uns selbst: bestmöglicher Service, schnell und zuverlässig, bei hervorragender Qualität.

Unser Portfolio umfasst die Bereiche:

  • Globales Chemikalien-Management
    u. a. Gefahrstoffmanagement, eSDB, REACH, Biozide
  • SHE-Management
    u. a. Betriebsbeauftragte, Genehmigungsmanagement, Anlagensicherheit
  • Gefahrgut-Management
    u. a. Gefahrgutbeauftragter, Helpline, Unterweisungen, Spezialthemen
  • Rechtssicherheit und Audits
    u. a. Rechtskataster, Systemschecks, Managementsysteme
  • Notfallmanagement
    u. a. 24-Stunden-Notrufnummer für Gefahrguttransporte und SDB
  • Akademie für Fachseminare
    u. a. Offene Seminare, Inhouse-Seminare, Webinare

Die dauerhafte Aufrechterhaltung der Rechtskonformität in den Betrieben unserer Kunden steht im Fokus all unserer Dienstleistungen. Dabei ist unsere höchste Maxime, aus gesetzlichen Anforderungen individuelle und wirtschaftliche Lösungen in den jeweiligen Betrieben zu realisieren. Dass wir dabei tief in betriebliche Prozesse involviert sind, spricht für die Qualität, die wir liefern, und zeugt vom Vertrauen unserer Kunden.

Aktuelle Informationen finden Sie im UMCO Blog:
https://www.umco.de/de/blog/seite/artikel.html

Beiträge

UMCO unterstützt bei Ausfuhrnotifikation gefährlicher Chemikalien

UMCO unterstützt bei Ausfuhrnotifikation gefährlicher Chemikalien

Service erleichtert Exporteuren, Meldepflichten einzuhalten und internationale Lieferketten sicher zu organisieren.

UMCO ist Mitglied der Only Representative Organisation

UMCO ist Mitglied der Only Representative Organisation

UMCO ist seit 2025 Mitglied der Only Representative Organisation (ORO), dem europäischen Branchenverband für Alleinvertreter nach EU-REACh.

Aktualisiertes Faltblatt für Fachkräfte im Gefahrguttransport

Aktualisiertes Faltblatt für Fachkräfte im Gefahrguttransport

Die aktualisierte Ausgabe des Faltblatts "Bezettelung und Kennzeichnung im Gefahrguttransport" von UMCO berücksichtigt alle relevanten Änderungen aus den Gefahrgutvorschriften 2025 (ADR, IMDG, IATA).

Umco erweitert Serviceportfolio im Bereich der Pflanzenschutzmittel

Umco erweitert Serviceportfolio im Bereich der Pflanzenschutzmittel

Im Bereich Registrierung und Zulassung bietet Umco neben REACh und Bioziden zusätzlich ein Beratungsangebot zu Pflanzenschutz an.

Pflichten und Fristen bei der Beschränkung von Mikroplastik

Pflichten und Fristen bei der Beschränkung von Mikroplastik

Im September 2023 hat die EU eine umfassende Beschränkung von absichtlich zugesetzten synthetischen Mikroplastikpartikeln veröffentlicht (REACh-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Anhang XVII, Eintrag 78). Das hat weitreichende Folgen für Hersteller, Importeure, Händler und industrielle Verwender von Mi­kroplastikpartikeln. Welche genau das sind, ist auf den ersten Blick nicht sofort erkennbar.

Für eine korrekte Beschriftung im Gefahrguttransport

Für eine korrekte Beschriftung im Gefahrguttransport

Das Faltblatt „Bezettelung und Beschriftung im Gefahrguttransport“ ist in der englischen Variante bestellbar.

Harmonisierte Produktmeldung: UMCO fungiert als Treuhänder

Harmonisierte Produktmeldung: UMCO fungiert als Treuhänder

UMCO fungiert als Treuhänder zwischen Nicht-EU-Lieferanten und Importeuren von Gemischen, die unter die harmonisierte Produktmeldung fallen.

UMCO baut REACH-Dienstleistung um Stoffmonitoring aus

UMCO baut REACH-Dienstleistung um Stoffmonitoring aus

Um Produkte rechtssicher zu vertreiben, müssen bestimmte Stoffe gemeldet, registriert oder zugelassen werden. UMCO bietet seit Jahren umfassende Dienstleistungen rund um EU-REACH an.

Clemens Jochem übernimmt Leitung der Geschäftsfeldentwicklung und des Produktmanagements bei UMCO

Clemens Jochem übernimmt Leitung der Geschäftsfeldentwicklung und des Produktmanagements bei UMCO

Die Ernennung von Jochem zum Leiter für die Geschäftsfeldentwicklung und das Produktmanagement im Gefahrstoffmanagement unterstreicht das Engagement der UMCO, den dynamischen Marktbedürfnissen zu entsprechen und weiterhin innovative Lösungen für langjährige und zukünftige Kunden zu entwickeln.

UMCO: Clemens Jochem steht für Gefahrstoffmanagement 2.0

UMCO: Clemens Jochem steht für Gefahrstoffmanagement 2.0

Clemens Jochem hat die Leitung der Geschäftsfeldentwicklung und des Produktmanagements im Bereich Gefahrstoffmanagement bei UMCO übernommen. Diese Entscheidung markiert einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung der Unternehmensstrategie im Hinblick auf die wachsenden regulatorischen Herausforderungen im Gefahrstoffmanagement.

Gefahr versus Risiko

Gefahr versus Risiko

Ein sicheres Verständnis von Gefahr und Risiko ist für alle Beteiligten unerlässlich für eine sichere Risikokommunikation.

Endokrine Eigenschaften von bioziden Wirkstoffen: Herausforderungen und Probleme

Endokrine Eigenschaften von bioziden Wirkstoffen: Herausforderungen und Probleme

Bei der Einführung der Kennzeichnung endokrinschädlicher Substanzen im Zuge der CLP-Anpassung sollten die Erfahrungen aus dem bioziden ED-Assessment unbedingt berücksichtigt werden.

UMCO feiert 40jähriges Jubiläum

UMCO feiert 40jähriges Jubiläum

„Wir hatten und haben das Glück, dass unser Unternehmenswachstum immer von unserem passionierten und begeisterungsfähigen Team aktiv mitgestaltet wurde.“, sagt der geschäftsführende Gesellschafter Ulf Inzelmann.

UMCO: Aktualisiertes Faltblatt zum Versand von Lithiumbatterien

UMCO: Aktualisiertes Faltblatt zum Versand von Lithiumbatterien

Eine Änderung der Vorschriften zum Transport von Lithiumbatterien in der Luft findet sich nun auch im neu aufgelegten Praxishelfer der UMCO wieder.

Stoffrecht: Lagerung von Erzeugnissen

Stoffrecht: Lagerung von Erzeugnissen

Das Stoffrecht ist die rechtliche Basis für die Anforderungen für die Lagerung von Gefahrstoffen. Zunehmend werden diese Anforderungen auch auf Erzeugnisse mehr Berücksichtigung finden und es werden entsprechende rechtliche Grundlagen geschaffen werden.

Lithium-Batterien: UMCO baut Beratung aus

Lithium-Batterien: UMCO baut Beratung aus

Der Umgang mit Lithium-Batterien ist ein komplexes Thema, bei dem Spezialwissen mit Praxisbezug wichtig ist. UMCO intensiviert ihre Beratungstätigkeiten in den Bereichen Versand, Lagerung, Umgang und Entsorgung von Lithium-Batterien.

Umco: Lars Winter ist Bereichsleiter Safety-Health-Environment

Umco: Lars Winter ist Bereichsleiter Safety-Health-Environment

Seit dem 1. Mai 2021 hat der Safety-Health-Environment-Bereich der Umco, an den auch das Gefahrgut-Team angegliedert ist, mit Lars Winter einen neuen Bereichsleiter.

Produktkennzeichnung für gefährliche Gemische

Produktkennzeichnung für gefährliche Gemische

Die Pflicht zur harmonisierten Produktmeldung ist nicht neu, allerdings gibt es einige Fallstricke, die zwingend zu beachten sind.

Chinesische Sicherheitsetiketten richtig erstellen

Chinesische Sicherheitsetiketten richtig erstellen

Der Chinesische Nationale Standard GB 15258-2009 regelt Inhalte und Form von (Gefahrstoff-) Sicherheitsetiketten für Chemikalien für den chinesischen Markt. Der Leitfaden der UMCO schafft Klarheit über die Anforderungen hierbei.

Fristen im Blick: UK-REACh

Fristen im Blick: UK-REACh

Der Austritt des Vereinigten Königreiches (UK) aus der Europäischen Union (EU) ist vollzogen.

Gefahrgutbeförderung im Reich der Mitte

Gefahrgutbeförderung im Reich der Mitte

In der Volksrepublik China hat in den letzten Jahren und vor allem Monaten eine Bewegung zur Weiterentwicklung der gefahrgutrechtlichen Vorschriftenlandschaft stattgefunden und ist noch nicht abgeschlossen.

UMCO unterzeichnet Charta der Vielfalt

UMCO unterzeichnet Charta der Vielfalt

Offenheit und Toleranz sind für die UMCO als international agierendes Unternehmen selbstverständlich und ganz wesentlicher Teil ihrer Identität. Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt hat die Geschäftsleitung ein weiteres, klares Signal gegen Diskriminierung und für Gleichbehandlung gesetzt.

Besonderheiten der Sicherheitsdatenblätter im US-Rechtssystem

Besonderheiten der Sicherheitsdatenblätter im US-Rechtssystem

Die Anforderungen an amerikanische Sicherheitsdatenblätter wurden in den letzten Jahren an das UN GHS angepasst und sind größten Teils mit den Anforderungen der EU vergleichbar.

Faltblatt Chemikalien-Verbotsverordnung von UMCO erhältlich

Faltblatt Chemikalien-Verbotsverordnung von UMCO erhältlich

Das UMCO-Faltblatt „Chemikalien-Verbotsverordnung“ ist ab sofort online erhältlich

UMCO Praxishilfe: Faltblatt Chemikalien-Verbotsverordnung

UMCO Praxishilfe: Faltblatt Chemikalien-Verbotsverordnung

Das UMCO Faltblatt „Chemikalien-Verbotsverordnung“ ist ab sofort erhältlich.

UMCO ist „Anerkannt Guter Arbeitgeber“

UMCO ist „Anerkannt Guter Arbeitgeber“

Auch in der dritten Zertifizierungsrunde des AGA-Siegels „Anerkannt Guter Arbeitgeber“ hat UMCO das Siegel erhalten.

UMCO mit neuer Doppelspitze

UMCO mit neuer Doppelspitze

Gabi Büttner und Hauke Kobarg bilden als Bereichsleitung zukünftig die Doppelspitze für den Globalen Chemikalien-Management-Bereich und treten damit die Nachfolge von Tobias Schulte an.

UMCO Praxishilfe: Faltblatt Lagerung von Gefahrstoffen

UMCO Praxishilfe: Faltblatt Lagerung von Gefahrstoffen

Das Faltblatt „Lagerung von Gefahrstoffen“ ist ab sofort im Onlineshop der UMCO erhältlich.

Hoyer Group: Wissensvermittlung zu führenden Standards im Gefahrgutmanagement

Hoyer Group: Wissensvermittlung zu führenden Standards im Gefahrgutmanagement

Das international, tätige Logistikunternehmen Hoyer Group ist auf den Transport und das Handling von flüssigen Gütern spezialisiert und legt besonderen Wert auf eine sichere Abwicklung.

UMCO: Sicherheit beim Umgang mit Chemikalien

UMCO: Sicherheit beim Umgang mit Chemikalien

Chemikalien-Management, REACh, SHE-Management, Gefahrgut oder Biozide sind einige der Themen, die Seminare der UMCO Akademie im kommenden Jahr aufgreifen und die Teilnehmer damit auf die Herausforderungen des betrieblichen Alltags vorbereiten.

ECHA Guideline zur Beschränkung von NMP

ECHA Guideline zur Beschränkung von NMP

N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) wird als Lösungsmittel zur Herstellung von Batterien, Halbleitern, Fasern, Pharmazeutika sowie in der Draht- und Kabelbeschichtung verwendet.

Verantwortung im Arbeitsschutz

Verantwortung im Arbeitsschutz

Die Diskussion über eine harmonisierte Einstufung von Titandioxid als wahrscheinlich kanzerogen der Kategorie 1B und der damit einhergehenden Kennzeichnung mit dem Gefahrenhinweis „H350: Kann Krebs erzeugen“, gibt Anlass sich mit dem Thema CMR näher zu beschäftigen.

Expertise im chinesischen Gefahrstoff- und Chemikalienrecht

Expertise im chinesischen Gefahrstoff- und Chemikalienrecht

Die Aktivitäten der UMCO im Bereich des chinesischen Gefahrstoff- und Chemikalienrechts nehmen immer größeren Raum ein.

Herausforderungen bei der Konservierung

Herausforderungen bei der Konservierung

In vielen Branchen ist der Einsatz geeigneter biozider Konservierungsmittel sowohl eine ökonomische, als auch technische Notwendigkeit.

Abfallrecht: Hindernis oder Chance?

Abfallrecht: Hindernis oder Chance?

Die chemische Industrie und damit auch die Lack- und Farbenherstellung ist gekennzeichnet durch einen hohen Innovationsdruck.

UMCO: Anika Biehl wird geschäftsführende Gesellschafterin

UMCO: Anika Biehl wird geschäftsführende Gesellschafterin

Dipl.-Kauffrau Anika Biehl, Prokuristin des Unternehmens und seit fünf Jahren Mitglied der Geschäftsleitung, übernimmt die Geschäftsanteile der Firma UMCO von Hubert Oldenburg.

Wassergefährdungsklassen und ihre Herausforderungen

Wassergefährdungsklassen und ihre Herausforderungen

Mit dem Inkrafttreten der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV), zum 1. August 2017, gehen für sehr viele Betriebe in Deutschland zum Teil gravierende Änderungen einher.

UMCO: Referat auf internationalem Gefahrgut-Gipfel in China

UMCO: Referat auf internationalem Gefahrgut-Gipfel in China

Der „Summit on Global Hazardous Chemicals Supply Chain Safety“ findet vom 20. bis zum 22. März 2018 zum fünften Mal in Schanghai statt.

UMCO aktualisiert die Faltblätter zum Use Descriptor System nach Reach

UMCO aktualisiert die Faltblätter zum Use Descriptor System nach Reach

Die Lebenszyklusphasen eines Stoffes – zum Beispiel eines Pigments - sind abwechslungsreich und so manch eine Frage bringt selbst erfahrene Fachleute ins Grübeln. Was sind relevante Expositionsszenarien? Welche Aspekte sind aus der Umweltperspektive interessant?

Update zum Faltblatt für Transport von Lithiumbatterien

Update zum Faltblatt für Transport von Lithiumbatterien

Angesichts der aktuellen Neuerungen im Umgang mit Lithiumbatterien gestaltet UMCO das Faltblatt „Praxishilfe Lithiumbatterien – Versand per Straße, See und Luft“ neu.

Informationen fachkundig aufbereitet

Informationen fachkundig aufbereitet

Als UMCO GmbH beraten wir unsere Kunden seit 35 Jahren umfassend in den Bereichen des nationalen und internationalen Chemikalienrechts.

See-Hafen-Kongress: Für Unterelbe-Region wird stärkere Länder- und branchenübergreifende Zusammenarbeit gefordert

See-Hafen-Kongress: Für Unterelbe-Region wird stärkere Länder- und branchenübergreifende Zusammenarbeit gefordert

„Mehr Chemie. Mehr Logistik. Chancen für die Unterelbe“ – unter diesem Motto fand am 8. November 2016 im Hamburger Hafen-Klub der 6. See-Hafen-Kongress statt.

6. See-Hafen-Kongress: Chemisch-pharmazeutische Industrie und Logistik im Fokus

6. See-Hafen-Kongress: Chemisch-pharmazeutische Industrie und Logistik im Fokus

Die Unterelberegion ist ein attraktiver Wirtschaftsraum für Unternehmen aus den Bereichen Chemie, Pharma und Logistik.

Warum REACh 2018 näher ist als man denkt...

Warum REACh 2018 näher ist als man denkt...

Am 31. Mai 2018 endet die letzte Übergangsfrist der REACh-Verordnung (REACh-VO) zur Registrierung von Stoffen.

Anforderungen an ein Lager für regulierte Produkte

Anforderungen an ein Lager für regulierte Produkte

Um ein Lager für regulierte Produkte zu bauen und zu betreiben, müssen viele Regeln beachtet werden.

UMCO verstärkt juristische Kompetenz im Haus

UMCO verstärkt juristische Kompetenz im Haus

UMCO Umwelt Consult stockt die juristische Abteilung auf und holt mit Sylvia Häfeli eine zweite Juristin ins Unternehmen.

Südkorea führt „K-REACh“ ein

Südkorea führt „K-REACh“ ein

Es ist in aller Munde: Das südkoreanische „K-REACh" ist am 1. Januar 2015 in Kraft getreten und stellt neue Anforderungen an die chemische Industrie in der ganzen Welt.

UMCO schult Unternehmen zum Thema Biozide

UMCO schult Unternehmen zum Thema Biozide

UMCO Umwelt Consult bietet zwei neue Seminare an: „Biozidproduktzulassung - Inhalte, Abläufe, Fristen und Kosten" und „Behandelte Waren im Biozidrecht".

Faltblatt zur CLP-Verordnung aktualisiert

Faltblatt zur CLP-Verordnung aktualisiert

Das Faltblatt „CLP-Praxishilfe" hat UmCo Umwelt Consult auf Grundlage der EU-Vorschriften einschließlich der 4. ATP (VO 487/2013) aktualisiert.

Bessere Infrastruktur und Zusammenarbeit

Bessere Infrastruktur und Zusammenarbeit

Beim 5. See-Hafen-Kongress in Hamburg diskutierten am 5. November rund 100 Teilnehmer aus dem Industrie- und Verkehrsbereich über die Anforderungen und Perspektiven von küstennahen Industrieansiedlungen, über Verbesserungen in der Infrastruktur sowie die weitere Entwicklung von Hafen- und Transportlösungen im Seehafen-Hinterlandverkehr.

Chemikalienexport in eine andere Welt

Chemikalienexport in eine andere Welt

Gesetzesänderungen haben die Anforderungen für den ...

Hindernisse beim Export nach China

Hindernisse beim Export nach China

Welcher Chemikalienvertrieb kennt nicht die Erleichterung, wenn nach einem langwierigen Bestellprozess endlich die Ware im Container und dieser aufs Schiff verladen ist.

UMCO berät Unternehmen bei der Zulassung von Bioziden

UMCO berät Unternehmen bei der Zulassung von Bioziden

UMCO Umwelt Consult baut ihr Angebot im Bereich Biozidberatung aus und bietet den Kunden künftig gemeinsam mit ihrem dänischen Partner DHI Group eine komplette Dienstleistung von der Strategieentwicklung bis hin zur Zulassung und Vermarktung von Biozidprodukten an.

Reach für Chemikalienanwender

Reach für Chemikalienanwender

Reach für Chemikalienanwender am 25.09.2007 und 30.10.2007 in Hamburg.

UMCO feiert 30-jähriges Jubiläum

UMCO feiert 30-jähriges Jubiläum

Seit 30 Jahren behauptet sich die Firma UMCO Umwelt Consult erfolgreich am Markt und berät Unternehmen entlang der chemischen Wertschöpfungskette zu Stoffen, Anlagen, Organisation und Transport und bietet ihnen gesetzkonforme Lösungen für den weltweiten Vertrieb und Umgang mit Chemikalien.

Themenrunde Value Added Services für Chemie und Pharma im Umfeld der Seehäfen

Themenrunde Value Added Services für Chemie und Pharma im Umfeld der Seehäfen

Welche Anforderungen stellen Chemie- und Pharmabranche an die deutschen Seehäfen? Diese Frage diskutierte eine Expertenrunde in Hamburg beim 4. See-Hafen-Kongress, der von Umco Umwelt Consult und der Hamburg Hafen Marketing initiiert worden war.

Anforderungen der Chemie- und Pharmabranche an den Hamburger Hafen

Anforderungen der Chemie- und Pharmabranche an den Hamburger Hafen

Von den insgesamt 132,2 Mio. Tonnen Seegüter, die 2011 im Hamburger Hafen über die Kaikanten gingen, entfielen rund 15,4 Mio. Tonnen auf den Gefahrgutumschlag. Hinzu kommen jährlich mehr als 10 Mio. Tonnen an chemischen Grundstoffen und chemischen Erzeugnissen.

REACh-betroffenen Unternehmen: Druck durch drohenden Ablauf der Vorregistrierungszeit

REACh-betroffenen Unternehmen: Druck durch drohenden Ablauf der Vorregistrierungszeit

Für den größten Druck bei den REACh-betroffenen Unternehmen sorgte im Jahr 2008 zweifelsohne der drohende Ablauf der Vorregistrierungszeit.

3. See-Hafen-Kongress - Herausforderungen und Lösungsansätze

3. See-Hafen-Kongress - Herausforderungen und Lösungsansätze

150 Teilnehmer aus Hafenwirtschaft, Logistik-, Pharma- und Chemiebranche diskutierten vom 24. bis zum 26. November beim 3. See-Hafen-Kongress in Hamburg über die Lehren aus der Krise, maritime Sicherheit, Arbeitgeberattraktivität, REACh und grüne Logistik.

3. See-Hafen-Kongress: Hafenwirtschaft, Chemie-, Pharma- und Logistikbranche

3. See-Hafen-Kongress: Hafenwirtschaft, Chemie-, Pharma- und Logistikbranche

Nach der Wirtschaftskrise ziehen die Frachtraten wieder an.

Umco/REACh - Stolpersteine in der Lieferketten-Kommunikation

Umco/REACh - Stolpersteine in der Lieferketten-Kommunikation

Der Countdown für den Ablauf der ersten Frist unter REACH läuft. Die umfangreichen Verpflichtungen im Rahmen der Stoffregistrierung wirken sich auf alle Teilnehmer, vom Hersteller über Händler bis zum eigentlichen Verwender, aus.