16.03.2018 • NewsUMCOLogistikChemielogistik

UMCO: Referat auf internationalem Gefahrgut-Gipfel in China

Der „Summit on Global Hazardous Chemicals Supply Chain Safety“ findet vom 20. bis zum 22. März 2018 zum fünften Mal in Schanghai statt.

Der Gefahrgutbeauftragte der UMCO, Willi Weßelowscky, wird dort in einem Vortrag erläutern, welche Vorschriften für den Bau von Industrieanlagen und die anschließende Lagerung gefährlicher Chemikalien in Europa zu beachten sind. Im internationalen Auditorium werden Gäste aus Wirtschaft, Politik und Industrieverbänden vertreten sein.

Das Thema des diesjährigen Gipfels ist der sinnbildliche Bau einer neuen Seidenstraße für den Transport gefährlicher Güter für den Straßen-, See-, Luft- und Schienenverkehr. Die Diskussion und der Austausch über Normen und Vorschriften beim Umgang mit diesen, zwischen internationalen Regierungen und Industrieverbänden, bilden das Kernstück des Gipfeltreffens.

Hierzu erklärt Willi Weßelowscky: „Wegen des anhaltenden Anstiegs des globalen Handelsvolumens gefährlicher Güter, ist es extrem wichtig, einen kontinuierlichen und regelmäßigen internationalen Erfahrungsaustausch wie diesen zu nutzen. Durch verstärkte intensive Zusammenarbeit wird es gelingen, das Sicherheitsniveau für Mensch und Natur nachhaltig zu verbessern.“

Gastgeber der Veranstaltung ist die „China Academy of Safety Science and Technology“, Ausschuss der Staatlichen Verwaltung für Arbeitssicherheit in China.

Anbieter

Logo:

UMCO GmbH

Georg-Wilhelm-Str. 187
21107 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.