17.08.2021 • Produkte

Chinesische Sicherheitsetiketten richtig erstellen

Es ist kaum möglich, stets alle internationalen Regularien im Blick und obendrein die Bedingungen einer rechtskonformen Umsetzung parat zu haben. Der Nationale Standard GB 15258-2009 für chinesische (Gefahrstoff-)Sicherheitsetiketten treibt vielen deutschen Anwendern den Schweiß auf die Stirn, denn eine schlichte Übersetzung reicht nicht aus. Willi Weßelowscky, China-Experte der UMCO, hat einen Leitfaden mit Compliance-Empfehlungen erstellt, der dabei hilft, zu unterscheiden, was verpflichtend und was empfohlen ist.

„Unsere Kunden treten oft mit ähnlichen Fragen hierzu an uns heran. Hier besteht Bedarf eine Verständnislücke zu schließen. Der Leitfaden ersetzt praktisch eine Beratungsstunde. Der Kunde kann immer wieder nachschlagen, wenn er sich nicht sicher ist, was für sein Sicherheitsetikett gilt.“, erklärt Willi Weßelowscky.

Anbieter

Logo:

UMCO GmbH

Georg-Wilhelm-Str. 187
21107 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.