News

Photo
21.02.2022 • NewsLogistik

2022 – eine gute Zeit, etwas Neues zu wagen

Das neue Jahr beginnt mit den gleichen Herausforderungen wie das alte endete: Immer neue Varianten des Coronavirus stellen insbesondere für den Einkauf, die Logistik und das Supply Management über alle Branchen hinweg eine enorme Herausforderung dar.

Photo
21.02.2022 • News

CAC errichtet Eisen(III)-Chlorid Anlage in Kuwait

Chemieanlagenbau Chemnitz (CAC) erreichte Ende 2021 einen wichtigen Meilenstein mit der erfolgreichen Inbetriebnahme der ersten Anlage für Eisen(III)-Chlorid nach eigener Technologie. Der Kunde in Kuwait erzeugt damit ein verkaufsfähiges Produkt u.a. für die Wasseraufbereitung.

Photo
19.02.2022 • News

Milliarden-Deal in US-Kunststoffbranche: Nylon-Erfinder DuPont verkauft Weltmarke

Die Celanese Corporation hat mit DuPont die Übernahme des Großteils dessen Geschäftsbereichs Mobility & Materials für einen Kaufpreis von 11 Mrd. USD vereinbart. Die Transaktion umfasst auch die letzten verbliebenen Nylon-Aktivitäten von DuPont, dem Erfinder des weltbekannten Polyamidmaterials. DuPont hatte im November letzten Jahres angekündigt, endgültig aus dem PA-Geschäft aussteigen und sein PA 6.6-Portfolio zusammen mit anderen Kunststoffaktivitäten veräußern zu wollen.

Photo
17.02.2022 • News

BASF ändert Zuständigkeiten im Vorstand

Der BASF-Vorstand hat Veränderungen der Zuständigkeiten in zwei Vorstandsressorts beschlossen. Diese werden zum 1. März 2022 wirksam und verteilen sich wie folgt:

Photo
17.02.2022 • News

BioNTech stellt modulare mRNA-Produktionsanlage für Afrika vor

BioNTech hat einen weiteren Schritt zur Verbesserung der Impfstoffversorgung in Afrika gemacht. Mit einem neuartigen Ansatz hat das Unternehmen schlüsselfertige mRNA-Produktionsanlagen auf der Grundlage einer Containerlösung entwickelt und hergestellt, die eine skalierbare Impfstoffproduktion ermöglichen.

Photo
17.02.2022 • News

Oqema setzt Europastrategie fort

Oqema übernimmt Alpkem mit Sitz in Kranj, der drittgrößten Stadt Sloweniens. Alpkem wurde 1992 von Matjaz Puc gegründet. Das Unternehmen wird im Laufe des Jahres in die von Marko Strazisar geleitete Oqema Slowenien integriert.

Photo
16.02.2022 • News

Netzwerk für Wissenschaft und Industrie

Der Name ist Programm: Im Dechema-BioTechNet finden sich künftig die derzeit knapp 20 Fachgruppen, Arbeitskreise und sonstigen Gremien der Dechema im Bereich Biotechnologie wieder. Thematisch reichen deren Schwerpunkte von der synthetischen und Systembiologie über chemische Biologie, Bioinformatik und Naturstoffforschung bis zur Bioprozesstechnik, medizinischen Biotechnologie, biopharmazeutischen Produktion und der Nutzung nachwachsender Rohstoffe.

Photo
15.02.2022 • News

VdL: Rohstoffpreise setzen der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie zu

Bei der digitalen Wirtschaftspressekonferenz des Verbands der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) erläutert VdL-Präsident Peter Jansen die aktuelle Situation der rund 200 deutschen Lack- und Farbenhersteller. Die Branche stecke zwar in schwierigen Zeiten fest und erzielte im zweiten Coronajahr 2021 ganz unterschiedliche Ergebnisse, doch die Lack- und Druckfarbenindustrie gehöre nicht zu den Verlierern der Krise, so Jansen.

Photo
15.02.2022 • News

ZETA bezieht neue Standorte in Deutschland und Österreich

Die Pharma- und Biotechbranche wächst. Dank neuer Standorte in Deutschland und Österreich ist der Engineeringspezialist ZETA für die steigende Marktnachfrage bestens gerüstet. Mit insgesamt 17 Niederlassungen in sieben Ländern und neuen Geschäftsfeldern in den Bereichen Dekarbonisierung, Digitalisierung und alternativen Proteinen hat man die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.

Photo
15.02.2022 • News

Heiko Maas ist Partner bei Sapherior

Der ausgewiesene Experte für Operations und langjährige BASF-Manager Heiko Maas ist ab dem 1. Februar 2022 neuer Partner der Top Management Beratung Sapherior.

Photo
14.02.2022 • News

BASF ersetzt Produktionsanlage für 2-Mercaptoethanol in Ludwigshafen

Eine neue BASF-Produktionsanlage für das Zwischenprodukt 2-Mercaptoethanol (2-ME) hat im 4. Quartal 2021 am Verbundstandort Ludwigshafen ihren Regelbetrieb aufgenommen. Nach einer mehrmonatigen Probelaufzeit ersetzt sie die bisherige Anlage, deren Betrieb am gleichen Standort nach über 40 Jahren eingestellt wird.

Photo
14.02.2022 • News

New Work im New Normal

Am 11. Mai 2022 laden der Führungskräfteverband Chemie VAA und die Dechema zu einem New-Work-Kolloquium mit dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh).

Photo
14.02.2022 • News

Bekenntnis zum Forschungs- und Innovationsplatz Schweiz

Die deutliche Ablehnung der Tier- und Menschenversuchsverbots-Initiative ist ein klares Zeichen für einen starken Schweizer Forschungs-, Innovations-, und Wirtschaftsstandort. Das rigorose Verbot hätte gravierende Auswirkungen auf den hiesigen Forschungsstandort gehabt und die Schweizer Bevölkerung vom medizinischen Fortschritt abgeschnitten.

Photo
14.02.2022 • News

Covestro und Genomatica produzieren wichtigen Chemierohstoff mit Biotechnologie

Der Materialhersteller Covestro und der Biotechnologie-Pionier Genomatica haben im Rahmen ihrer Partnerschaft einen wichtigen industriellen Meilenstein erreicht. Gemeinsam haben die beiden Unternehmen erstmals bedeutende Mengen einer pflanzenbasierten Variante des chemischen Rohstoffs HMDA (Hexamethylendiamin) hergestellt.

Photo
14.02.2022 • News

Personelle Veränderungen bei Lanxess

Bei Lanxess gibt es mehrere personelle Veränderungen: Neuer Leiter der Konzerninitiative für Elektromobilität und Kreislaufwirtschaft wird zum 1. April 2022 Martin Saewe (55). Saewe ist derzeit Leiter des Geschäftsbereichs Lubricants Additives Business (LAB).

Photo
11.02.2022 • News

BASF und Heraeus gründen Gemeinschaftsunternehmen für Edelmetallrecycling in China

BASF und Heraeus haben die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens (BASF: 50%; Heraeus: 50%) zur Rückgewinnung von Edelmetallen aus verbrauchten Fahrzeugkatalysatoren vereinbart. Das neue Unternehmen mit dem Namen BASF Heraeus (China) Metal Resource wird in Pinghu, China, gegründet. Die Gründung der rechtlichen Einheit ist für das erste Quartal 2022 nach der Genehmigung durch die zuständigen Behörden geplant. Der Baubeginn ist ebenfalls für 2022 geplant, die Betriebsaufnahme für 2023.

Photo
09.02.2022 • News

Ralf Brinkmann verlässt Dow

Katja Wodjereck, Commercial Director EMEAI für Dow Industrial Solutions und verantwortlich für den Geschäftsbereich in Europa, Mittlerer Osten, Afrika und Indien, übernimmt ab Februar zusätzlich die Position der Präsidentin von Dow Deutschland, Österreich und Schweiz (D/A/CH). Zudem wird sie Vorstandsvorsitzende von Dow in Deutschland. Sie folgt damit auf Ralf Brinkmann, der das Unternehmen Ende März nach 30 Jahren Unternehmenszugehörigkeit verlassen wird, um sich neuen Aufgaben zu widmen.

Photo
08.02.2022 • News

Wieviel Chemie braucht der Green Deal?

Auf Einladung der hessischen Europaministerin Lucia Puttrich und dem VCI Hessen trafen sich heute Experten aus der hessischen Chemiebranche mit Vertretern der europäischen Institutionen, um über die europäische Chemikalienpolitik zu diskutieren.

Photo
08.02.2022 • News

Actemium übernimmt Dresdener Kunststoffspezialisten Büttner

Actemium, eine Marke für industrielle Prozesslösungen von Vinci Energies, übernimmt mittels Asset Deal den Planungs- und Produktionsbereich des Kunststoffverarbeiters Büttner aus Thiendorf bei Dresden und erweitert damit sein Leistungsportfolio in der Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe.

Photo
08.02.2022 • News

Merck stärkt CDMO-Angebot

Merck hat eine Reihe organisatorischer Veränderungen sowie ein neues Geschäftsmodell seines Unternehmensbereichs Life Science bekannt gegeben. Damit will das Unternehmen die langfristige Wachstumsstrategie von Life Science unterstützen und den sich weiterentwickelnden Bedürfnissen seiner globalen Kunden besser gerecht werden.

Photo
07.02.2022 • News

Jürgen Vormann verlässt Infraserv Höchst zum Jahresende

Jürgen Vormann, seit 2004 Vorsitzender der Geschäftsführung der Infraserv Verwaltungsgesellschaft und von Infraserv Höchst, wird das Unternehmen zum Jahresende verlassen. Der 59-Jährige hat seinen Vertrag im vergangenen Jahr auf eigenen Wunsch nur bis Ende 2022 verlängert.

17076 weitere News

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.