
BASF stärkt Marktposition für optische Aufheller
Mit der Investition eines zweistelligen Millionen-Euro-Betrages hat BASF schrittweise die Produktionskapazität für optische Aufheller der Marke Tinopal CBS am Standort Monthey erhöht.
Mit der Investition eines zweistelligen Millionen-Euro-Betrages hat BASF schrittweise die Produktionskapazität für optische Aufheller der Marke Tinopal CBS am Standort Monthey erhöht.
Das Europäische Parlament positioniert sich heute für den Gesetzgebungsprozess zur Revision der Emissionshandelsrichtlinie und dem damit verbundenen CO2-Grenzausgleichsmechanismus. Die Dossiers sind zentrale Elemente des als Fitnessprogramm für die europäische Klimapolitik angekündigten „Fit for 55“-Pakets.
Brenntag gibt die Partnerschaft mit der Al-Azzaz Chemicals Company im Rahmen eines 75/25 Joint Ventures bekannt. Brenntag ist bereits in Saudi-Arabien aktiv, erweitert durch dieses Joint Venture mit einem der größten Distributoren für Spezialchemikalien auf der Arabischen Halbinsel jedoch deutlich seine Präsenz am Markt.
Bayer errichtet über sein biopharmazeutisches Tochterunternehmen BlueRock Therapeutics einen neuen Standort für Zelltherapie-Innovationen auf dem Bayer-Campus in Berlin.
Der Schwerpunkt des diesjährigen Reports liegt neben einer ökonomischen Branchenanalyse auf den Orphan Drugs, also auf Arzneimitteln zur Behandlung von Menschen mit seltenen Erkrankungen.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat heute den Entwurf für eine umfassende Strategie zur Förderung junger innovativer Unternehmen vorgelegt, die nun in die Ressortabstimmung mit den anderen Ministerien geht.
Borouge, das Joint Venture der Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) und Borealis, hat den bisher größten Börsengang an der Abu Dhabi Securities Exchange (ADX) mit einem Bruttoerlös von über 2,0 Mrd. USD abgeschlossen. Es ist der bislang größte Börsengang Abu Dhabis sowie das bisher größte IPO (Initial Public Offering) der petrochemischen Industrie im Nahen Osten.
MC-Bauchemie India hat am 6. April 2022 feierlich mit ihren wichtigsten Kunden sowie mit ihren Mitarbeitern und Partnern einen neuen Standort in Halol im Bundesstaat Gujarat, Indien, eröffnet.
Borealis hat ein verbindliches Angebot von Agrofert für die Übernahme des Stickstoffgeschäfts erhalten, das Pflanzennährstoffe, Melamin und technische Stickstoffprodukte umfasst. Das Angebot bewertet das Geschäft auf Basis des Unternehmenswertes mit 810 Mio. EUR.
Bund und Länder haben ihren geplanten Pakt „Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren“ von ihrer Tagesordnung der heutigen Konferenz genommen. Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) kritisiert, dass die Politik so eine Riesenchance verpasst hat, bundesweit zeitnah bessere Bedingungen für den Ablauf von Genehmigungsverfahren von Industrieprojekten zu schaffen.
Die 1922 gegründete Oqema Gruppe, die in diesem Jahr ihr 100jähriges Bestehen feiert, übernimmt die ebenfalls 1922 gegründete ACC Beku. Das Unternehmen mit Sitz in Edenkoben und einem Zweitwerk in Hassloch ist spezialisiert auf die Herstellung und Abfüllung von Härtern, Lacken und anderen Chemikalien, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens genutzt werden.
Der gestiegenen Nachfrage nach kurzfristig verfügbaren Lagerflächen und Ressourcen begegnet der Heddesheimer Kontraktlogistiker nun mit dem innovativen Service-Konzept „WAREhouses+“. Der Logistikdienstleister hat dieses an mehreren zentralen Standorten bundesweit auf 371.000 m² ausgebaut.
Evonik baut in den USA eine neue, hochflexible Produktionsanlage für pharmazeutische Lipide im Weltmaßstab. Die neue Anlage am Evonik-Standort Tippecanoe in Lafayette, Indiana, wird den Konzern für künftiges Wachstum bei neuartigen mRNA-basierten Therapien über Covid-19-Impfstoffe hinaus breit aufstellen.
Das neue Unternehmen mit einem Pro-forma-Umsatz von 11,4 Mrd. EUR, das den Namen DSM-Firmenich tragen wird, soll die jeweiligen Stärken der beiden Unternehmen vereinen, nämlich die von DSM in den Bereichen Biotechnologie und Ernährung und die von Firmenich in den Bereichen Molekulartechnik sowie Aromen und Duftstoffe.
Derzeit sind die Chemieproduktion in China und vor allem der Export von Chemikalien aus China stark gestört. Dies ist eine direkte Folge der von der chinesischen Regierung verhängten, drastischen Anti-Covid-Maßnahmen, aber es gibt noch weitere Hindernisse, die Chemieexporte aus China einschränken.
AkzoNobel stärkt seine Position in Afrika durch eine Vereinbarung mit Kansai Paint über den Erwerb seines Farben- und Lackgeschäfts in der Region. Der Abschluss der Übernahme, die noch von den erforderlichen Genehmigungen abhängt, wird für das Jahr 2023 erwartet.
Ein Durchbruch auf dem Gebiet der Edelmetall-Oxo Chemie ist Wissenschaftlern der Jacobs University Bremen um Ulrich Kortz, Professor für Chemie, gelungen.
Zum 1. Juni übernimmt Philipp Junge die Position als Chief Operating Officer der Oqema-Gruppe und bildet somit mit Patrick Barthels und Hartmut Kunz die neue Führungsspitze.
Customcells kombiniert seine Expertise in der Zellentwicklung künftig mit dem Know-how der Manz. Dafür steigt der Hightech-Maschinenbauer mit einer Beteiligung von 40% an der Customcells Tübingen mit ein – einem Tochterunternehmen der Customcells Gruppe, zu der neben dem Standort Tübingen auch der Standort Itzehoe gehört.
Advent International und Lanxess gründen ein Joint Venture für technische Hochleistungspolymere. Die Private-Equity-Gesellschaft und der Chemiekonzern haben mit dem niederländischen Konzern DSM eine Vereinbarung über den Erwerb des Geschäftsbereichs DSM Engineering Materials (DEM) unterzeichnet, der Teil des neuen Gemeinschaftsunternehmens sein wird.
Evotec hat eine verbindliche Vereinbarung zum Kauf von 100% der Anteile an Rigenerand, einem führenden Zelltechnologieunternehmen, für 23 Mio. EUR unterzeichnet.
Am Produktionsstandort in Freiburg hat Pfizer seine neue „HighCon“-Fabrik eröffnet. Das Werk steht für die effiziente, zuverlässige Herstellung und Verpackung innovativer Medikamente für den weltweiten Markt – darunter auch eine neu zugelassene Therapieoption gegen Covid-19.
2021 waren 46% aller Arzneimittel-Neuzulassungen in Deutschland Biopharmazeutika (also gentechnisch hergestellt). In den beiden Jahren davor waren es jeweils 45%. Sie stehen mittlerweile für rund ein Drittel des deutschen Arzneimittelmarktes (31%). Das ergab eine Daten-Auswertung der Strategieberatung Boston Consulting Group im Auftrag von VFA bio.
Deutschlands beste MINT-Talente begeistern beim 57. Bundesfinale mit kreativen und innovativen Forschungsprojekten.
HTE hat den Zuschlag für die Lieferung einer 16-fachen Hochdurchsatzanlage an das petrochemische Forschungszentrum Sinopec Dalian Research Institute of Petroleum and Petrochemicals (DRIPP) erhalten.
Die Fuchs-Gruppe übernimmt 28% der Anteile der E-Lyte Innovations. Das junge Unternehmen entwickelt und produziert zukunftsweisende Flüssig-Elektrolyte für hochleistungsfähige Batterien im industriellen und im automotiven Bereich.
Auf Beschluss des Namur-Vorstandes wird Frau Christine Oro Saavedra, Bayer, ab 1. August 2022 zur Geschäftsführerin der Namur berufen. Sie tritt die Nachfolge von Nils Weber an, der zum gleichen Zeitpunkt die Leitung der Gruppe „Process Control Technology – Leverkusen/Berlin“ bei der Bayer in Leverkusen übernehmen wird.
Für anwendungsspezifische Batteriezellen braucht es passgenaue Materialien: Customcells baut daher seine Beteiligung an der E-Lyte Innovations weiter aus. E-Lyte Innovations entwickelt und produziert Flüssig-Elektrolyte für hochleistungsfähige Batteriezellen, die unter anderem im industriellen Sektor und im Automotive-Bereich zum Einsatz kommen.
E-Lyte ist das erste deutsche Unternehmen, das eine Produktionsanlage im mehrere Tausend-Tonnen-Maßstab für maßgeschneiderte Hochleistungs-Elektrolyte an einem deutschen Standort realisieren wird.
Martin Haag, Werkleiter von Roche Diagnostics in Mannheim, ist weiterhin Vorsitzender des Verbandes der Chemischen Industrie Baden-Württemberg (VCI BW). Haag wurde wie seine Stellvertreter Thomas Alpers, Zeller+Gmelin, Eislingen, und Jürgen Lochner, Sika Deutschland, Stuttgart, auf der Mitgliederversammlung in Baden-Baden im Amt bestätigt.
BTC Europe und Nxtlevvel Biochem haben kürzlich eine Vereinbarung über den Vertrieb von biobasierten und biologisch abbaubaren Lösungsmitteln aus Lävulinsäure für den europäischen Markt unterzeichnet.
Mit seiner Marke Loctite hat Henkel eine Partnerschaft mit Porsche in der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft geschlossen, der einzigen vollelektrischen und innovativen Motorsportrennserie.
Die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland konnte das erste Quartal 2022 insgesamt noch zufriedenstellend abschließen, war dabei aber mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Das geht aus dem aktuellen Quartalsbericht hervor, den der Verband der Chemischen Industrie (VCI) veröffentlicht hat.
Vor genau 20 Jahren hat sich die Dockweiler Chemicals am Standort Behringwerke angesiedelt. Im Laufe der Jahre ist der Hersteller von hochreinen Prozesschemikalien stark gewachsen und beliefert heute von Marburg aus Hightech-Unternehmen in aller Welt.
Der Stadthafen Gelsenkirchen ist logistischer Dreh- und Angelpunkt für Kraftstoffe und chemische Produkte und ist über Wasserwege und Pipelines eng verknüpft mit Chemiestandorten wie der BP Raffinerie Horst oder dem Chemiepark Marl. Der Industriestandort darf sich jetzt über eine neue Gewässerrohrbrücke freuen, die nach rund zwei Jahren Vorplanung fertiggestellt worden ist.