News

Photo
16.05.2023 • News

Keine kraftvolle Erholung der Chemie in Sicht

Auch wenn sich die rasante Talfahrt der deutschen Chemieindustrie im ersten Quartal des Jahres abgeschwächt hat, ist eine kraftvolle Erholung dennoch nicht in Sicht. Immerhin hat sich der Blick in die Zukunft aufgehellt: Seit Februar sind die Geschäftserwartungen der Chemiebranche wieder leicht positiv.

Photo
16.05.2023 • News

Asahi Kasei investiert in israelisches Start-up Castor Technologies

Asahi Kasei wird in Castor Technologies investieren, ein israelisches Start-up Unternehmen, das auf die Entwicklung von Software für den 3D-Druck spezialisiert ist. Die Zusammenarbeit ermöglicht Synergien zwischen der Software und weiteren Dienstleistungen von Castor, sowie der CAE-Expertise für Kunststoffe von Asahi Kasei.

Photo
16.05.2023 • News

Pilotprojekt zur Dekarbonisierung der Lieferkette

Die Chemieindustrie ist Vorreiter im Bereich Umweltdaten auf Produktebene. Together for Sustainability, die Brancheninitiative von derzeit 47 Chemieunternehmen, hat nun die „Sigreen“-Lösung von Siemens zum digitalen Austausch von Daten zum CO2-Fußabdruck eines Produkts (PCF) ausgewählt.

Photo
16.05.2023 • News

Essbares Klebeband hält Wraps zusammen

Wraps sind ein Food Trend. Wer isst bspw. nicht manchmal gerne einen leckeren Burrito gefüllt mit Fleisch, Bohnen, Käse, Reis sowie Zwiebeln und Toppings wie Salsa, Guacamole oder Sour Cream? Das Wickeln (engl.: wrap) der Teigfladen ist eine Wissenschaft für sich.

Photo
15.05.2023 • News

VFA: Keine Strategie weit und breit

Die Lieferengpässe bei Medikamenten haben sich in den letzten Wochen noch einmal verschärft. Beispielsweise fehlen Fiebersäfte, Antibiotika oder einzelne Krebsmedikamente. Heute wird sich der Bundesrat mit dem Gesetz zur Bekämpfung von Lieferengpässen bei Arzneimitteln (ALBVVG) befassen.

Photo
15.05.2023 • News

Henrik Krüpper wechselt zu Siegfried

Henrik Krüpper, derzeit CEO der HCS Group, wird neuer COO für den Bereich Drug Substances des Schweizer Pharmaentwicklungs- und -herstellungsdienstleisters (CDMO) Siegfried.

Photo
13.05.2023 • News

Freudenberg Filtration Technologies mit umfassender Nachhaltigkeitsstrategie

Mit einer umfassenden Strategie für eine emissions- wie ressourceneffizientere Unternehmenspraxis möchte Freudenberg Filtration Technologies eigene Nachhaltigkeitsziele möglichst zeitnah umsetzen. Das ambitionierte Vorgehen zielt auf eine signifikante Reduktion der eigenen CO2-Emissionen bis 2025 sowie Klimaneutralität bis 2039 ab.

Photo
12.05.2023 • NewsLogistik

Everysens sammelt 6 Mio. EUR

Everysens kündigt eine Serie-A-Finanzierung an, die von Alter Equity, dem Pionierfonds für Impact Investing in Frankreich, strukturiert wurde.

Photo
12.05.2023 • News

Alzchem verlängert Vertrag mit CEO Andreas Niedermaier

Der Aufsichtsrat der Alzchem Group hat den bis zum 31. Dezember 2023 laufenden Vertrag des Vorstandsvorsitzenden Andreas Niedermaier vorzeitig um drei Jahre bis 2026 verlängert. Damit setzt man auf Kontinuität im Vorstand, nachdem bereits im Mai 2022 die Vorstandsverträge von Klaus Englmaier (COO) und Georg Weichselbaumer (CSO) vorzeitig bis Ende 2025 verlängert wurden.

Photo
11.05.2023 • News

Elektrolyseur zur Herstellung von grünem Wasserstoff heißt „Scalum“

Thyssenkrupp nucera hat einen neuen Produktnamen für ihre innovative Lösung zur Herstellung von grünem Wasserstoff eingeführt. Dieses 20-MW-Modul heißt fortan „Scalum“. Dies gab der Anbieter weltweit führender Technologien für hocheffiziente Elektrolyse-Anlagen auf der internationalen Branchenmesse „World Hydrogen Summit 2023“ in Rotterdam bekannt.

Photo
11.05.2023 • News

CHT Gruppe eröffnet neue Produktionsstätte in Bangladesch

In diesen herausfordernden Zeiten ist die CHT Gruppe bestrebt, weiter zu expandieren und ihren maßgeschneiderten Kundenservice zu verbessern. Aus diesem Grund hat das weltweit tätige Unternehmen für Spezialchemikalien eine neue Produktionsstätte in der Meghna Industrial Economic Zone (MIEZ), Narayanganj, errichtet, die am 9. Mai 2023 eingeweiht wurde.

Photo
11.05.2023 • News

Krise der Kunststoffindustrie hält an

Am 11. Mai 2023 präsentierte PlasticsEurope Deutschland (PED), der Verband der Kunststoffhersteller, seinen Bericht zur Wirtschaftslage der Kunststoffindustrie in Deutschland. Hohe Importkosten für Erdgas führten im Geschäftsjahr 2022 zu steigenden Preisen und einem deutlichen Rückgang der Produktion. Die Aussichten für 2023 sind kaum besser.

Photo
11.05.2023 • News

Bilfinger steigert Auftragseingang und Umsatz

Bilfinger erzielt mit seiner weiterentwickelten Strategie Richtung Nachhaltigkeit und dem Effizienzprogramm sichtbare Fortschritte. Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023 wurden Auftragseingang und Umsatz deutlich gesteigert. Das EBITA und die EBITA-Marge erhöhten sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Free Cashflow hat sich gegenüber dem Vorjahr deutlich verbessert.

Photo
11.05.2023 • News

Bayer mit erwartungsgemäß verhaltenem Start ins Jahr

Bayer ist wie erwartet verhalten ins Jahr 2023 gestartet. „Beim Umsatz konnten wir das Niveau des außergewöhnlich starken Vorjahresquartals halten", sagte der Vorstandsvorsitzende Werner Baumann am Donnerstag bei der Vorlage der Mitteilung zum 1. Quartal.

Photo
10.05.2023 • News

Brenntag startet solide in das Jahr 2023

Brenntag ist solide in das Jahr 2023 gestartet und hat im ersten Quartal Ergebnisse entsprechend den Erwartungen erzielt. Mit 449 Mio. EUR lag der Free Cashflow neunmal so hoch wie im Vorjahreszeitraum und stellt damit einen Rekordwert für ein erstes Quartal dar.

Photo
10.05.2023 • News

Evotec und Sandoz kooperieren bei der Entwicklung von Biosimilars

Evotec und Sandoz haben bekanntgegeben, dass Evotecs in Seattle ansässige Tochtergesellschaft, Just–Evotec Biologics eine mehrjährige und langfristige Technologiepartnerschaft mit Sandoz für die unverzügliche Entwicklung und anschließende Produktion mehrerer Biosimilars gestartet hat.

Photo
10.05.2023 • News

Lanxess erfüllt Ergebnis-Prognose im ersten Quartal 2023

Lanxess erfüllt seine Ergebnisprognose für das erste Quartal 2023: Das EBITDA vor Sondereinflüssen lag mit 189 Mio. EUR innerhalb der im März prognostizierten Spanne von 180 bis 220 Mio. EUR. Gegenüber dem Vorjahreswert von 262 Mio. EUR sank das Ergebnis um 27,9%. Der Umsatz entwickelte sich nahezu stabil. Er lag bei 1,899 Milliarden EUR und damit nur 1,7% unter dem Vorjahreswert von 1,931 Mrd. EUR.

Photo
10.05.2023 • News

Messer investiert in Recycling von Kohlendioxid mit Gaswäsche-Technologie von BASF

Messer plant, Anfang 2024 in Österreich eine Rückgewinnungsanlage für Kohlendioxid (CO2) in Betrieb zu nehmen. Das CO2 soll mit der OASE blue-Technologie von BASF aus dem Rauchgas eines Industrieunternehmens zurückgewonnen werden. Messer will das Gas durch Rückgewinnungs- und Nachreinigungsprozesse für die weitere Nutzung wiederverwertbar machen.

18516 weitere News

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.