Eberhard Schrader zum neuen Vorstandsvorsitzenden des IHO gewählt

Der Vorstand des Industrieverbandes Hygiene und Oberflächenschutz (IHO) hat einen neuen Vorsitzenden. Auf der Jahresversammlung des Verbandes am 28. April in Düsseldorf wurde Eberhard Schrader vom Vorstand ernannt. Damit löst er den langjährigen Vorsitzenden Alfred Stöhr ab, der das Amt über acht Jahre leitete.

Schrader ist promovierter Chemiker mit Schwerpunkt Toxikologie und begann seine Karriere bei Bayer, bevor er neun Jahre für Henkel gearbeitet hat. Seit über 14 Jahren ist er für Ecolab tätig, derzeit als Vice President Regulatory Affairs Europe.

Mit Blick auf die anstehenden Aufgaben der Branche sagt Schrader: „Die Pläne der Europäischen Union zum Green Deal und deren Umsetzung in Deutschland bringen eine Vielzahl von Herausforderungen aber auch Chancen für unsere Industrie mit sich. Als Vorsitzender des Vorstandes möchte ich mit meinen Erfahrungen dazu beitragen, diesen Wandel für den Verband und unsere Industrie mitzugestalten“.

Der IHO ist der 1992 gegründete Branchenverband der Reinigungs- und Desinfektionsmittelhersteller für die professionelle Anwendung in Deutschland. Der Verband repräsentiert mittlerweile 56 Mitgliedsunternehmen aus den Geschäftsfeldern der Bereiche Gesundheitswesen, Großküchenhygiene, Gebäudereinigung, Lebensmittelindustrie, Großwäschereien und Metallindustrie.

Eberhard Schrader, Foto: IHO
Eberhard Schrader, Foto: IHO

Anbieter

IHO Ind.-Verband Hygiene und Oberflächenschutz e.V.

Mainzer Landstr. 55
60329 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.