Neues aus dem VAA – Diversity-Auszeichnung für VAA-Mitglied Manuela Rousseau

Das Diversity-Netzwerk Beyond Gender Agenda zeichnet Frauen aus, die sich für Vielfalt und Chancengleichheit stark machen.

Im Frühjahr 2023 hat das Diversity-­Netzwerk Beyond Gender Agenda eine Kampagne zu Ehren der „Top 100 Women for Diversity in 2023“ unter der Schirmherrschaft der Schauspielerin Natalia Wörner gestartet. Das Netzwerk zeichnet Frauen aus, die sich für Vielfalt und Chancengleichheit stark machen und dabei Türen für weitere Frauen öffnen. Auf der Liste vertreten ist auch die Vorsitzende der VAA-Kommission Aufsichtsräte Manuela Rousseau. Die stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende und Diversity-Beauftragte bei Beiersdorf setzt sich seit vielen Jahren für die Förderung von Diversity und Inklusion in der Wirtschaft ein.

„Für Unternehmen ist Diversity essenziell“, erläutert Manuela Rousseau. „Zum einen führen unterschiedliche Erfahrungen und Hintergründe auch zu unterschiedlichen Perspektiven und schnelleren Lösungsansätzen. Und mit einer vielfältig aufgestellten Belegschaft können bessere Entscheidungen getroffen werden.“ Zum anderen könnten Unternehmen die Bedürfnisse und Perspektiven ihrer Kunden besser verstehen und repräsentieren. „Auch wir bei Beiersdorf haben durch unser erfolgreiches Diversity Management bereits viele neue Kundengruppen erschließen können.“ Dass ihr Engagement nun auch mit der Aufnahme in die „Top 100 Women for Diversity“ in Deutschland honoriert werde, freue sie außerordentlich. Bei der Kampagne sei zudem deutlich geworden, dass Diversität mehr ist als Gender und Solidarität miteinschließt. „Solidarität heißt für mich, immer auch andere Menschen mitzudenken.“

 

Manuela Rousseau, stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende, Beiersdorf © VAA
Manuela Rousseau, stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende, Beiersdorf © VAA

„Um es auf den Punkt zu bringen: Mehr Frauen in Führung bringen nachhaltig mehr Profit.“

 

Mit der Kampagne setzt das Netzwerk Beyond Gender Agenda ein Zeichen für Diversität, Mut und Zuversicht in einer von Krisen geprägten Zeit. Das Kampagnenmotiv zeigt neben Rousseau weitere 99 Frauen, die selbst sehr erfolgreich sind und zugleich weiteren Frauen den Weg ebnen. Dabei sind bspw. die Vorsitzende der Wirtschaftsweisen Monika Schnitzer, die Menschenrechtsaktivistin und Sozialunternehmerin Düzen Tekkal und Wioletta Rosolowska, ehemalige Geschäftsführerin von L‘Oréal (DACH). Die Top 100 wurden in einer deutschlandweiten Printoffensive sowie über diverse Social-Media-Kanäle veröffentlicht.

Manuela Rousseau war im Frühjahr 2023 nicht nur für Beyond Gender Agenda aktiv, sondern außerdem als Keynote Speakerin bei der zentralen Veranstaltung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zum Weltfrauentag am 8. März. Unter dem Titel „Mut zur Sichtbarkeit“ gab sie einen persönlichen Einblick in ihre eigene Karriere. „Ich habe meine Erfahrungen bei Beiersdorf dargelegt – von der ersten Aufsichtsratskandidatur 1994 über den Wahlerfolg 1999 und schließlich die Wahl zur Stellvertretenden Vorsitzenden 2019“, berichtet Rousseau. „Meine Lebensgeschichte zeigt eindrücklich, wie wichtig es ist, mutig zu sein, den eigenen Weg zu gehen und die eigene Geschichte mit anderen Frauen zu teilen. Frauen sollten unbedingt die eigene Komfortzone verlassen und althergebrachte Rollenmuster stets kritisch infrage stellen.“

Mittlerweile haben mehrere Studien u.a. in den nordischen Ländern Europas bestätigt, dass Unternehmen mit mehr Frauen in Führungspositionen tendenziell bessere Geschäftsergebnisse erzielen. „Um es auf den Punkt zu bringen: Mehr Frauen in Führung bringen nachhaltig mehr Profit“, so das Fazit von Manuela Rousseau: „Das ist auch ein Grund für uns im VAA, unser Netzwerk VAA Connect zu stärken und voranzubringen.“

Anbieter

Logo:

VAA – Führungskräfte Chemie

Mohrenstr. 11-17
50670 Köln
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?