News

Photo
11.06.2024 • News

Fortschritt in der Filtration

Der AutoFilt RFP1 ist das Messehighlight von HYDAC im Bereich der automatischen Filter. Dieser Filter stellt einen bedeutenden Fortschritt in der industriellen Filtrationstechnologie dar. Der RFP1 bietet mehrere Filterkapseln, die gleichzeitig filtrieren, jedoch abwechselnd gereinigt werden.

Photo
11.06.2024 • News

Raffiniertes Rohrleitungs-Reaktorsystem für Mikroalgen

Die Firma Algoliner hat eine neuartige Lösung mit einem innovativen Reaktorsystem für Mikroalgen entwickelt. Aseptische Acrylglas-Flanschen sowie ein doppelstufiges Gesamtmanagement gehören zu den wesentlichen Innovationen.

Photo
11.06.2024 • News

Kompakte und robuste Drehkolbenpumpen

„Fördern unter Extrembedingungen“, so stellt die Vogelsang mit Hauptsitz im niedersächsischen Essen (Oldenburg) auf der Achema 2024 seine Pumpenreihe der EP-Serie vor. Hierbei handelt es sich um eine Drehkolbenpumpe, die für die anspruchsvollsten Bedingungen ausgelegt ist.

Photo
11.06.2024 • News

Algoliner: Kultivierung von Algen in Photobioreaktoren aus PMMA

Algen spielen eine bedeutende Rolle für unsere Zukunft. Sie enthalten wertvolle Inhaltsstoffe wie Omega-3-Fettsäuren, Vitamine, Antioxidantien und antibiotische Wirkstoffe. Diese lassen sich in Lebens- und Futtermitteln, Kosmetik und pharmazeutischen Produkten einsetzen. Auch die Herstellung von Biokraftsoffen aus Algenölen kann in der Zukunft von Relevanz sein.

Photo
11.06.2024 • News

Wasserbestimmung leicht gemacht: der neue Aquamax KF PRO LPG

In einer Zeit, in der Präzision und Effizienz in der Gas- und Erdölindustrie unerlässlich sind, präsentiert die Elektrochemie Halle aus Halle Saale ein bahnbrechendes Gerät: den Aquamax KF PRO LPG. Der neue Karl-Fischer-Titrator ermöglicht eine hochgenaue Wasserbestimmung in gasförmigen und verflüssigten Proben wie LPG und LNG.

Photo
11.06.2024 • News

Gyraton: gute Mischung, wenig Energie

Mit dem Gyraton hat das Paderborner Unternehmen Amixon einen neuen Präzisionsmischer auf den Markt gebracht. Der bis zu 70 m³ große Silomischer zeichnet sich vor allem durch seinen geringen Energiebedarf bei gleichbleibender Mischqualität aus.

Photo
11.06.2024 • News

Achema-Eröffnung: Eindringlicher Aufruf zur internationalen Zusammenarbeit

Bei der Achema-Eröffnung am 10. Juni 2024 beleuchteten Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sowie Vordenker aus dem Finanzsektor, der chemischen Industrie und der Zulieferindustrie, wie sich die Prozessindustrie unter neuen globalen Rahmenbedingungen positioniert. Ihr Fazit: Die Prozessindustrie ist für die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft insgesamt unverzichtbar und internationale Zusammenarbeit ist das Gebot der Stunde, um die vielfältigen Herausforderungen zu meistern.

Photo
11.06.2024 • News

Wann wird Autofahren grün?

Welche Antriebstechnologie ist wirklich nachhaltig? Es kommt darauf an, erklärt VDI-Präsident Lutz Eckstein im CHEManager-Interview.

Photo
10.06.2024 • News

Flexibilität für die Verarbeitung oraler fester Darreichungsformen

„Bei der Herstellung fester Darreichungsformen sehen wir aktuell zwei Trends, die pharmazeutischen Unternehmen unterschiedliche Vorteile bieten: zum einen die Herstellung in immer größeren Batches, zum anderen die kontinuierliche Produktion“, so Fritz-Martin Scholz, Produktmanager bei Syntegon.

Photo
10.06.2024 • News

Syntegon: Verarbeitung flüssiger Arzneimittel neu gedacht

Auf der Achema zeigt Syntegon seine volle Kompetenz für die flexible Verarbeitung flüssiger Arzneimittel: Neben einer weiterentwickelten Abfüllmaschine sind ein erweitertes Inspektionssystem, Prozess- und Montagelösungen sowie umfassende Service-Angebote am Stand zu sehen.

Photo
10.06.2024 • News

Prozessindustrie auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft

Mit über 2.800 Ausstellern aus 56 Nationen hat die Achema in Frankfurt ihre Messetore geöffnet. Die weltweit wichtigste Veranstaltung der Prozessindustrie zeigt Ausrüstung und Verfahren für die Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie.

Photo
07.06.2024 • News

VCI zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Der Verband der Chemischen Industrie begrüßt den Vorstoß von Wirtschaftsminister Robert Habeck, das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz für zwei Jahre auszusetzen.

Photo
07.06.2024 • News

Syntegon übernimmt Telstar

Syntegon erweitert sein Geschäft für pharmazeutische Prozess- und Verpackungstechnik mit der Übernahme von Azbil Telstar, aktuell Teil der an der Tokioter Börse gelisteten japanischen Azbil Corporation.

Photo
06.06.2024 • News

Christine Grosse Lembeck leitet BASF-Batterierecycling-Geschäft

Christine Grosse Lembeck übernimmt die Leitung des globalen Batterierecycling-Geschäfts der BASF. In ihrer neuen Funktion wird sie für den weiteren Ausbau der umfassenden Lösungen von BASF entlang der Batterierecycling-Wertschöpfungskette für Batterieproduzenten, Batteriezellenhersteller und OEMs verantwortlich sein. Batterierecycling ist ein integraler Bestandteil des BASF Battery Materials Geschäfts.

Photo
06.06.2024 • News

VDI präsentiert Initiative „Zukunft Deutschland 2050“

Die Aufgaben der Transformation sind gewaltig: Wie soll der Wirtschafts- und Technologiestandort Deutschland künftig aussehen? Welche Schlüsselindustrien, Ressourcen und Infrastrukturen braucht das Land, um auch langfristig ökonomisch erfolgreich zu sein? Und welche Maßnahmen sind nötig, um die Zukunftsfähigkeit im globalen Wettbewerb sicherzustellen?

Photo
06.06.2024 • News

BASF forscht an CO2-neutraler Herstellung von biobasiertem Fumarat

BASF möchte in Zukunft mit dem Bakterium Basfia succiniciproducens aus Zucker und Kohlenstoffdioxid ein für die Chemieproduktion wichtiges Zwischenprodukt herstellen. Daran arbeitet das Unternehmen zusammen mit den Universitäten des Saarlandes, Marburg und Kaiserslautern-Landau im gemeinsamen Forschungsprojekt FUMBIO (FUMarsäure BIObasiert).

Photo
06.06.2024 • News

Pharma Deutschland kritisiert Medizinforschungsgesetz

Pharma Deutschland, der mitgliederstärkste deutsche Pharmaverband, hat anlässlich der ersten Lesung des Medizinforschungsgesetzes im Bundestag klare Erwartungen: „Wir erwarten, dass der Deutsche Bundestag den Gesetzesentwurf entschlossen und zügig praxistauglich überarbeitet und beschließt. Sonst wird Deutschland im Kampf um den Pharmastandort weiter absteigen,“ so Dorothee Brakmann, Hauptgeschäftsführerin von Pharma Deutschland.

Photo
06.06.2024 • News

Chemie-Tarifrunde 2024: Verhandlungen erneut vertagt

Die Chemie-Tarifverhandlungen sind auch in der zweiten Bundesrunde ohne Ergebnis geblieben. Die Verhandlungen für 1.700 Betriebe mit 585.000 Beschäftigten werden am 26./27. Juni in Bad Breisig fortgesetzt.

Photo
06.06.2024 • NewsTechnologie

AIRA Challenge 2024

Im Rahmen der AIRA Challenge 2024 auf der Achema in Frankfurt am Main präsentieren fünf Finalteams Advanced Industrial Robotic Applications – kurz: AIRA – und zeigen, wie zuverlässig und intuitiv realistische Aufgaben in Betrieben oder Laboren der Chemieindustrie per Teleoperation bewältigt werden können. Heute: Roboverse Reply

19531 weitere News

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.