
Covestro verlängert Kooperation mit Team Sonnenwagen Aachen
Im Einklang mit seinem Engagement für eine nachhaltige Mobilität der Zukunft verlängert Covestro seine Sponsorentätigkeit für das Team Sonnenwagen Aachen bis 2023.
Im Einklang mit seinem Engagement für eine nachhaltige Mobilität der Zukunft verlängert Covestro seine Sponsorentätigkeit für das Team Sonnenwagen Aachen bis 2023.
Personalwechsel bei Merck: Mit Wirkung zum 1. September 2021 wird Jeff White, derzeit Leiter Delivery Systems & Services, die Nachfolge von Dorothea Wenzel antreten und seine Funktion als neuer Leiter von Surface Solutions von Deutschland aus wahrnehmen.
Die Wacker Chemie hat das 2. Quartal 2021 mit deutlichen Zuwächsen beim Umsatz und beim Ergebnis abgeschlossen. Im Berichtsquartal erwirtschaftete der Münchner Chemiekonzern Umsatzerlöse in Höhe von 1.501,0 Mio. EUR (Q2 2020: 1.072,4 Mio. EUR). Das sind 40% mehr als im Vorjahr.
Symrise hat sich in der ersten Jahreshälfte 2021 hervorragend entwickelt. Trotz der weltweit anhaltenden Corona-Pandemie steigerte das Unternehmen Umsatz und Ergebnis kräftig.
Merck hat im 2. Quartal 2021 ein hervorragendes Geschäftsergebnis erzielt. Der berichtete Konzernumsatz stieg im Vergleich zum pandemiebedingt schwächeren Vorjahresquartal um 18,2% auf 4,9 Mrd. EUR. Das EBITDA pre, die wichtigste Kennzahl zur Steuerung des operativen Geschäfts, legte um 46,7% auf 1,6 Mrd. EUR zu.
Die Akquisition stärkt die Wirkstoffforschung von Bayer im Pharmabereich durch eine hochmoderne Plattform für Chemoproteomik.
Die AlzChem Group blickt auf ein Rekord-Halbjahr 2021 zurück, in dem über nahezu das gesamte Produktportfolio hinweg ein Wachstum erzielt werden konnte.
Der Bayer-Konzern ist im 2. Quartal 2021 stark gewachsen. „Alle Divisionen erzielten bereinigt um Währungs- und Portfolioeffekte ein prozentual zweistelliges Umsatzwachstum. Wir erwarten für all unsere Geschäfte eine anhaltend positive Umsatzdynamik. Deshalb heben wir die Prognose für das Gesamtjahr an und rechnen nun mit mehr Umsatz sowie einem höheren bereinigten Ergebnis je Aktie als bisher angenommen“, sagte der Vorstandsvorsitzende Werner Baumann.
BASF und Sinopec bauen ihren gemeinsamen Verbundstandort in Nanjing, China, weiter aus. Er wird von BASF-YPC betrieben, einem 50:50-Joint-Venture beider Unternehmen. Die Kapazitäten mehrerer Anlagen für Downstream-Chemikalien werden für den wachsenden chinesischen Markt erweitert. Dies beinhaltet auch die Errichtung einer neuen tertiär-Butylacrylat-Anlage.
Borealis hat Leo Alders (56) mit Wirkung zum 1. September 2021 zum interimistischen CEO des Geschäftsbereichs Pflanzennährstoffe, Melamin und technische Stickstoffprodukte ernannt.
Michael Ertl (54) übernimmt ab sofort die Leitung des Geschäftsbereichs Inorganic Pigments (IPG) bei Lanxess. Er verantwortet damit das weltweite Geschäft des Konzerns mit anorganischen Farbpigmenten, die vor allem in der Bauindustrie zum Einsatz kommen.
Mehr als die Hälfte der deutschen Chemieunternehmen will klimaneutral werden – mehr als in jedem anderen Industriesektor.
Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) sieht im Klimaschutz-Sofortprogramm der Grünen nicht die richtige Basis für die Transformation der Industrie hin zur Klimaneutralität.
Eine der modernsten Infrastrukturen zur automatischen Prozessführung in der Chemie baut das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gemeinsam mit der BASF auf.
Lanxess hat die Übernahme von Emerald Kalama Chemical abgeschlossen. Das US-amerikanische Unternehmen ist ein weltweit führender Hersteller von Spezialchemikalien.
Auch für die Luftfracht wird der CO2-Ausstoß zu einem bestimmenden Zukunftsthema. Mit einer neuen Herangehensweise hat das Logistik-Unternehmen Skycell es nun geschafft, die Kohlendioxid-Emissionen im Vergleich zur Konkurrenz zu halbieren - und zwar vor allem beim ressourcenintensiven Warentransport.
Sartorius Stedim Biotech hat den Zellkulturspezialisten Xell mit Hauptsitz in Bielefeld übernommen. Xell entwickelt, produziert und vertreibt Medien für Zellkulturen, insbesondere für die Herstellung von viralen Vektoren, die in Gentherapeutika und Impfstoffen eingesetzt werden.
Evonik übernimmt das deutsche Biotech-Unternehmen JeNaCell komplett und erweitert damit das eigene Portfolio an Biomaterialien um biotechnologisch gewonnene Cellulose.
Die WeylChem Group hat als Ergänzung zu ihrem bestehenden Schwefelsäurewerk in Nordfrankreich die Ineos Sulphur Chemicals Spain von Ineos Enterprises übernommen. Die Gesellschaft firmiert künftig als WeylChem Bilbao.
Brenntag übernimmt das gesamte Betriebsvermögen und Distributionsgeschäft von Matrix Chemical. Der auf Lösemittel spezialisierte Distributeur ist der größte Aceton-Lieferant in Nordamerika und erwirtschaftete im Jahr 2021 bisher einen Umsatz von etwa 200 Mio. USD.
Swiss Life Asset Managers und Gelsenwasser haben die Übernahme von Infrareal vereinbart.
Laut dem aktuellen BearingPoint–Stimmungsbarometer Chemie-, Pharma-, Öl- und Gasindustrie sieht die große Mehrheit der befragten Unternehmen in Deutschland im EU Green Deal mehr Chancen als Risiken für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit.
Die AlzChem Group hat am Standort Trostberg zusätzlich eine neuartige Abgasbehandlungsanlage auf Basis einer regenerativen thermischen Oxidation (RTO) in Betrieb genommen und wird damit den Umweltschutz sowie die Emissionsreduktion nachhaltig verbessern.
Bayer hat am Donnerstag über den aktuellen Stand des Fünf-Punkte-Plans informiert, mit dem das Unternehmen künftige Rechtsrisiken zu Glyphosat adressieren will, nachdem es am 27. Mai entschieden hatte, den Prozess zum so genannten nationalen Class Program zu beenden.
Nach einem starken Start ins Jahr hat sich das Geschäft der Fuchs Gruppe im zweiten Quartal 2021 weiter positiv entwickelt. In Summe erzielte man mit einem Umsatz von 1.411 Mio. EUR ein Ergebnis (EBIT) von 191 Mio. EUR. Damit lagen Umsatz und Ergebnis nicht nur deutlich über dem schwachen ersten Halbjahr 2020, sondern auch über dem ersten Halbjahr 2019.
Eni und BASF haben eine strategische Vereinbarung über eine gemeinsame F&E-Initiative zur Senkung der CO2-Emissionen im Transportsektor unterzeichnet.
Während in Deutschland jedes Bundesland die Logistik für Covid-19-Impfstoffe selbst aufbauen musste, hat in den Niederlanden wie auch in Großbritannien das Gesundheitsministerium diese Aufgabe zentral geregelt und in die Hände eines einzigen Dienstleisters gelegt.
Der Transport von Gasen stellt ganz allgemein besondere Anforderungen.
GETEC hat beim Bau des innovativen Biomasseheizkraftwerks für das führende Spezialchemieunternehmen Clariant im rumänischen Podari einen entscheidenden Meilenstein erreicht.
Die Alpla Group hat den in Durban angesiedelten Hersteller Verigreen Packaging übernommen. Das Unternehmen ist auf Flaschen und Kanister für Schmierstoffe wie beispielsweise Motoröle spezialisiert.
Es ist eine tolle Bestätigung für eine weitere Innovation im Rahmen der Rezyclat-Initiative: Für die Erhöhung des Anteils an Rezyclat aus dem Gelben Sack auf 50% bei seinen zu 100% aus Altplastik bestehenden PET-Flaschen ist der Mainzer Reinigungsmittelhersteller Werner & Mertz mit dem Deutschen Verpackungspreis 2021 in der Kategorie Nachhaltigkeit ausgezeichnet worden.
Stada und Sanofi haben eine Vertriebsvereinbarung geschlossen, wonach Stada ab November 2021 das Portfolio etablierter Consumer-Healthcare-Marken von Sanofi in 20 Ländern in Europa vertreiben und vermarkten wird.
Sie können besonders stolz sein auf ihre Leistungen: 189 junge Frauen und Männer haben im Industriepark Höchst bei Provadis ihre Ausbildung erfolgreich beendet.
Mit Fertigstellung der neuen Hydrieranlage am Standort Speyer wird das Chemieunternehmen größter Cyclopentan-Hersteller weltweit. Ab dem 1. Quartal 2022 stehen dem Markt neue Kapazitätsmengen zur Verfügung.
Sartorius und BRAIN Biotech erforschen und adaptieren gemeinsam neuartige CRISPR-Cas-Genom-Editing-Nukleasen für spezielle Applikationen im Bereich Life-Sciences.